Hallo,
ich wollte hier mal was zur Diskussion stellen, was mich schon seit einigen Tagen umtreibt: Was braucht "Otto Normal-Mountainbiker", und gibt's das überhaupt noch im Radladen?
Ich finde Stahlrahmen gut. Da wird's heute schon schwierig - eigentlich nur Alu zu bekommen.
Dann haben die Bikes Schaltungen mit immer mehr Gängen. Mir haben mehr als 3x7 nie gefehlt. Den Vorteil in einer 27- oder gar 30-Gang-Schaltung sehe ich nicht. Nachteil ist: Stabiler sind sie nicht, dafür aber teuerer, auch bei den Ersatzteilen (z.B. Kette).
Wirkliche technische Fortschritte sehe ich wirklich nur bei der Federgabel und bei Scheibenbremsen, solange sie mechanisch sind (Ich habe bei Hydraulik immer das Gefühl, dass sie schwerer zu warten sind.)
Also wäre mein Wunschbike Stahlrahmen, aktuell ordentliche Federgabel, mechanische Scheibenbremse, XT-Ausstattung. Das dürfte dann ruhig auch jenseits der 1000 EUR kosten, besser natürlich weniger.
Aber scheinbar kann man sich sowas nur noch auf Youngtimer-Basis (der nicht mehr in gutem Originalzustand ist) selbst aufbauen.
Also lieber 21 Gänge XT als 30 mit irgendwas.
Ich rede ja nicht von Bikes für Rennfahrer und Downhill. Sowas fahre ich nicht. Und die Jungs, die mit ihrem 3000-EUR-Bikes über die Waldautobahn cruisen, dürfen ihre Bikes ja behalten. Sollte ich jemals einen Geländewagen brauchen, wird das ja auch kein Porsche Ceyenne, sondern ein Land Rover.
Horst
ich wollte hier mal was zur Diskussion stellen, was mich schon seit einigen Tagen umtreibt: Was braucht "Otto Normal-Mountainbiker", und gibt's das überhaupt noch im Radladen?
Ich finde Stahlrahmen gut. Da wird's heute schon schwierig - eigentlich nur Alu zu bekommen.
Dann haben die Bikes Schaltungen mit immer mehr Gängen. Mir haben mehr als 3x7 nie gefehlt. Den Vorteil in einer 27- oder gar 30-Gang-Schaltung sehe ich nicht. Nachteil ist: Stabiler sind sie nicht, dafür aber teuerer, auch bei den Ersatzteilen (z.B. Kette).
Wirkliche technische Fortschritte sehe ich wirklich nur bei der Federgabel und bei Scheibenbremsen, solange sie mechanisch sind (Ich habe bei Hydraulik immer das Gefühl, dass sie schwerer zu warten sind.)
Also wäre mein Wunschbike Stahlrahmen, aktuell ordentliche Federgabel, mechanische Scheibenbremse, XT-Ausstattung. Das dürfte dann ruhig auch jenseits der 1000 EUR kosten, besser natürlich weniger.
Aber scheinbar kann man sich sowas nur noch auf Youngtimer-Basis (der nicht mehr in gutem Originalzustand ist) selbst aufbauen.
Also lieber 21 Gänge XT als 30 mit irgendwas.
Ich rede ja nicht von Bikes für Rennfahrer und Downhill. Sowas fahre ich nicht. Und die Jungs, die mit ihrem 3000-EUR-Bikes über die Waldautobahn cruisen, dürfen ihre Bikes ja behalten. Sollte ich jemals einen Geländewagen brauchen, wird das ja auch kein Porsche Ceyenne, sondern ein Land Rover.
Horst
Zuletzt bearbeitet: