was für ein umwerfer?

Registriert
3. April 2004
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen

ich habe eine frage, was für umwerfer verwendet ihr an euren räder, mtb oder rr? bin am überlegen ob nicht ein top-pull umwerfer sinnvoller ist da man ja sonst den zug umlenken muss und meine mazimal 50zähne sollte ein mtb werfe ja auch packen, oder?

schonmal dank im vorraus

mfg jeti
 
danke.
das kleine wird wohl ein 34er werden

was habt ihr für erfahrungen/probleme/tricks mit umwerfern gemacht?

gruss jeti
 
jeti schrieb:
danke.
das kleine wird wohl ein 34er werden

was habt ihr für erfahrungen/probleme/tricks mit umwerfern gemacht?

gruss jeti[/QUOTE

Moin Jeti,
ich fahre an meinem Rad zur Zeit einen 105er Umwerfer mit einer Stronglight-Kurbel mit 34/48-Kettenblättern. Die Kombintaion finde ich nicht so prickelnd, da sich die Schaltvorgänge vorne in beiden Richtungen doch sehr zäh gestalten und der Umwerfer bei den 14 Zähnen differenz schon ziemlich am Limit ist. Ich vermute, das Du die Kombi 34/ 50 schon nicht mehr vernünftig schalten kannst. Ich bestelle mir morgen einen XT-Umwerfer (Top pull/ downswing) und hoffe damit etwas mehr schaltkomfort ’rausholen zu können. Bei Interesse kann ich nach Ostern gerne nochmal berichten.
Grüsse, der Don
 
Ich habe einen LX tpull/tswing für 39/52 und für 30/42/52 verwendet, funktioniert prima. Ob der allerdings 16 Zähne in einem Schaltvorgang schafft, kann ich nicht sagen. Im Zweifelsfall würde ich jedenfalls immer zu 3-fach-Umwerfern greifen.

gruss, g.
 
danke für die antworten!

ok dann wird es ein dreifachwerfer werden, MTB tpull,tswing was für einen muss ich noch schauen was mein kumpel im geschäft so hat ;-) werde dann hoffetnlich bald berichten können ob die kombination hinhaut

gruss und nochmal danke jeti
 
ich habe da noch eine frage:

hat jemand von euch einen top-swing umwerfer in betrieb? ich finde wenn schon mtb umwerfer, dann sehen die topswing (xtr) einfach besser aus!!
aber passt das vom platz zum rahmen oder könnte es zwischen kleinen blatt und rahmen eng werde?


grüsse und dank im vorraus

jeti
 
Hallo Allerseits !!

Passt mit MTB Umwerfern auf. Die sind alle nur bis 69° Stitzrohrwinkel tauglich.
Da ich von Crossbikes keine Ahnung habe, weis ich natürlich auch nix über die Rahmengeometrien.
Da ich aber bei meiner "Mühle" schon 72,9° Sitzrohrwinkel hab, hatte ich das Problem keinen passenden Umwerfer zu finden. Und mit den Üblichen schleift hin und wieder die Kette am Käfig, wenn ich zu früh auf´s kleine Blatt schalte.
Klar, bei Crossbikes hat man vorne nicht so kleine Kettenblätter (glaub ich zumindest), allerdings auch hinten nicht so große Ritzel, die die Kette von dem unteren Teil des Umwerferkäfigs wieder abhalten.

Über Erfahrungsberichte diesbezüglich wäre ich sehr dankbar.

Ach ja, mich würde auch noch interessieren, ob im Cyclocross sonst die "normalen" Rennradumwerfer gefahren werden. Campagnolo z.B. gibt ja seine Komponenten für den Geländeeinsatz nicht frei.

Dake schon mal für eure Antworten

Gruß
Markus
 
Ich fahre 34 - 48 und hatte bei einem XT-Umwerfer (DownSwing) das Problem, dass das Leitblech an der Kurbel geschliffen hat, wenn ich mit Kette ganz rechts gefahren bin. Mit einem RSX Umwerfer ist das Problem gelöst. Da der Schaltkomfort aber noch einiges zu wünschen übrig lässt, werde ich demnächst mal einen Campa Centaur Compact Umwerfer testen. (In century-grey passt der auch viel besser zum Rest des Rades :) )

Werde dann mal berichten ob es sich gelohnt hat.

PS: Fahre ansonsten auch Campa - Ohne Probleme.
 
Zurück