Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Beerenstieg mit Hardtail läuft auch, nur halt nicht ganz so schnell bei den ersten Durchgängen. Ist allerdings auch Geschmackssache, mir gefällts wenn man direktes Feedback vom Untergrund hat.
Beerenstieg mit Hardtail läuft auch, nur halt nicht ganz so schnell bei den ersten Durchgängen. Ist allerdings auch Geschmackssache, mir gefällts wenn man direktes Feedback vom Untergrund hat
Schöne Fotos & schönes bike......ich überleg jetzt auch schon, ob ich nächstes Jahr im Frühjahr mit meinem Cotic (hardtail) in den Harz fahre.
Back to the roots quasi.
"Direktes feedback vom Untergrund" ist nett positiv ausgedrückt Christian.......
Als Resultat sind es dann bei mir dann immer Tennisarme und megaverspannte Schultern nach so einem downhill. Vorher muss ich dann wohl nochmal für ein paar Wochen in den Kraftraum.
Als Resultat sind es dann bei mir dann immer Tennisarme und megaverspannte Schultern nach so einem downhill. Vorher muss ich dann wohl nochmal für ein paar Wochen in den Kraftraum.
2011 2 Wochen lang tägliche Herbsttouren im Oberharz gemacht, täglich 40-50km/1700hm, Pionierweg, Kaiserweg, ganzen Hexenstieg abgefahren, alte Bobbahnen bei Schierke, Magdeburger Stieg, Hirtenstieg,... usw. alles mit Trek FuelEX9, einfach geil.
Jepp, die Alpen sind mir leider zu weit weg und in der BBravo - die haben einfach keinen Plan von den guten deutschen Mittelgebirgen. Über Pfalz und Schwarzwald kommen die da leider nicht raus. Weder Thüringer Wald, noch Harz, noch was anderes steh da drin. Im Harz kann ich Höhenmeter satt abreißen. Und wer schon mal mit 60 Sachen den Hirtenstieg runterfeuert weiß was abgeht. Im Herbst - von Schierke über Brocken nach Ilsenburg runter und über die Talsperren wieder zurück - der Supertip