W-Lan Experten gesucht....

Registriert
21. Mai 2002
Reaktionspunkte
5
Mahlzeit! :)

Ich habe mal ein paar Fragen bzgl. W-Lan.
Kann mir irgendwer sagen, welche Reichweiten ich damit überbrücken kann, im Haus. Wir haben ein Alt-Bau, d.h. ich muss vom Erdgeschoss nach oben. Die Decke ist eine Holzdecke. Ich habe keine Lust mir das ganze W-Lan gedöns zu kaufen, um dann festzustellen, dass es nicht funktioniert.

Was gibt es als alternativen? Ein herkömmliches Netzwerk auf zu bauen, lohnt sich nicht, bzw. ist Technisch unmöglich. (kann nicht bohren etc.)
Was haltet ihr von diesen Steckern die man in die Steckdose steckt und dann im ganzen Haushalt egal wo man ist, aus dem "Netz" das Netzwerksignal abnimmt?

Danke schon mal...
 
Moin,
ich steh genau vor der selben Situation wie du bzw. hab sie grad hinter mir. Ich hab mir jetzt erstma nen WLAN-Router und nen Accesspiont gekauft, muss bei mir auch quer durch die Decke in einem Altbau. Obs nachher funzt weiß ich nicht, aber ich sag ma, dass die wahrscheinlichkeit, dass von 22Mbit/s 1mbit/s für dsl übrig bleibt ist doch recht hoch (wer natürlich nicht unglücklich über höhere Raten, aber das ist das Minimum). Ich kann dir ja mal in so 3-5 Tagen sagen, obs funzt.
Zum Thema Steckdose: Wenn du in einem alten Haus wohnst, dann sind die Leitung auch dementsprechend alt und "unsicher", weshalb ich glaube, dass es da keine alzu hohen Raten gibt. Ich glaube mich erinnern zu können, dass ich in einer der letzten Chip-Ausgaben etwas dazu gelesen habe (was meine Theorie bestätigt).

mfg

EDIT

Hab grad chip.tv gesehen (wenn das einer kennt), na auf jeden Fall war das was über WLAN: Bei höheren Reichweiten wird die WLAN-geschwindigkeit automatisch nach unten reguliert (also wie ich schon gesagt habe). Ich bin aber recht großer Zuversicht, dass ich meine ca. 10m und 2-4 Wände locker mit 22mbit/s geräten schaffe. Also wie gesagt, ich melde mich nochmal.
 
Hallo,

naja, die Leitungen sind bei uns wohl nicht so schlecht. Mein Dad hat da schon ein paar Kenntnisse und dementsprechend sind hier die elektrischen Anlagen auch im guten Zustand!

Aber kannst ja mal schreiben, wie es bei dir läuft - bin gespannt!
 
also unterschätzt die reichweite gerade nach "oben" durch stahlbetondecken nicht. die sogenannten filigrandecken haben einiges an stahl drin.
möglicherweise hast du auch probleme duch 2 - 3 wände aus liapor oder normalziegel zu kommen.
ich hatte mit unter nur 12 mbit und weniger bei einer gesamtentfernung von max. 20 meter.
es gibt verstärker die aber einen satten preis haben.

helmut
 
ich finde die idee mit der steckdose gut. ist einfach und unkompliziert. ne steckdose hast du überall, in jedem zimmer, und wenn die stromkabel in guten zustand sind, würde ich nicht lange überlegen. zuhause habe ich auch noch was zum nachlesen und wenn ich es schaffe dies heute abend noch zu studieren, dann könnte ich morgen nochma was dazu sagen.

billig ist es nicht, aber wlan bekommste ja auch nicht geschenkt.

mfg, der heinzel.
 
Hi,
unter gutem Zustand verstehe ich z.B. Kabel die gute Verbindungen haben (mal ein Gegenbsp.: ein Stromkabel ist nur locker in einer (Lüster?-)Klemme verschraubt oder hat gar einen Wackelkontakt). Es kann aber auch passieren, das alte Kabel (natürlich nur unter Belastung) leicht brechen. Naja zum eigentlichen:
Also ich sitz grad mit glücksgefühlen in meinem Bauch hier oben in meinem Zimmer, den Router hab ich unten stehen, muss nur halt hoffen, dass meine Vater nich sooo sehr erschrickt, weil ich noch keinen eigenen Monitor hab und der jetzt unten beim PC fehlt :eek: . Genau aus diesem Grund kann ich auch leider nicht die Geschwindigkeit testen, aber ich versuchs glaube mal ohne Monitor :D . Ich sag bescheid, wenn ich etwas über die Geschwindkeit weiß.

mfg
 
Jo, dass wäre echt mal cooL!

Okay, das mit der mechanischen Beanspruchung stimmt wohl, halte ich im "normalen" Haushalt eher für unwahrscheinlich. Die Verbindung zur Klemme, naja, ich glaube dass es da auch egal ist, da das Signal ja wirlich keinen großen "Leitungsquerschnitt" verlangt.
Besser wird aber auf jeden Fall eine "Fachgerechte" verdrahtung sein.

so denn...
 
Hallo nochmal,
ich hab gemerkt, dass ich ich gestern ganz schön verrechnet habe:
Ich bekomme bei FTP im Netzwerk bis zu 3Mbit/s bzw. 300-500kb/s. Sorry für meinen Fehlbericht!
Das ganze kann man aber auch noch "tunen" mit ner anderen Antenne etc. (gibt ein gutes schweizer WLAN-Forum; sitz jetz an PC2, deswegen weiß ich die Adresse nicht).

mfg
 
Zurück