Wavetable Synthesizer

mightyEx

Kienapfelvernichter
Registriert
8. April 2001
Reaktionspunkte
22
Ort
Waldesruh, MOL
Welche habt ihr so und wie seid ihr zufrieden ?!

Hab mir jetzt notgedrungenermaßen nen brauchbaren Software-Synthie (Yamaha S-YXG50) besorgt, weil der dämliche SIS7012 Chip mit AC97 ALC650 codec nur quakelig posaunt :mad: .
Jetzt klingen die GM, GS, XG MIDI's endlich vernünftig.
Is wohl ein Tribut an das damalige PC-Dumping-Angebot :rolleyes: .
 
Wofür brauchste denn das?
Midi Synthesizer klingen nach wie vor $cheiße, egal was für ne Soundkarte Du nimmst.
Normalerweise benützt man Midi doch nur zum Steuern von Geräten (Sampler, Synthies, etc.).
Wenn Du Midi zum Musik machen benutzen willst, dann guck lieber daß Du ne Soundkarte bekommst die so gut wie keine Verzögerung bei der Ein/Ausgabe hat.
Oder halt wahlweise nen Atari zum Steuern von externer Hardware. Der kostet ja nix mehr.

Gruß, fro
 
Es geht mir hauptsächlich um die Qualität des Soundoutputs. Spiele ab und an auch mal Gameklassiker und klassische Musik. Da is GM und GS quasi Standart. Ein vernünftiger Synthesizer bringt das normalerweise auch gut rüber, aber bei den heutigen Karten liegt der Schwerpunkt scheinbar mehr auf dem DAC. Da is dann der Wavetable nur mikrig (evtl. 1 MB im ROM).
Der Softwaresynth aber auch Karten mit besserem Wavetable haben 4, 8 oder noch mehr MB Größe, wobei die Samplesets austauschbar sind (kein ROM).
Da liegen qualitätsmäßig Welten zwischen dem Soundoutput. Da klingt das 3. Brandenburgische nach nem Konzert und nicht nach nem wilden Gedudel.
Ich war relativ schockiert, wie stark die Unterschiede sind.

Hier mal paar Links:

Yamaha S-YXG50: http://www.yamaha-xg.com/ssynth/index.html (XG / GM / GS / TG300B)

hörenswerte MIDI's: http://www.blackbytes.de/music/music.htm (u.a. Mike Spang)
 
Hm. Ok.

Wieviel willste denn ausgeben?

Mein Soundblaster Live! hat 4MB oder 8MB Wavetable Speicher und Du kannst Dir entweder eigene Tables zusammen stellen, oder vorgefertigte importieren.
Die Standard Sounds vom SB klingen auf jeden Fall schon mal besser, als der Kram im AC97 (habe die auch on-board).

Auf der CD waren samplesets dabei (habe nur mal in die Drums rein gehört), die klangen recht ordentlich.

SB Live! bekommste ja schon für kleines Geld.

Gruß, fro
 
Hmm, so, dass es vernünftig klingt ;) . Also bis max. 100,- € würd ich da mitgehen. Denke aber, man bekommt schon für weit weniger was brauchbares. Wobei ich aber sagen muß, dass der Softsynth gar nicht mal so schlecht ist. Brauch kaum Rechenzeit, belegt nicht viel Speicher und klingt schon ganz angenehm. Die Sampleset's sind ebenfalls tauschbar. Reicht mir an sich für meine Zwecke aus. Wertet die Soundkarte (bzw. Onboard-Karte) zumindest um einen passablen Wavetable auf.
 
sehr zufrieden :daumen:

hab die Yamaha SW60XG un die SW1000XG mit DX7 Syn Plugin welche auch gleichzeitig ein komplette Audio/Wavebearbeitung sowie ein digitales Mischpult bereitstellt (insgesamt über 1800 Einzelsounds)- ein kleines Tonstudio - dazu XG Works 3.15 und Cubase VST als Sequenzerprogramme.
Einzig die Grundeinstellungen bei XG Works ist total daneben.
Aber sonst sehr guter, dynamischer Klang - aber eine riesen Karte un nich billig!

Dafi
 
Zurück