Wasserschaden Nokia 1112

Registriert
14. Januar 2009
Reaktionspunkte
4
Ort
-
Guten Morgen...
mein Nokia 1112 ist ins Wasser gefallen (war leider Schmutzwasser, sprich es war auf einer Baustelle).
Nun geht das Gerät nicht mehr an, und einige der SMS sind eben nur auf dem Gerät, nicht auf der Simkarte gespeichert. Habe das Gerät nun in den Nokiashop, dieser meinte, er könnte einen Säurereinigung der Platine machen.
Ergebnis : zuckt nur noch, lässt sich aber nicht mehr anschalten.
Nun habe ich schon 2 Handy-Reparaturshops aus dem Internet angerufen, die beide sagten : Wasserschäden sind nicht reparabel. Auf der anderen Seite finde ich aber genügend Anleitungen im I-net zum selbst-reparieren. Mir wäre es aber lieber, es irgendwo abzugeben, damit die Reparatur durchgeführt wird.
Mir reicht es, wenn ich die 5 SMS, die mir fehlen (sind ein paar wichtige Inhalte meiner Arbeit drin) wieder hätte.
Kennt Ihr niemanden, der einen Wasserschaden noch reparieren würde?
Besten Dank im Vorab für Hilfe!
 
Ja, ich mache sowas. Eigens dazu habe ich mir ein Ultraschallbad besorgt. Auch könnte ich dir evtl. die Daten wiederbeschaffen. Auch dafür besitze ich passendes Equipment. Allerdings wohne ich weit weg von dir.
 
Ok - ggf. können wir ja mal über Versand reden - hab aber gelesen, dass das US - reinigen das Handy eher noch mehr kaputt macht, und dass die Alkoholreinigung vorzuziehen wäre.
Ich hole das Gerät heute vom Nokia Shop ab und melde mich dann per PN.
Danke !
 
ich nehms auseinander und lege es in alkohol für 2 std. danach kommt es 2 tage auf die heizung.

mein sony hat nach eine wäsche auf 30 ° funktioniert. beim nokia hat das das display schlapp gemacht.

wichtig ist aber das man es nach dem wasserbad nicht nochmal anschaltet. sonst sieht es schlecht aus.
 
Ich nehme Isopropanol + US. Allerdings nur den US wenn sich schon Oxyd bzw. Kalkrückstände abgesetz haben. Und wie gesagt wurde: Keine Einschaltversuche, sofort den Akku rausnehmen.
 
Kenne jemand dem sind schon mehrere Handy's ins Wasser gefallen.
Die hat dann die Handy's im Backofen bei offener Tür und niedrigster Einstellung so 50 ° getrocknet.Du kannst das teil auch mehrere Tage im warmen trocknen lassen.
Du kannst auch die Schalen abmachen und mit dem Fön trocknen.
 
Kenne jemand dem sind schon mehrere Handy's ins Wasser gefallen.
Die hat dann die Handy's im Backofen bei offener Tür und niedrigster Einstellung so 50 ° getrocknet.Du kannst das teil auch mehrere Tage im warmen trocknen lassen.
Du kannst auch die Schalen abmachen und mit dem Fön trocknen.

Damit gibst du dem Wasser zu viel Zeit für Korrosion.
 
Ja, das habe ich auch gehört, man sollte anscheinend schnellstmögilch in ALK einlegen. Ich habe jetzt eine Firma gefunden, die auf Nokia spezialisiert ist und es mal versucht... danke erstmal im Vorab
 
Hallo,

ich glaube das Nokia 1112 kann gar keine SMS auf dem Gerät speichern, sondern nur auf der Simkarte. Damit würde der ganze Aufwand ja absolut nichts bringen.

Gruß

SR
 
Zurück