Wartungs-, „Putz“-Anleitung für Canyon-MTB’s (v.a. Nerve-Fullies)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
25. April 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Staabi, hallo Lutz,

gibt es so ne Art Wartungs-, oder „Putz“-Plan für Canyon MTB’s – vor allem für die Nerve-Fullies (wegen der Lager und so am Viergelenker-Hinterbau).
Reicht es wenn man das Rad (und die Lagerstellen am Hinterbau) mit einem warmen weichen Wasserstrahl (+ evtl. etwas Seifenlauge -> schmierseife, oder so?) abspritzt…?

Muss man die Industrie-Kugellager (im Katalog heißt es wartungsfrei), bzw. die Lagerstellen am Hinterbau dann praktisch überhaupt nicht warten (ölen, fetten)?
Oder schadet ein kleiner „Sprüher“(z.B. Brunox) ab und zu dann doch nicht?

Schadet es der Canyon-Lackierung (matt-schwarz – ES9) wenn man es mit so ner Art Sprühwachs (speziell für Fahrräder) versiegelt??

Vielen Dank für Eure Antworten dann schon mal im Voraus!!
 
rastl schrieb:
Hallo Staabi, hallo Lutz,
Falsche Ansprechpartner!

rastl schrieb:
gibt es so ne Art Wartungs-, oder „Putz“-Plan für Canyon MTB’s – vor allem für die Nerve-Fullies (wegen der Lager und so am Viergelenker-Hinterbau).
Reicht es wenn man das Rad (und die Lagerstellen am Hinterbau) mit einem warmen weichen Wasserstrahl (+ evtl. etwas Seifenlauge -> schmierseife, oder so?) abspritzt…?
Wenn der Dreck so abgeht, sollte es reichen. Keinen Hochdruckreiniger verwenden!

rastl schrieb:
Muss man die Industrie-Kugellager (im Katalog heißt es wartungsfrei), bzw. die Lagerstellen am Hinterbau dann praktisch überhaupt nicht warten (ölen, fetten)?
Oder schadet ein kleiner „Sprüher“(z.B. Brunox) ab und zu dann doch nicht?
Wartungsfrei bedeutet wartungsfrei! Um Gottes Willen kein Brunox! :eek: Das löst das Fett auf und dann war das Lager einmal wartungsfrei!

rastl schrieb:
Schadet es der Canyon-Lackierung (matt-schwarz – ES9) wenn man es mit so ner Art Sprühwachs (speziell für Fahrräder) versiegelt??
Das kommt auf das Sprühwachs an. Es gibt nämlich Sprühwachs für Cube bikes, die den Lack von Canyon binnen kürzester Zeit auflösen, und blankes Metall hinterlassen. Ne, mal ehrlich. Was soll die Frage? Natürlich schadet es der Lackierung nicht und die Reinigung wird um einiges erleichtert. Kannst aber auch normales Autowachs nehmen. Ist biliger!

gruss asksam
 
Das kommt auf das Sprühwachs an. Es gibt nämlich Sprühwachs für Cube bikes, die den Lack von Canyon binnen kürzester Zeit auflösen, und blankes Metall hinterlassen. Ne, mal ehrlich. Was soll die Frage? Natürlich schadet es der Lackierung nicht und die Reinigung wird um einiges erleichtert. Kannst aber auch normales Autowachs nehmen. Ist biliger!

gruss asksam[/QUOTE]


Bei meinem damaligen Scott G-Zero zum Beispiel hab i gar kein Sptühwachs aufbringen dürfen.......
 
Muss einfach meinen Senf dazu geben!!! :D

Ein Bike pflegen ist ja ok, aber man kann es auch übertreiben denke ich....

Wie hat jemand so schön gesagt, ein Bike ist zum fahren da nicht zum Putzen!!! :i2:
Wartungsfrei heißt: Finger weg!!! :daumen:
 
Hallo, dumme Frage, WAS ist denn wartungsfrei an den Canyon-Rädern?
Kurbel / bzw. Tretlager?

Noch ne Frage zum Putzen:
Wenn ich das Rad so alle 2 Monate (bisher erst 1 mal :-)) komplett reinige, also auch den Rahmen, dann decke ich die Standrohre und die Dichtgummis an der Federgabel ab, damit kein Wasser-Spüli-Gemisch in die Gabel eindringen kann.

Ist diese Sicherheitsvorkehrung überhaupt nötig, oder macht es der Gabel nichts aus? Bzw kann überhaupt etwas wirklich IN die Gabel eindringen, also dort wo die Gabel geschmiert wird? Kann mir das Innenleben einer solchen Gabel noch nicht wirklich vorstellen...
 
Hallo...

Also ein Canyon-Bike ist keine "Heilige Kuh", sondern ein Bike wie alle anderen auch.

Das Thema wurde schon x-Mal im TECHTALK behandelt und ist NICHT canyonabhängig, deshalb gehört das Thema auch nicht hierher.

Bitte mal die Suchfunktion nutzen!!!

==Closed==

Gruß Torsten
Moderator
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück