Was haltet ihr von diesen LRS?????

Registriert
8. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
HH
Da ich mich schon so langsam auf die Hauptsaison vorbereiten möchte, würde mich mal intertessieren was ihr von diesen LRS haltet. Mein Einsatzgebiet ist der tägliche Weg zur Arbeit, pro Tag 23 km mit dem MTB Hardtail, durch die Stadt auf Radwegen. Ich wiege mit Gepäck ca 90 kg.

Folgende LRS stehen zur Auswahl.

Von Bike-discount

LRS WH-M 565 Universal Laufradsatz
Universal-Sportlaufradsatz. Kompatibel mit Bremsscheiben für Centerlock- Für Scheiben- und Felgenbremsen geeignet. Empfohlene Reifengrößen: 26 x 1,50 - 2,25. Gewicht: VR 967 g; HR 1142 g (ohne Schnellspanner). Schnellspanner sind im Lieferumfang enthalten
Der größte Vorzug der Laufräder liegt in der neuartigen Kontsrujtion der HR-Nabe, die antriebsseitig radiale Seitenkreuzung bzw. Einfachkreuzung auf der gegenüberliegenden Seite ermöglicht. Dadurch verbreitert sich die Basis des Speichendreiecks um 8 mm, und die Seitensteifigkeit wächst um 20%. Diese Technik sorgt für optimierte Kraftumsetzung und senkt gleichzeitig das Gewicht.
Die Speichenbogen wird in der Flanke der Felge eingehängt. Eine spezielle Unterlegscheibe verteilt den Speichenzug auf den großen Querschnitt der Aero-Felge. Beim Felgenbogen kann Material gespart werden, das sonst - bei konventioneller Speichenmontage - die Zugkräfte aufnehmen müsste. So entsteht eine leichte, aerodynamisch günstige Felge mit hoher Belastbarkeit.

oder auch von bike-discount

LRS Deore + Mach1 2.10 (schwarze Speichen)
Schwarze Deore Naben mit Mach1 2.10 Felgen mit schwarzen 2,0 Sapim Leader Speichen und Messing Nippeln zum sensationellen Preis. Passend für 8 und 9fach Kassetten. Gewicht VR ca. 900 Gramm, HR ca. 1.120 Gramm (Abb.ä.). Lieferumfang inkl. Schnellspanner.
Preisgünstiger MTB-Laufradsatz. Der Satz umfaßt ein Laufrad für vorn und hinten.

Größe: 26"
Naben: Shimano Deore mit Freilauf für 8/9 Fach Kassetten
Felgen: Mach1 2.10 inkl. Verschleißanzeige
Speichen (v/h): 32/32, Sapim Leader 2,0 mm mit Messing Nippeln (
Farbe: schwarz

oder von actionsports

Shimano LX Custom Laufradsatz oder Shimano XT Custom Laufradsatz

Laufradsatz (Vorder+Hinterrad) incl Schnellspanner
fertig von Hand eingespeicht, zentriert und mehrfach abgedrückt!
Felgen,Speichen und Nippel frei wählbar
mit Mavic XM 317 silber oder
Mavic XC 717 silber oder
DT Swiss XR 4.1 schwarz
Niro 2.0 Speichen silber
Messing Nippel silber

Wäre für sehr kompetente Hilfe dankbar!!!!:daumen:
 
Deine erste Variante wäre NICHT meine Wahl, da diese Systemlaufräder Dich auf einen Hersteller und ein System festlegen, die Reparaturmöglichkeiten im Falle des Falles sind schlechter. Es gibt hier einen Thread zu Systemlaufrädern mit viel Für und Wider.
Meine Wahl wäre der Satz von Actionsports, Felgen von Mavic oder DT, dazu Doppeldickendspeichen, das werden dann Laufräder, die sehr lange halten.
Ich fahre sowas seit viele Jahren und trage noch 40kg mehr als Du mit mir rum....
K.
 
Meine Wahl wäre der Satz von Actionsports, Felgen von Mavic oder DT, dazu Doppeldickendspeichen, das werden dann Laufräder, die sehr lange halten.
Ich fahre sowas seit viele Jahren und trage noch 40kg mehr als Du mit mir rum....
K.

mit welcher Nabe denn??? Deore, LX oder XT???? Was sind denn Doppeldickendspeichen?? Gibt es die auch bei Actionsports???
 
Da ich mich schon so langsam auf die Hauptsaison vorbereiten möchte, würde mich mal intertessieren was ihr von diesen LRS haltet. Mein Einsatzgebiet ist der tägliche Weg zur Arbeit, pro Tag 23 km mit dem MTB Hardtail, durch die Stadt auf Radwegen. Ich wiege mit Gepäck ca 90 kg.

Hi

ich habe genau die gleiche Anwendung wie Du, nur sind es bei mir 28km am Tag. Ich habe meinen alten Canyon Original LRS neu einspeichen lassen und diesem ein Paar Spikesreifen (NokiaW160) verpasst sodass ich, wie jetzt, den kpl. LRS je nach Witterung Morgens wechseln kann.
Als "Normal LRS" fahre ich den MAVIC Crossride06 System LRS. Der LRS hat sehr gut gedichtete Lager (was ich für noch für wichtig halte beim täglichen Gebrauch). Asonsten ist die Steifigkeit für die genannte Anwendung völlig ausreichend. Das Gewicht von 2kg für den LRS in geht Ordung, zumal das meiste "Mehrgewicht" an den Naben ensteht durch Verwendung von schwerem Stahl und dort merkt man das am Wenigsten. Von der Robustheit bin ich absolut überzeugt. Ich fahre die Räder fast täglich seit November 05 und musste seither einmal minimal nachzentrieren (letzte Woche). Einen besseren LRS für die ca 130€ wird schwierig zu finden sein. Ich habe die Dinger damals bei www.tnc-hamburg.com für 129€ gekauft.

Gruss
Simon
 
Hi
Als "Normal LRS" fahre ich den MAVIC Crossride06 System LRS. Der LRS hat sehr gut gedichtete Lager (was ich für noch für wichtig halte beim täglichen Gebrauch). Asonsten ist die Steifigkeit für die genannte Anwendung völlig ausreichend. Das Gewicht von 2kg für den LRS in geht Ordung, zumal das meiste "Mehrgewicht" an den Naben ensteht durch Verwendung von schwerem Stahl und dort merkt man das am Wenigsten. Von der Robustheit bin ich absolut überzeugt. Ich fahre die Räder fast täglich seit November 05 und musste seither einmal minimal nachzentrieren (letzte Woche).
Gruss
Simon

Gut, über diesen LRS gibt es hier auch unterschiedliche Meinungen, viele bevorzugen Customs. Aber welche Nabe und welche Felge wären denn Eurer Meinung nach dass was am längsten hält???
 
Doppeldickendspeichen sind Speichen, die im Mittelteil dünner sind( die gebräuchlisten sind 2.0/1.8 oder 2.0/1.5), die funktionieren nach dem Prinzip der Dehnschraube, sind also elastischer und nehmen so Lastspitzen besser auf .
Bei der Nabe würde ich XT nehmen, die sind eigentlich über fast jeden Zweifel erhaben, sie sind gut, robust, langlebig und preislich zu verkraften, sonst natürlich LX. Deore sind zwar auch nicht schlecht, aber bei vielen Kilometern recht schnell runtergeritten.
K.
 
Ok, und welche Felgen für meinen Einsatzzweck???

Mavic XM 317
Mavic XC 717 oder
DT Swiss XR 4.1

wie gesagt, 23 km/Tag, bei fast jedem Wind und wetter. 90 Kg und Stadtautobahn also Radwege in HH.

Vielen Dank schon mal für schnelle Antworten:lol: :lol: :lol:
 
Hi

wie schon geschrieben, ich halte es für sehr wichtig beim täglichen Gebrauch bei Nässe, Salz etc. unbedingt auch auf die Lager und deren Dichtungen zu achten. Da ich jetzt schon fast 5Jahre diesen Arbeitweg mit dem Bike mache, kannst Du davon ausgehen dass ich weiss von was ich schreibe. Die Shimano Konuslager sind nicht unbedingt schlecht, jedoch sind sie was die Dichtungen angeht weit hinter in diesem Fall Mavic zurück. Ganz speziell nicht empfehlen kann man die Deore Naben. Diese sind für Deinen Einsatzzweck zu wenig gut. Die XT Naben mit entsprechener zyklischer Pflege der Konuslager und Dichtungen müssen es mindestens sein, wenn Du Dich für Shimano entscheiden würdest.

Gut, über diesen LRS gibt es hier auch unterschiedliche Meinungen, viele bevorzugen Customs. Aber welche Nabe und welche Felge wären denn Eurer Meinung nach dass was am längsten hält???

beim Fully habe ich einen WhizzWheels Custom LRS mit DTOnyx. Das Ganze ist über jeden Zweifel erhaben, nur solltest Du bedenken dass ein Custom LRS nur dann Sinn macht wenn er aus entsprechenden Komponenten Profimässig aufgebaut wurde und das wird eben einiges teurer als ein günstiger System LRS.

Meine Meinung/Erfahrungen: wenn es kosten darf -> Handgespeichter LRS, wenn nicht bist Du bei den günstigen System LRS besser dran

Gruss
Simon
 
Zurück