web dav als lokales laufwerk

B

bachmayeah

Guest
servus.
hat jmd ein wenig mehr ahnung von web dav?
mein ziel ist es einen webdav pfad (der form http:\\ipadresse\webdavfreigabe) als lokales laufwerk zu mappen. issja mit tools wie netdrive oder so kein problem, allerdings sollte das laufwerk auch im abgemeldetem zustand weiterhin gemappt bleiben und als absolutes schmankerl im idealstzutand auch mit berechtigungen (ntfs & windowsfreigaberechte) belegbar sein ;)
 
servus.
hat jmd ein wenig mehr ahnung von web dav?
mein ziel ist es einen webdav pfad (der form http:\\ipadresse\webdavfreigabe) als lokales laufwerk zu mappen. issja mit tools wie netdrive oder so kein problem, allerdings sollte das laufwerk auch im abgemeldetem zustand weiterhin gemappt bleiben und als absolutes schmankerl im idealstzutand auch mit berechtigungen (ntfs & windowsfreigaberechte) belegbar sein ;)

Berechtigungen:

Sollte meiner Meinung nach nicht möglich sein. Bei WebDav kanst du dich ja als bestimmter Nutzer anmelden dem du dann Rechte zuweist, aber das weiterhin von Clientseite zu untergliedern sollte imho nicht möglich sein.

Laufwerk einbinden:

Schonmal versucht das WebDav Tool als Service laufen zu lassen. Unter Linux musst du einfach nur davfs installieren und dann kannst du das WebDav einfach mit in die fstab eintragen.

Ansonsten schau mal hier: http://barracudaserver.com/products/BarracudaDrive/tutorials/mapping_windows_drive.lsp

Grüße Joachim
 
danke für die tips. allerdings läuft das ganze komplett in der windows welt.
wie ich das tool als service laufe bzw wie ich teste ob das laufwerk noch verbunden ist, wenn ich abgemeldet bin hab ich auch noch nicht so wirklich gecheckt, daher ja die option mit der freigabe :D
 
danke für die tips. allerdings läuft das ganze komplett in der windows welt.
wie ich das tool als service laufe bzw wie ich teste ob das laufwerk noch verbunden ist, wenn ich abgemeldet bin hab ich auch noch nicht so wirklich gecheckt, daher ja die option mit der freigabe :D

Dann schau dir mal den Link an, dort wird beschrieben, wie du mit net use einen webdav als Laufwerk einbinden kannst.

Rechtevergabe musst du wie schon gesagt auf der Serverseite machen, da der Webserver das ja wissen muss. Dieser kann dann entsprechend Zugangsdaten einfordern, anhand dessen du die Rechte zuweist. Ob das mit den Zugangsdaten nun aber wieder mit dem net use funzt ...

Ich wünsch dir viel Erfolg.

Grüße Joachim
 
ja hab ich schon aber bekomme - sofern authentifizierung dabei ist - immer systemfehler 5 und 67 obwohl alles erreichbar ist...
i will keep on testin´
 
Zurück