Wärmeleitpaste auf CPU und Kühler aufbringen?

BigM

Waschtrommelbauch
Registriert
9. April 2003
Reaktionspunkte
10
Ort
Aschaffenburg
So, da nun nächste woche alle parts für mein neues system eintreffen dürften, habe ich noch eine frage zum thema wärmeleitpaste.

habe mir den AMD Athlon 64 3500+ Venice als boxed version geholt, also mit standardlüfter von AMD (soll laut tests recht zuverlässig und leise sein).

als wärmeleitpaste habe ich mir eine 3,5 g tube arcitcsilver5 mitbestellt.

ich habe zwar schon einige anleitungen zum thema wärmeleitpaste im internet gefunden aber ein paar sachen sind mir immernoch unklar. die meisten anleitungen waren sowieso nur mehr oder weniger gut übersetzte und geklaute versionen der anleitung auf der arcticsilver webseite.

auf den fotos der anleitung sieht man zum beispiel, dass erst wärmeleitpaste auf die kontaktfläche des kühlers aufgebacht, dann eingerieben und wieder abgewischt wird. mache ich das auf dem cpu genauso? oder bleibt da die paste dann drauf?

auf der kontaktfläche meines boxed kühlers befindet sich auch eine art pad oder wärmeleitpaste aufgebracht (weiß nicht genau obs fest oder schmierig ist, hab noch nicht draufgefasst). muss das ab? da sind die anleitungen leider nicht sehr ausführlich. die einen sagen ja, die anderen nein. und wenn ja, wie bekomme ich das zeug am besten ab?
 
wenn es keine polierte kühlerfläche ist, dann nen klecks auf den kühler und mit ner alten checkkarte oder so abziehen
dann zei kleine tröpfchen auf den DIE des CPU (also den Kern) und dann auch mit der karte abziehen, so dass ne hauchdünne schicht übrig bleibt, also net zu fest drücken *G*
soll nur ein ganz dünner film sein.
danach dann halt den lüfter montieren.
so wirste schon n gutes ergebniss bekommen :)

das pad würd ich persönlich runternehmen.
midm fön schön warm machen udn hinterher mit iso-alk oder spiritus richtig komplett reinigen, da darf kein rückstand bleiben.
für den normalfall reicht das pad aber *G*
nur wenn du schonmal paste hast... ;)
 
BiermannFreund schrieb:
(...)
das pad würd ich persönlich runternehmen.
midm fön schön warm machen udn hinterher mit iso-alk oder spiritus richtig komplett reinigen, da darf kein rückstand bleiben.
für den normalfall reicht das pad aber *G*
nur wenn du schonmal paste hast... ;)

Ich würde es drauflassen.
Du hast einen Boxed-Processor gekauft, wenn du da nicht das mitgelieferte Pad verwendest ist die Garantie des Boxed-Processor seitens AMD erloschen und du hättest dir das Extrageld sparen können.
 
die paar euro für den arctic silver kram hättest du dir sparen können, erstens wie oben schon erwähnt wegen der garantie und zweitens sind die phasechange-pads nicht wesentlich schlechter als irgendwelche pasten.
 
jo, bei meinem vadder hab ichs auch drauf gelassen, und das ding ist weder zu warm noch zu laut, weil der lüfter mehr wegmachen muss.
wie gesagt, pads tuns ohne probleme, wenn man n normales system zusammenschustert ^_^
 
Zurück