was ist das für ein Rahmen ( Ritchey Logic Prestige ?!)

Registriert
10. März 2009
Reaktionspunkte
19
würde gerne wissen was das für ein Rahmen ist:


1284319332306.jpg

1284319322687.jpg


1284319313272.jpg


1284319270450.jpg



Merkmale die mir so aufgefallen sind:

- ausfallenden sind von Ritchey
- Steuersatz ist ein Ritchey Logic drin
- 1" gabelschaft (22,2er Vorbau)

- Sattelklemmung nach vorne zeigend
- Cantigegenhalter ziemlich dreieckig
- Hinterbaustreben treffen das Sattelrohr oberhalb vom Oberrohr
- Zugführung 3mal oben
- Gewinde für 2 Flaschenhalter
- keine Gepäckträgerösen
- herstellerlogo muß genietet worden sein (logo ist ja nicht mehr dran aber dafür sind am steuerohr vorn links und rechts je eine kleine messingniete)

- Ausfallenden Ritchey
- unterhalb vom Tretlager ein Richtey Logo eingraviert
- unterhalb vom Tretlager ein D X eingeschlagen
- Rahmennummer ist unterhalb des Tretlagers und beginnt mit einem T , dann 4 Zahlen, dazwischen das besagte Ritchey Logo und dann wieder 4 Zahlen

- Gabel ist einer SPINNER TB/CM


Ich geh mal davon aus, dass der Rahmen aus Ritchey Logic Prestige Geröhr ist???


Ist das ein Modell von Ritchey (wegen des Logos) unterm Tretlager oder haben andere Rahmen mit Ritchey Prestige Geröhr auch immer oder manchmal dieses Logo?


Falls es kein Ritchey Rahmen ist was ist es dann (sollte sich ja anhand der details evtl erkennen lassen)
 
Zuletzt bearbeitet:
definitiv kein ritchey-rahmen- da gehen die schaltzüge immer am unterrohr lang. auch die klemmung für die sattelstütze ist bei ritchey anders (cinelli-klemmung).

könnte ein stevens sein-die hatten ritchey geröhr (incl. tange prestige). aber das oberrohr hatte bei den stevens ein stärkeres gefälle.
 
ich kenn mich mit sowas (eigentlich) nicht aus, aber da ist mir spontan "Etto Pro Comp dingens ..." eingefallen, bei Recherge in diesem Forum wir man fündig ...
 
Könnte ein Etto Ultra Comp oder das entsprechende Maxx-Derivat sein. Das hatte Ritchey Ausfallenden, standardmäßig 1" Ritchey Logic Steuersatz und ein BB-UN77 Innenlager verbaut.

Der Rahmen wäre allerdings ein Tange Prestige/True Temper-Mix.

gruß
farao

edit/
Sollte selbstverständlich BB-UN71 lauten.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die infos.

das sollte wohl wirklich dieser etto rahmen zu sein.

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/0/7/5/4/9/_/large/P1040078.JPG
auch dieser 21 speed aufkleber ist bei meinem drauf (obwohl der sicher auf vielen rädern aus der zeit drauf ist)
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/0/7/5/4/9/_/large/P1030042.JPG

bei dem maxcycles hier würde ich schon wieder behaupten dass der cantigegenhalter hier schmaler und vielleicht rund ist:
http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=134656&d=1194559750


wer den oben gezeigten rahmen kaufen möchte meldet sich bei mir.
kosten soll er 150 eur incl gable und richtey logic steuersatz.
bb-un51 gibts gerne auch noch dazu allerdings sollte man die linke lagerschale von einem anderen shimano lager nehmen da die jetzige leider hin ist.
versand sind 6,90 dhl oder selbstabholung im südosten berlins

der rahmen ist schwarz matt. nicht besonders schön gelungen aber sieht dank schwarz trotzdem ab einem meter entfernung richtig gut aus.
hat keine beulen, keine risse, bsa tretlagergewinde und schaltauge sowie cantisockel sind ebenfalls 1a.
gewicht:
->der rahmen 2,15 kg (mit meiner analogwaage)
->die gabel: 770 gramm (mit meiner analogwaage)
->der ritchey logic steuersatz 130 gram (laut ritchey seiten)
->rahmenhöhe 50cm von mitte tretlager zu ende sattelrohr
->oberrohrlänge 57cm von mitte sattelrohr zu mitte steuerrohr
 
Wenn es sich um ein Etto Pro Comp statt eines Ultra Comp handelt, dürfte es vermutlich aber kein Tange Prestige/True Temper Rohrsatz sein.

gruß
farao
 
wie genau sieht der ultra comp denn aus?
ich hab da leider keine bilder von gefunde?

"dürfte es vermutlich aber kein Tange Prestige/True Temper Rohrsatz sein."

und was gab es noch für ritchey rohrsätze mit eingraviertem ritchey logo unterm tretlager und ritchey ausfallenden? (gewichtsmäßig kommt das schon hin mit logic prestige rohrsatz)

welche teile des rahmens sind denn bei dem etto ultra comp aus tange prestige und welche teile aus true temper?
 
richtig. ich würde auch etto meinen.
ich weiß grad nich, wie der cantigegenhalter bei meinem geformt is, aber es sieht meinem sehr sehr ähnlich. farbe (pulver) passt auch. somit wäre es ein 93er etto pro comp aus normalem tange mtb tubing in 20". ;)
mein 18er rahmen wiegt nackich irgendwas bei 2030g.

kann aufgebaut so aussehn ;)

 
wie genau sieht der ultra comp denn aus?
ich hab da leider keine bilder von gefunde?

"dürfte es vermutlich aber kein Tange Prestige/True Temper Rohrsatz sein."

und was gab es noch für ritchey rohrsätze mit eingraviertem ritchey logo unterm tretlager und ritchey ausfallenden? (gewichtsmäßig kommt das schon hin mit logic prestige rohrsatz)

welche teile des rahmens sind denn bei dem etto ultra comp aus tange prestige und welche teile aus true temper?
1993 dürften alle Etto Bikes Ritchey Ausfallenden gehabt haben. Zu dem Logo im Tretlagerbereich kann ich leider nichts sagen.

Der Hinterbau des Ultra Comp war aus True Temper. Genaueres kann ich dir auch nur sagen, wenn ich den Katalog finde. Falls von deiner Seite ernsthaftes Interesse daran besteht, begebe ich mich morgen mal auf die Suche und scanne die entsprechenden Seiten dann nach Möglichkeit ein.

gruß
farao
 
der canti-gegenhalter von meinem (ehemaligen) 1992er Etto sah anders aus ... der war/ ist rund

bei dem rahmen dürfte es sich mit sehr hoher wahrscheinlichkeit um einen (massen) rahmen aus fernost handeln

sicherlich ist der rohrsatz und die verarbeitung nicht die billigste

die frage nach der marke ... ist im grunde nur die frage, mit welchen aufklebern (und welchem lack) der rahmen nach der fertigung versehen wurde

eine eindeutige und zweifelfsfreie identifikation wird kaum möglich sein
 
über 2kg spricht aber eher gegen logic prestige oder prestige wcs, bei beiden sollte das rahmengewicht unter 2kg liegen.
wohl eher nur logic expert = tange mtb oder irgendwas mit logic rahmenbauteilen (ausfaller).


ritchey_components1992_15.jpg

pic by oldmountainbikes.com

ciao
flo
 
Gilt das nicht als Doping? Wo gibts das Bier in solchen Flaschen?

;)




mein gebot mit etto pro comp baujahr 93 steht übrigens immernoch. bis auf das TR logo unterm tretlager, da hab ich keine ahnung, ob da sowas is, kann aber auch im moment nich nachkucken. der rest stimmt allerdings.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein gebot mit etto pro comp baujahr 93 steht übrigens immernoch. bis auf das TR logo unterm tretlager, da hab ich keine ahnung, ob da sowas is, kann aber auch im moment nich nachkucken. der rest stimmt allerdings.

vergleich mal den gegenhalter für die cantis!

auch wenn ich kein etto mehr habe ... könnte mit 1991er und 1992er etto-katalog-scanns aushelfen
 
über 2kg spricht aber eher gegen logic prestige oder prestige wcs, bei beiden sollte das rahmengewicht unter 2kg liegen.
wohl eher nur logic expert = tange mtb oder irgendwas mit logic rahmenbauteilen (ausfaller).
[...]
aggressor2 schrieb:
[...]
mein gebot mit etto pro comp baujahr 93 steht übrigens immernoch. bis auf das TR logo unterm tretlager, da hab ich keine ahnung, ob da sowas is, kann aber auch im moment nich nachkucken. der rest stimmt allerdings.
Dem kann ich mich anschließen (S.o.).
Katalog gefunden, Scans (93er) können von meiner Seite aber noch bis Ende der Woche dauern.

Das Pro Comp wäre aus Tange MTB, hat ein Ritchey Ausfallende, einen Ritchey Steuersatz und ein BB-UN51 Innenlager. Rahmengewicht ist leider nur komplett aufgebaut angegeben.

Das Leichtgewicht, und vermutlich der einzige 93er (Etto-)Rahmen unter 2kg, dürfte das Ultra Lite sein.

Noch als Nachtrag: Der Hinterbau des Ultra Comp war wie gesagt aus True Temper, allerdings ist auch beim Hauptrahmen ein Tange Prestige/True Temper Mix angegeben.

Summa summarum, ich bleibe bei Pro Comp. Lasse mich aber natürlich gerne eines besseren belehren.

gruß
farao
 
dann sind wir wohl recht eindeutig beim etto pro comp.

richtey logic steuersatz ist drin - in silber
bb-un51 war auch drin. shimano baujahrskennung des un51 war auch aus 1993 - dürfte also wohl dann das originale lager sein.
 
dann sind wir wohl recht eindeutig beim etto pro comp.

richtey logic steuersatz ist drin - in silber
bb-un51 war auch drin. shimano baujahrskennung des un51 war auch aus 1993 - dürfte also wohl dann das originale lager sein.

oder der rahmen entstammt scheinbar der fernöstlichen rahmenschmiede, in der auch etto-rahmen hergestellt wurden

"eindeutig" von einem etto kann man erst dann sprechen, wenn man sich 100 prozent sicher ist, daß der rahmen jemals mitr etto-decals versehen war.

eine etto-rahmenschmiede gab es nie. das waren einfach nur zugekaufte rahmen
 
Zurück