Was haltet Ihr von der SRAM Level T?

Anzeige

Re: Was haltet Ihr von der SRAM Level T?
Hallo zusammen,

möchte mir ein Canyon Exceed SL kaufen. Schwanke zwischen SL 6.0, SL 6.0 Pro Race.
Beim 6.0 ist die Shimano BR M506 drauf, beim Pro Race die SRAM Level T.

Was haltet Ihr von der SRAM-Bremse? Ich habe bisher keinerlei Infos dazu.
Denkt Ihr, die SRAM-Bremse ist bessser als die Shimano BR M506?
Vermutlich ist die SRAM leichter.

Vielen Dank.

Vielleicht ist Deine Frage noch aktuell, sonst interessiert es vielleicht Andere...
Inzwischen kann ich zur Level T fundiert etwas sagen, nachdem ich einen Satz verbaut habe.

- Optik/ Haptik: Eine positive Überraschung. Ich finde sie wertiger, als ich das anhand der Bilder erwartet hatte. Sie fühlt sich solide an, ohne zu schwer zu sein und der Hebel liegt gut in der Hand.

- Montage war SRAM/Avid-typisch unproblematisch. Mit stealth-a-majig ist die Leitung nach dem Kürzen schnell wieder montiert und das Füllen und Entlüften ist kein Problem (und das ist ja auch am Komplettrad irgendwann interessant).

- Druckpunkt: Auch keine Überraschung, wenn man SRAM/Avid kennt. Eindeutig definiert, aber nicht zu hart (wie das meiner Wahrnehmung nach besonders bei Shimano gerne mal der Fall ist). Und er wandert nicht. Wirklich garnicht.

- Bremsleistung und Dosierung: In meiner Kombination, also mit Scheiben in 203mm/185mm bremst sie richtig ordentlich. Sie ist keine Einfingerbremse, aber mit zwei Fingern (Handschuhgröße S) ist es in der Ebene bei einem Systemgewicht von über einhundert Kilogramm überhaupt kein Problem, kontrolliert das Hinterrad von 40 auf Null in der Luft zu halten. Bremskraft und Dosierbarkeit sind kalt und warm, trocken und nass ähnlich gut.

- Gewicht: Keine Ahnung. Habe sie nicht gewogen, wie ich das mit teureren Teilen oft mache. Aber wenn wir ganz ehrlich sind, ist es auch wirklich egal, ob die eine Bremse ein paar Gramm mehr oder weniger wiegt...

- Fazit: Ich würde die Level T wieder kaufen und weiter empfehlen. Für mich ist sie die beste Bremse in ihrem Segment und steckt einige teurere locker in die Tasche.
 
Hallo Simon,

danke für Deine Antwort.
Ich habe mittlerweile das Canyon Exceed 6.0 Pro Race mit der Level T. Bin soweit auch zufrieden, denke aber, dass meine Shimano XT am Fully noch etwas bissiger sind. Schaun wir mal, wie lange der Druckpunkt hält. Vor Jahren hatte ich mal eine Avid Elixir 5, die musste ich dauernd entlüften.
 
Hallo Simon,

danke für Deine Antwort.
Ich habe mittlerweile das Canyon Exceed 6.0 Pro Race mit der Level T. Bin soweit auch zufrieden, denke aber, dass meine Shimano XT am Fully noch etwas bissiger sind. Schaun wir mal, wie lange der Druckpunkt hält. Vor Jahren hatte ich mal eine Avid Elixir 5, die musste ich dauernd entlüften.

Gerne :D
Bei Problemen wie mit deiner Elixir 5 kann ich die Ersatzteilversorgung von SRAM wärmstens empfehlen (war für mich ein Wechselgrund, nachdem ich herausfinden musste, wie schlecht Magura und Shimano da aufgestellt sind): Die verkaufen auch nach Jahren noch Dichtungen zu fairen Preisen und liefern Anleitungen zur Überholung. Und sonst unbedingt immer die alte Bremsflüssigkeit komplett austauschen beim Entlüften von (nicht mehr neuen) DOT-Bremsen. Musste da die Erfahrung machen, dass es nicht einfach mit "Luft raus" getan ist wie bei den Mineralölbremsen.
 
Gerne :D
Bei Problemen wie mit deiner Elixir 5 kann ich die Ersatzteilversorgung von SRAM wärmstens empfehlen (war für mich ein Wechselgrund, nachdem ich herausfinden musste, wie schlecht Magura und Shimano da aufgestellt sind): Die verkaufen auch nach Jahren noch Dichtungen zu fairen Preisen und liefern Anleitungen zur Überholung. Und sonst unbedingt immer die alte Bremsflüssigkeit komplett austauschen beim Entlüften von (nicht mehr neuen) DOT-Bremsen. Musste da die Erfahrung machen, dass es nicht einfach mit "Luft raus" getan ist wie bei den Mineralölbremsen.

Jährlicher Dot-Wechsel ist auf jeden Fall empfehlenswert. Kann auch bei Mineralölbremsen nicht schaden, wenn man sich ansieht was für ein Dreck, bzw. Abrieb da raus kommt. So machen Dot Bremsen nicht mehr Arbeit als Mineralölbremsen.
 
Heute erste Probefahrt mit der Level T, bisher bin ich Hope Tech3E4 gefahren.

-Haptik gut. Sieht zwar nicht so wertig aus wie die Hope, fasst sich aber angenehm an und liegt gut in der (meiner) Hand
-Bremswirkung und Dosierung etwa vergleichbar, muss aber noch etwas eingebremst werden
-Entlüften einfach und problemlos mit dem Avid Kit
-Montage und Ausrichten auch sehr einfach

Bin sehr positiv überrascht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Einbremsen behaupte ich mal, dass mit Trickstuff HD Bremsscheiben und den serienmäßigen Belägen die Bremswirkung vergleichbar ist. Der Modulationsweg ist bei der Hope etwas größer, die Level T ist aber auch sehr gut zu regeln. Bei weitem keine Digitalbremse, sehr angenehm.
 
Habe jetzt das Problem, dass der Leerweg sehr lang ist. Der Druckpunkt ist zwar gut, die Hebel kommen mir aber zu weit an den Lenker. Werde wohl entlüften müssen - nach nur 600 km.
Wenn der Druckpunkt gut ist und nicht wandert, muss das nix mit Luft im System zu tun haben, sondern die Belagnachstellung funktioniert nicht ausreichend--> kolben mobilisieren, bremse überfüllen oder "manuelle Belagsnachstellung" (bremse mal etwas ziehen bei ausgebauten Belägen/Scheibe, können evtl auch Abhilfe schaffen.
 
Wenn der Druckpunkt gut ist und nicht wandert, muss das nix mit Luft im System zu tun haben, sondern die Belagnachstellung funktioniert nicht ausreichend--> kolben mobilisieren, bremse überfüllen oder "manuelle Belagsnachstellung" (bremse mal etwas ziehen bei ausgebauten Belägen/Scheibe, können evtl auch Abhilfe schaffen.
Gute Idee. Versuche ich mal.
 
Ich habe jetzt ca. 1300km mit meiner Level T gefahren.
Der Druckpunkt ist mir auch zu nah am Lenker, schon seit einer Weile, ist über die Zeit etwas gewandert denke ich, daher werde ich sie mal entlüften. Die Beläge haben noch ein paar Kilometer, neue bestelle ich aber dann auch gerade...
Die eigentliche Frage
Hat die Level T Bleeding Edge? Brauche ich also das entsprechende Tool, oder nicht?
Auf der SRAM Seite steht es dabei, so wie ich das sehe ist das ein ganz normaler Torx gesicherter Port
 
Ich habe jetzt ca. 1300km mit meiner Level T gefahren.
Der Druckpunkt ist mir auch zu nah am Lenker, schon seit einer Weile, ist über die Zeit etwas gewandert denke ich, daher werde ich sie mal entlüften. Die Beläge haben noch ein paar Kilometer, neue bestelle ich aber dann auch gerade...
Die eigentliche Frage
Hat die Level T Bleeding Edge? Brauche ich also das entsprechende Tool, oder nicht?
Auf der SRAM Seite steht es dabei, so wie ich das sehe ist das ein ganz normaler Torx gesicherter Port

Die ursprüngliche Level T hat kein Bleeding Edge und ist mit dem Avid Bleed Kit wie gewohnt zu füllen und zu entlüften. Es gibt aber inzwischen wohl Level Ts mit Bleeding Edge. Guck mal am Bremssattel genau, ob der a) ne Blind-Schraube mit Torx-Aufnahme hat, oder ob da b) ein Kunststoff-Stopfen drinsteckt (kannst Du mit einem Fingernagel oder Schraubendrehen raushebeln).
a) Kein Bleeding Edge -> Klingi danach in deiner Beschreibung
b) Bleeding Edge

(Habe für Info zur Level T und Bleeding Edge schonmal Bashing abgeholt, da andere Foristen der Meinung waren, das könne man doch im Internet problemlos rausfinden)
 
Danke für die schnelle Antwort :)

Das klingt so, wie ich es auch verstanden habe - Torx Schraube sieht nicht nach Bleeding Edge aus, Kappe habe ich nicht gefunden

Das ist etwas schade, das Fahrrad ist ein 2019er Modell, Bleeding Edge war für mich ein kleines Kriterium, um es mir dann leichter zu machen

Der Sattel sieht aber genau so aus, wie der auf der SRAM Seite (https://www.sram.com/de/sram/models/db-lvl-t-a1) Und ich finde der sieht deutlich anders als die höheren Modell aus, eher weniger nach BE, mehr Richtung Level
Kann es sein, dass die Info bei SRAM falsch ist? (Dann könnten die mir aus Kulanz ja mal bessere zuschicken :lol:)
Hatte auch schon irgendwo gelesen, dass es BE erst ab TL geben würde
Zumal es auf Seiten wie bc oder bike24 nicht bei den Technologien steht
 
Ich würde an Deiner Stelle erstmal die Beläge rausnehmen, die Bremse ordentlich säubern und die Kolben einzeln ein paar mal rausfahren und wieder reindrücken. Wenn der Druckpunkt danach immer noch nicht passen sollte (also zu weich ist), dann würde ich erstmal nur am Hebel entlüften. Also Spritze mit DOT drauf, Block zwischen die Kolben und dann den Bremshebel ein wenig pumpen.
 
Bei mir habe ich ebenfalls das Problem dass Vorder und Hinterradbremse einen sehr späten Druckpunkt haben. Bremse ist eine 2020er Level TL. Werde mal o.g. Probieren. Beide Bremsen sind frisch entlüftet. Wenn ich bei einer Abfahrt absichtlich schleifen lasse wandert der druckpunkt nochmal nach hinten Richtung Lenker und man muss viel Kraft aufwenden um die gewünschte Bremskraft zu erreichen. Bin schon sehr viele Bremsen gefahren aber das hatte ich weder mit einer xt, noch mit einer slx
 
Der Bremshebel der Level T gefällt mit mittlerweile auch nicht mehr so gut . Gibt wertigere .
überlege mir da andere Hebel zu montieren .
Sind die bei Sram kompatibel (denke schon ) , Oder geht sogar ein Shimano mit dem Level T Bremssattel ?
 
Zurück