Was sind die besten Rahmen?

Was sind die besten Rahmen?

  • Das gute alte Stahl

    Stimmen: 13 35,1%
  • Ein fetter Alu-Rahmen

    Stimmen: 20 54,1%
  • Carbon

    Stimmen: 4 10,8%

  • Umfrageteilnehmer
    37
Alu - es hat sich nicht umsonst durchgesetzt! Wobei exoten wie Stahl, Titan, Carbon und co auch oft echt geil sind. Aber Alu bietet nunmal die besten Möglichkeiten, bei Produktionskosten, Gewicht und Leistung auf maximum zu kommen.

Torsten
 
Leider fehlt mein bevorzugtes Material (für Hardtails) , nämlich Titan, auf der Liste. Es ist zwar aufwändig in der Verarbeitung, hat aber die komfortabelsten Fahreigenschaften und die beste Dauerhaltbarkeit und ist erst noch am stabilsten, wenn es um Beulen geht. Ein guter Titanrahmen sieht auch nach vielen Jahren harten Gebrauchs noch fast neu aus und hält und hält und hält, ohne dass man sich Sorgen machen muss, er könnte wegen versteckter Korroson oder Ermüdung brechen.
Für Fullies heisst für mich das optimale Material Alu - eloxiert, um die Oberfläche optimal zu schützen.
Gruss
Dani
 
@Airborne: Ich würde eher sagen, dass ALu der beste Kompromiss aus Preis, Haltbarkeit und Leichtbau ist. Die Möglichkeiten, die man mit Carbon hat sind ungleich größer.
Oder was meinst du, warum Rennwagenchassis, Flugzeugteile usw... aus Carbon gebaut werden?! Richtig! Leichtbau, aber an diesen Dingenwird auch absolute Stabilität benötigt. Man überlege sich mal wieviele hundertt Kilo Anpressdruck auf nem Spoiler eines Formel Eins Wagen drücken?! Und der ist aus dünem Carbon.
Das Problem is halt nur der Kosten Faktor. Wenn wir mal gutgläubig sind stekcen die Firmen schon jetzt viel Geld in die Entwicklung von Alu Rahmen, dieser Kostenfaktor wäre bei nem astreinen Carbonrahmen ungleich höher.
Und es würde bestimmt auch 10 Jahre dauern, bis die Rahmen so Perfektioniert sind wie bei Aluboliden. Die waren nämlich vor 10 Jahren, als die ersten auf den Markt kahmen auch nicht immer so der Bringer.
Also wer 1500€ für nen 800g schweren und für CC super ausreichend stabilen Carbonrahmen ausgeben will, soll mal ne Firm adavon überzeugen, dass sie die nächsten 10 Jahre ein paar € in die Massenproduktion von Carbon Rahmen stekcenund sie immer schön weiterentwickeln.
PS: Titan is auch geil, aber wär für mich nur ne Option für nen Zweitbike, wenn ichs Geld hätte.
 
hi

ich denke das es NICHT zwingend auf das material ankommt sondern auf die verarbeitung (z.b. Schweißnähte)

ich war vor kurzem recht überrascht ... stand bei nem händler rum weil schon wieder mein laufrad abgeraucht ist ... naja während der händler da rumgeschraubt hat hab ich mir mal ein paar bergwerkrahmen genauer angesehen ... ich hab jetzt zwar keinen schimmer wie ne top schweißnaht auszusehen hat ... aber die reine qualitätsanmutung an den bergwerks war der hammer ... das sah alles sehr sauber und unheimlich edel aus ...

naja ich denke ein großteil der rahmen bricht an schweißnähten oder an zu dünn dimensionierten stellen ... da wirds egal sein ob ich cro-mo alu oder carbon verbaut hab ...

meiner meinung nach ist das wichtigste die saubere verarbeitung und auf keinem fall konsequenter leichtbau !

gruss

Engel
 
@ Rennmaus

Klar, nicht umsonst hab ich die Produktionskosten mit aufgeschrieben. Im Endeffekt wollen die Firmen ja auch Geld verdienen, ist halt ein nötiges Übel. Bei Carbon ist nciht nur die Produktion teuer, ich sehe da auch noch große Probleme. Für eine Massenproduktion eignet sich das Material (noch) nicht. zudem ist die Formgebung noch recht seltsam, wenn man Stabilität haben will, muß man entsprehcend dimensionieren, was bei Bike-Rahmen manchmal problematisch wird. In einem FR-Rahmen muß nunmal genug platz für die Federwege bleiben, und ein Dirtbike muß klein und saustabil sein.

Torsten
 
Zurück