Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nachdem ich jetzt etwa eine Stunde alle möglichen Freds zu Pace im Allgemeinen durchkämmt habe, aber immer noch nicht wirklich klüger bin hier die konkrete Frage:
Wie zufrieden seid Ihr mit der RC39?
Bitte alle Erfahrungen, positiv wie auch negativen äußern.
Spiele mit dem Gedanken die Gabel in einen Cube HPC Rahmen einzubauen.
Verbaute Bremse wird auf jeden Fall die Marta SL 180.
Gewicht (also meins) 67 - 72 kg, je nach Jahreszeit
Habe bisher ne Duke 80 mm und ne Reba U-Turn im Einsatz. Beide mit der Marta 180.
Was erwartet mich an unterschieden bzgl. Steifigkeit?
Kenne selber die SID nicht in life mit ner Scheibe!!!
Ich hab die Pace eigentlich schon seit mehreren Wochen, hatte aber bisher erst einmal kurz Zeit, sie auszuprobieren.
Will aber trotzdem mal die ersten Eindrücke schildern: Ich habe die Gabel so gepumt, dass sie etwa 2cm Sag hat. Die Gabel ist eher unterdämpft, deshalb habe ich die Zugstufe ganz zugedreht, geht aber auch so noch schnell genug. Dickeres Öl wäre wohl sicher nicht schlecht, um den Einstellbereich zu erweitern. Beim Fahren bergauf durfte ich zufrieden feststellen, dass die Gabel schon von Beginn weg sehr sensibel war und Wurzeln und Steine sauber wegfederte. Im Flachen bei mittlerem Tempo (~20km/h) waren lange Wellen schlicht nicht mehr zu spüren. Im Wiegetritt musste ich aber erwartungsgemäss feststellen, dass sie ziemlich stark wippt. Das ist halt der Preis der Sensibilität, aber die Gabel hat ja ein Remote Lockout, wenn's zu weich sein sollte. Jetzt ging es bergab. Schnelle Abfahrt auf einem Schotterweg mit quer verlaufenden Wasserrinnen. Diese Rinnen verursachen sonst meistens einen ziemlichen Schlag, der durch die Gabel an den Lenker weitergeleitet wird. Mit der RC 39 wurden aber auch diese Schläge schön gemildert. Ich fühlte mich schon im Federgabelhimmel. Unten angekommen prüfte ich dann den gebrauchten Federweg. Überraschenderweise war die Gabel nur etwa 6cm eingefedert, obwohl ich in der Abfahrt auch ein paar Sprünge drin hatte. Die Pace scheint also recht progressiv zu arbeiten. Ob die Luftkammer zu klein ist oder es daran liegt, dass sie noch nicht eingefahren ist, kann ich nicht sagen. Ich wollte dann den Luftdruck verringern, aber als ich etwa 1 bar Luft abgelassen hatte, sackte die Gabel 1cm ein, ohne dass sie belastet gewesen wäre. Das finde ich nun doch nicht so toll, einen cm Federweg einfach so zu verschenken. Ich habe dann die Gabel wieder härter gepumpt und hoffe, dass ich durchs Einfahren noch mehr Federweg nutzen kann.
Ansonsten:
Gruss, Stefan
Achja, Bremsen tue ich mit der Hope Mini und 185er Scheibe. Keinerlei Probleme wegen der Steifigkeit. Ich hab die RC39 auch mal mit einer Reba verglichen (Vorderrad zwischen den Beinen einklemmen und an den Lenkerenden hin und her ziehen). Die Pace schien mir eher steifer zu sein.