Was ist Motion Control

Registriert
26. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute habe eine Frage zum Motion Control was ist das genau? habe gehöhrt es bewirkt wenn der Loqout drinne ist das die Gabel "Starr" ist wenns halb geöffnet ist härter und wenns Loqout normal is normal federt stimmt das?
 
motion control ist eine einstellbare druckstufendämpfung bei der der grad der dämpfung von "ganz offen" bis "blockiert" eingestellt werden kann. bei poploc hebeln nur wählbar zwischen ganz offen und ganz zu, bei poploc adjust hebeln ist der grad der druckstufendämpfung frei einstellbar
 
motion control ist eine einstellbare druckstufendämpfung bei der der grad der dämpfung von "ganz offen" bis "blockiert" eingestellt werden kann. bei poploc hebeln nur wählbar zwischen ganz offen und ganz zu, bei poploc adjust hebeln ist der grad der druckstufendämpfung frei einstellbar

Wie wirkt sich das aus, wenn man Motion Control mit Poploc (ohne Adjust!) kombiniert?
Hat man dann nur "ganz offen" und "blockiert"? Man kann dann doch wohl nichts am Gabelkopf einstellen?!?
 
mit dem poploc hebel kannst du die gabel von offen auf ganz zu (lockout) einstellen. mithilfe des floodgates stellst du wie stark die schläge sein sollen die von unten auf die gabel wirken und somit eine notöffnung auslösen. sprich das lockout aussetzen um die gebel nicht zu beschädigen.
 
Wo liegt denn der Unterschied zwischen Poploc und Lockout?

Hi

RS verbaut insgesamt 3 verschiedene Dämpfungen an Gabeln.

- Mission Control -> ähnlich Motion Control, aber mit getrenner low und Highspeed Druckstufenverstellung mittels PopLock bedienbar, Auslöseschlaghärte über Floodgate einstellbar.

- Motion Control -> verstellbar Druckstufe (mittels Poplock Adjust von lenker aus oder bei den Versionen ohne PopLock, oben am rechten Gabelholm) mittels PopLock bedienbar, Auslöseschlaghärte über Floodgate einstellbar, bei einigen Modellversionen der Recon und Tora ist das Flootgate intern fixiert und lässt sich nicht verstellen.

- Hydracoil 2 -> kommt nur bei billigen Gabeln zum Einsatz wie Dart, Recon 327, Tora 289, Tora 302. Hier wird der Poplock Lenkerhebel auch angeboten, unter der eigentlichen Bezeichnung "Turn Key". Diese Variante ist eine "richtige" Blockierung der Druckstufe, ohne Einstellmöglichkeiten.

(um alle Gabeln von RS, die nicht mit der Motion oder Mission Control Dämpfung ausgestattet sind, sollte man einen grossen Bogen machen)

Gruss
Simon
 
Hallo,

was macht dann der Poploc Adjust? Wann kann man den einbauen?
Hat man einem Poploc Adjust, wenn man Motion Control hat?

Hi

Alle RS Gabeln mit MotionControl haben vorne rechts an der Gabelkrone dieses Zeichen
motioncontrol.gif
oder bei einigen der neuen 2009 SID Versionen, das BlackBox Motioncontrol
bb_mission_control.gif

Diese Gabeln gibt es entweder als Poplock/Pushlock Version oder ohne Poplock/Pushlock welche man dann manuell per blauem Einstellrad das MC Verstellen. Grunsätzlich kann man alle Typen mit Poplock/Pushlock oder Poplock Adjust nachrüsten.
Wenn ein normaler Poplock schon dran ist, kann dieser einfach gegen eine Poplock Adjust Hebel getauscht werden.

Der Poplock Adjust hat den grossen Vorteil, dass man damit auch die Druckstufe (Einfedergeschwindigkeit) stufenlos einstellen kann, was man mit Pushlock oder reinem Poplock hebel nicht kann.

Dann gibt es noch (wie schon erwähnt) das Mission Control für ab 35mm Standrohrgabeln, wie Lyrik oder Totem, wo dann die Druckstufe für Lowspeed und Highspeed getrennt verstellt werden kann. Das Zeichen zieht dann so aus
missioncontrol.gif


Gruss
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hat der Poploc Adjust Hebel nichs mit den Eigenschaften der Federgabel zu tun, sondern ich kann ihn mit jeder Federgabel - z. B. einer Tora - nutzen, die eine Remote Vorbereitung hat?!?
 
Habe eine Pike mit Motion Control - muss aber sagen, dass man da fast ein bissel zuviel einstellen kann. Ich hab einen normalen Poploc ein bissel angesägt, so dass ich einen Pseudo-Poploc-Adjust habe (d.h. Mitteneinrastung). Dabei ist dann aber beim fahren beinahe nicht zu merken- die Gabel braucht mehr Druck zum Einfedern
 
das thema wurde schon sehr oft behandelt.
das nächste mal sufu. ;)
meine vorredner haben aber schon alles wichtige gesagt. ;)
motion control ist im wesentlichen eine druckstufe, die mittels einer plastikfeder, die ein ventil öffnet, bei harten schlägen auch im blockiertem zustand federt.
 
nennt mich Totengräber ... aber ich hab eine Frage genau hierzu:
An meinem Bike ist ebenfalls eine Tora 302 (Bez. Hersteller: Rock Shox Tora 302/alloy steer Coil Spring / 100mm travel Lockout / reb. Adj). Der Lockout ist ein Drehknopf, der um etwa 140° gedreht werden muss, sodass der Lockout zumacht oder die Gabel federt. Man kann den Lockout auch in der Mitte stehen lassen, dann federt die Gabel erst bei heftigerem Einsatz ein. Meinem Verständnis nach ist dies das sog. Motion Control oder? Gibts dafür ein Remote oder muss ich weiter runtergreifen...? Danke für eure Hilfe...
 
die Tora 302 hat kein Motioncontrol. Dort ist eben die veraltete HC2 Technik drin, RS nennt das heutzutage "Turnkey" und der kennt nur auf/zu. Eine Druckstufenregelung wie beim MC gibt es dort nicht. Beim "zu" ist ausserdem eine Blowofffunktion eingebaut die die Dämpfung auch im geschlossenen Fall bei Überlast schützen soll, wobei ich mich darauf nicht 100% verlassen würde, da das Turnkeyzeugs billigster Machart ist.
 
Gibts da Remote-Möglichkeiten?

im Prinzip schon, da aber die ganze Kartusche getauscht werden müsste, lohnt sich das in dem Fall kaum.
Wenn Du das wirklich haben willst, musst Du die Gabel tauschen und eine Recon 351 oder ab Modelljahr 2009 die Recon Race jeweils mit Poploc nehmen. Entsprechnde Online Angebote gibt es für etwa 300€. Allerdings wir die höherwertige RS REBA SL auch inkl. Poploc auch schon für kaum mehr angeboten. Von daher würde sich dann schon lohnen eine Reba zu nehmen.
 
vielen Dank! :-)

hätte gedacht ich kann da einfach einen poploc-Hebel draufbauen. :-(

Glaub da muss ich noch sparen, der Remote Lockout hinten war erstmal wichtiger...
 
Zurück