Danke für den Input. Wird immer gerne genommen.
Hab zwar kein Problem mit Blasen, werde ich aber für nächsten Winter mal im Hinterkopf behalten. Danke.
Um welche geht es hier? E.S. hat ja mehr als nur eine Sorte Socken.
Allround
Es sind wohl die einzigen Funktionssocken in halbhoch + synthetisch + leicht. Sie haben innen als Polsterung ca. 1cm lange Fäden, die bedingen, daß sich der Socken samt Schuh um den Fuß dreht. und sie sind nicht formstabil. Hab sie daheim nur einmal kurz übergestreift und einmal mit der Hand reingefahren - da waren sie schon 2cm breiter *grmbl
Ich habe noch den ganzen Schrank voller Laufsocken. Allerdings sind sie einen Ticken zu nieder- zumindest für den Winter - und gerade festgestellt, daß die Kettelnaht an den Zehen geradewegs übers Nagelbett verläuft, wo bei meinen Stiefeln die erste Naht ist. Schade, wäre die Lösung für mein Problem gewesen, zumindest im Sommer. Aber prizipiell tendiere ich auch gerade mehr zu Laufsocken. Die Falke RU4 sind bestellt. Bei denen verläuft auch die Kettelnaht weiter hinten.
War gestern testen:
Bis Stunde 7 waren es die bisher besten Socken, dann haben sie angefangen an den Fußsohlen zu zwirbeln und zu reiben, zudem sind sie am Wadenansatz zu eng. Das Zwirbeln kommt von einem sehr festen, relativ dicken Faden, der zu groben Mustern verstrickt ist. Das schneidet dann irgendwann mal ein und das ziemlich heftig. Schade.
Muß aber dazu sagen, daß es gestern eher ein Härtetest war: Gehzeit 9,5h, 1900hm, pralle Sonne und Zeit in den Stiefeln insgesamt 14h. Da zeigt sich dann auch die kleinste Schwäche.
Zusätzliche Erkenntnis aus den Incylence: weniger Polsterung ist mehr. Schuh hat sich anders und direkter angefühlt und hat auch in der Ferse weniger Spiel gehabt.
Das Du vehement über Schuhe sprechen möchtest - was eigentlich nicht das Thema ist - behandle ich das mal. Ich bin viele Jahre Trails gelaufen, habe Trail-Marathons und Ultra gemacht und vor allem 10,20,30km Läufe in den Alpen mit 1000-2000hm. Habe dafür Trailrunning-Schuhe getragen von 220g bis 320g, benorzugt Inov-8.
Zwei Knie-OPs später ist nix mehr mit Joggen und meinen geliebten Bergläufen und ich bin heilfroh, daß mein Laufgestell die alpinen Wanderungen fünf Monate nach der letzten OP mitmacht. Aussage vom Chirurgen: "Nochmal operiere ich dasselbe Knie nicht. Beim nächsten Mal gibts eine Prothese." Mit dem Hintergrund und einem losen Knie trage ich gerne feste Schuhe, weil Trailrunningschuhe für mich nicht mehr funktionieren. Ich brauche die Stütze, vor allem bergab, benutze auch Trekkingstöcke. Es ist immer ein toller Tag, wenn ich keine Schmerzen im Knie habe.
Falls Deine Intention "weniger Schuh ist mehr" ist, gebe ich Dir Recht. Allerdings ist die Balance zwischen Stütze und Komfort individuell, bei mir mehr Richtung Stütze.
Falls Du noch Gesprächsbedarf über Schuhe hast, bist Du zu einer Wanderung in den Alpen eingeladen. Im Abstieg können wir uns gerne weiter darüber unterhalten. Fachsimpeln ist immer gut und ich bin auch gerade an flachen Schuhen dran. Hier im Thread eher nicht, das führt vom Thema weg. Danke Dir trotzdem fürs Mitdenken.
Wenn man mal intensiver in dem Socken-Thema steckt und jede Menge Angaben der Hersteller gelesen hat, trifft man auf Aussagen wie
: kühlende Baumwolle
: Stützfunktion des Sockens für den Fuß
: Rückstoßabsorbtion
: Energieeinsparung beim Laufen
und ähnliches Gefasel. Ich finde das höchst benunruhigend, wie die Hersteller die potentiellen Kunden auf den Arm nehmen. Falke ist da ganz vorne dran.
