Scheinbar gibt es keine Probleme, einzig das es wohl zu einer Aufschwellung von Gummidichtungen kommen kann, ich bin mit dem Zeug super zufrieden
EINFÜHRUNG
WD-40
NEUHEITEN
WD-40 MULTIFUNKTIONSÖL
EINFÜHRUNG HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN SICHERHEITSDATENBLÄTTER ANWENDUNGEN TIPPS JAHRESZEITENTIPPS
Was heißt
WD-40?
Der Name
WD-40 bedeutet 'water displacement' (Feuchtigkeitsverdränger) vierzigste Versuchsformel. Dieser Name stammt aus dem ursprünglichen Labornotizbuch des Erfinders des Produktes Norm Larson aus dem Jahre 1953. Seine Hartnäckigkeit, die Zusammensetzung immer wieder zu verbessern, zahlte sich erst beim vierzigsten Versuch aus!
Was kann
WD-40 Multifunktionsöl?
Wenn's quietscht, klemmt oder rostet... dann
WD-40!
WD-40 bedeutet für Sie f ü n f Produkte in einem, denn
WD-40 wirkt gleichzeitig als
* Rostlöser
* Schmiermittel
* Kontaktspray
* Reiniger
* Korrosionsschutz
Woraus besteht
WD-40?
Die genaue Zusammensetzung von
WD-40 wird nach wie vor streng geheim gehalten. Lediglich zwei Personen haben Zugang zu der von Norm Larson entwickelten Fomel. Diese ist seit 50 Jahren fast unverändert geblieben.
WD-40 enthält weder Silikon oder Wasser, noch Wachs, Graphit oder sonstige Chemikalien, die als krebserregend einzustufen sind.
Wie lange ist
WD-40 haltbar?
WD-40 hat kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Nach langer Stehzeit sollte
WD-40 im Großgebinde kräftig geschüttelt bzw. gerührt werden.
Wie lange hält die Wirkung von
WD-40 an?
Beim Gebrauch von
WD-40 unter normalen Bedingungen hängt die Dauer des Schutzes von dem zu schützenden Materialien und den Umweltbedingungen ab. Im Allgemeinen kann bei Stahl unter normalen Bedingungen mit folgendem Schutzeffekt gerechnet werden:
Abgedeckt oder im Innenraum: 1 Jahr oder länger
Geschützt im Freien: 6 Monate bis zu einem Jahr
Normale Außenbedingungen: 30 bis 60 Tage
Verschärfte Außenbedingungen (in Nähe des Strandes, bei hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltigem Sprühregen oder salzhaltigem Nebel): 15 bis 30 Tage
Ist länger andauernder Schutz erforderlich, sollte die Behandlung mit
WD-40 regelmäßig wiederholt werden.
Korrosionsschutzergebnisse auf frisch sandgestrahlten Stahlblechen:
Feuchtigkeit gem. Amerikanischen JAN-H-792 Norm:
kein Rost nach 1000 Stunden.
Aufgesprühte Salzlösung gem. Amerikanischen FED STD Norm 151 Norm:
kein Rost nach 50 Stunden, beginnender Rost erst nach 100 Stunden
Welchen Einfluss hat
WD-40 auf unterschiedliche Materialien? Allgemein: Fast alle Materialien reagieren auf
WD-40 genauso wie auf hochwertige aliphatische Lösungsbenzine unter den gleichen Einwirkungsbedingungen wie z.B. besprühen, schnelles oder längeres Eintauchen.
Verstärkter Stahl (für die durch Wasserstoff verursachte Zerbrechlichkeit): Gemäß dem Lawrence Hydrogen Effusion Test als SICHER eingestuft.
Gummi: Keine sichtbaren Veränderungen an der Oberfläche von verschiedenen Gummisorten, die mit
WD-40 besprüht wurden. Gewisse Gummisorten schwellen bei längerem Eintauchen in
WD-40 an, gehen aber nach Verdunsten der flüchtigen Bestandteile von
WD-40 in ihre ursprüngliche Form zurück.
Gewebe: Bei folgenden Geweben wurden beim Einsatz von
WD-40 keine Veränderungen festgestellt, abgesehen von einer leichten Verfärbung, die mühelos mit Naphta oder mit einem chemischen Reinigungsmittel beseitigt werden kann: Nylon, Orlon, Wolle, Dralon, Baumwolle.
Lackierte Oberflächen: Viele Farbtypen auf verschiedenen Oberflächen wurden
WD-40 ausgesetzt, ohne dass Veränderungen sichtbar wurden. Wachspolituren und bestimmte Wachsüberzüge können bei längerem Einfluss von
WD-40 aufweichen.
Kunststoffe: Die folgenden Kunststoffe wurden ohne sichtbare Veränderung 168 Stunden lang in
WD-40 eingetaucht: Polyäthylen, Formica-Platte, Epoxy-Glashartgewebe, Delrin, Polypropylen, Akryl-Platte, Vinyl-Platte, Polyester, Nylon.
Bei klarem Polykarbonat und Polystyrol: Haarrisse oder größere Risse können auftreten, wenn sie mit
WD-40 in Kontakt kommen.
Wofür kann
WD-40 als Reinigungsmittel eingesetzt werden?
WD-40 unterkriecht und löst so Öl-, Fett- Teer-, und z.B. Klebstoffreste und lässt diese damit von Fahrzeugen, Werkzeugen und Ausrüstungen leicht entfernen.
WD-40 hilft sogar Kalkrückstände von Wasserhähnen und Duschen sowie Kaugummi von Teppichen zu lösen.
Was ist der Unterschied zwischen
WD-40 und 3-IN-EINS Universalöl?
Welches Treibmittel ist in der
WD-40 Aerosoldose enthalten?
Es wird Kohlendioxid als Treibmittel eingesetzt, um
WD-40 Multifunktionsöl aus der Aerosoldose zu freizusetzen.
Wie kann ich sicher sein, dass ich den ganzen Inhalt der Dose zum Einsatz bringe?
Vergewissern Sie sich, dass Sie den Sprühkopf zur farbigen Markierung gedreht haben, um die Dose restlos entleeren zu können!
Wir empfehlen beim Sprühen die Dose immer senkrecht zu halten. Wenn die Dose waagerecht gehalten wird, wird lediglich das Treibgas gesprüht!
Wo kann ich mein Sprühröhrchen aufbewahren?
Ein Schlitz im
WD-40 Deckel ist extra für diesen Zweck vorgesehen! Nach dem Einsatz das Röhrchen einfach einklemmen.
Ist
WD-40 als krebserregend einzustufen?
WD-40 enthält keine bekannten krebserregenden Stoffe.