Wechsel der Hinterbaulager

Registriert
7. September 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

mein unteres Hinterbaulager, also das Lager direkt über dem Tretlager, scheint defekt zu sein. Soll heißen, der Hinterbau hat Spiel an dieser Stelle :heul: . Gibt es irgendwo eine Anleitung bzw. Fotos wie die Lager gewechselt werden ? Das man den Wechsel selber durchführen kann ich schon in anderen Beiträgen gelesen.
 
alte rausklopfen-neue reinpressen oder sanft klopfen thats it...
um die dinger leichter reinzubekommen kannst die schwinge auch leicht warm machen (heisluftfön).
wenn du schon ein spiel hast würd ich gleich mal alle wechseln. im grosshandel ca 15-20€ max.
beim zusammenbau hau fett unten ins lager was geht. ich wünsch mir schon seit jahren ein industriegelagertes hauptlager oder wenigstens ein nadellager mit dichtlippe (wäre in der nächsten grösse stangenware).
arbeitsaufwand aus-einbau ca.2std-beim ersten mal wahrscheinlich 4std LOL
wenn du dir nicht sicher bist würd ich es sowieso deinem schrauber machen lassen. ca100€ mit original fusion lager(stangenware)
viel spass
 
Umwerfer ab.
Schrauben lösen.
Bolzen vorsichtig austreiben.
Bolzen reinigen
Fett rein
Bolzen rein und anziehen..
Dann sollte es passen.
Das es dort spiel bekommt kann ich fast nicht glauben...
Greetz
 
Danke für eure Nachrichten. Habe mein Rad dann doch lieber zum Händler gebracht, da ich mir nicht ganz sicher war. Das Lager hat in der Vertikalen ca. 1mm spiel. Da mein Händler die Bude voll hat, dauert es jetzt ca. 2 Wochen bis ich was genaueres weiß. So'n Mist :heul: ...
Hoffe nur, das die Lagerschale nicht schon eingelaufen ist.
Hatte irgendjemand schon einmal das selbe Problem mit dem Hauptlager ?
 
wenn du viel dreck fährst und oft wäscht fliesst die ganze sosse zwangsläufig ins hauptlager. daher lieber dreckig....
 
Das Hauptlager an meinem Freak war nach rund 8 Monaten "völlig hinüber". Es hatte Spiel und war verschmutzt/rostig. Es half nur ein Austausch (inakzeptabel lange Lieferfrist in die CH und Apothekerpreis!).

Deshalb meine Empfehlung: regelmässig säubern und fetten (lassen)!

Gruss merch
 
Hallo Leute,

habe mein bike seit 3 Wochen zurück. Das Hauptlager war total verrostet und eingelaufen, obwohl ich das Rad nie mit 'nem Hochdruckreiniger gesäubert habe, sondern immer nur mit dem Gartenschlauch. Auf jeden Fall ist jetzt ein neues Lager drin und ich bin 80€ ärmer.
Ab jetzt wird das Rad nicht mehr abgespritzt, sondern so lange gefahren bis der Dreck von alleine abfällt.

Gruß eumel
 
alte rausklopfen-neue reinpressen oder sanft klopfen thats it...
um die dinger leichter reinzubekommen kannst die schwinge auch leicht warm machen (heisluftfön).
wenn du schon ein spiel hast würd ich gleich mal alle wechseln. im grosshandel ca 15-20€ max.
beim zusammenbau hau fett unten ins lager was geht. ich wünsch mir schon seit jahren ein industriegelagertes hauptlager oder wenigstens ein nadellager mit dichtlippe (wäre in der nächsten grösse stangenware).
arbeitsaufwand aus-einbau ca.2std-beim ersten mal wahrscheinlich 4std LOL
wenn du dir nicht sicher bist würd ich es sowieso deinem schrauber machen lassen. ca100€ mit original fusion lager(stangenware)
viel spass

das mit dem warm machen würde ich auf jeden fall lassen, du provozierst damit einen festigkeitsrückgang vom aluminium und zerstörst dir damit auch die garantie. es sei denn du tust den rahmen im anschluss nochmal warmauslagern.
 
das mit dem warm machen würde ich auf jeden fall lassen, du provozierst damit einen festigkeitsrückgang vom aluminium und zerstörst dir damit auch die garantie. es sei denn du tust den rahmen im anschluss nochmal warmauslagern.

Zum Lager entfernen muss man lange nicht so stark Wärmen dass das Aluminium seine Festigkeit verliert. Ich weiss nicht genau wann das der Fall ist, aber ich glaube da braucht es über 300°C und das schafft nicht mal jeder Heissluftföhn.

Johnny
 
naja gut wenn ihr es nich all zu warm macht, also mein heisluftfön hat 600 ° damit würde ich nicht an den rahmen gehen.
Aber nur zur Info: je nachdem wann der Hersteller das warmauslagern beendet hat kann das alu sogar noch minimal an festigkeit zunehmen, aber prinizipiell ab so ca. 250° gehts nur noch bergab, auslagerungstemp für AlMgSi-Knetlegierungen (aus welchen die meisten Fahrradrahmen sind) ist ca. 160°C .
 
Zurück