Was für ne Festplatte, warum und von wem ?

Hatte schon vermutet, dass man *diese* Geraeusche nicht software-seitig entfernen kann :D

Zum Thema IBM: Ich habe hier einige IBM-Platten, inkl. wirklich steinalten SCSI-1 500MB Platten in meinen HP Workstations, einer fast ebenso steinalten 2GB SCSI-1 Platte in meiner SUN, zwei 4.5GB IDE 2.5" Laptop Platten, den beiden o.g. SCSI-2 und -3 Triebwerken in meinem OpenBSD Server, und eine 20GB IDE in meiner Testmaschine. Bis auf letztere arbeiten alle einwandfrei ...
 
IBM Dtla Platten sind eigentlich am meisten gestorben, wenn sie länger und auch oft in den idle modus/Stromsparmodus gingen. Angeblich gibt es von IBM ein Firmwareupdate oder ähnliches was das problem abstellt. Hab selber 16 Stück im Einsatz und haben damit keine Probs. Auch Maxtor und WD machen derzeitig keine vermehrten Probs.

Wegen der Lautstärke würde ich eher raten, eine 5400er Platte als eine 7200er Platte zu empfehlen, dann klappt das auch mit der Lautstärke.

Auch sollte man bedenken, dass bei allen derzeitigen seriösen Herstellern Sevice wieder eine bekannte Grösse ist. Also entscheidet m. E. derzeitig Preis zu Gigabyte. (zumindest in diesem Fall) :)
 
Zurück