Wechsel von 175 auf 170 Kurbeln vorteilhaft ?

python

http://vimeo.com/13573785
Registriert
7. Juli 2006
Reaktionspunkte
31
Ort
göttingen
Moin ihr Lieben, sagt mal in wie weit macht sich das positiv / negativ / anders bemerkbar wenn ich eine andere Länge der kurbelarme fahre ?

Bin bisher immer 175 gefahren aber habe auch oft von Leuten gehört, dass sie kürzere fahren. Was gibt es da für vor und Nachteile ? Danke euch ❤️

Lg
 
Ich hatte früher ne Zeit 170 am Rennrad, im Wiegetritt hat man es schon gemerkt dass man weniger Hebel hat, letztendlich ist es ein halber Gang oder so schwerer zu treten - also gleichzeitig anderes Blatt vorn. Und Sattel 5mm höher!
Hat übrigens sehr wenig mit der Beinlänge zu tun (habe SL 1m).

Sinn macht es vor allem, wenn man oft am Trail wo hängen bleibt.

Auf PB und NSMB gehen die aber gern gleich auf 165. Auf NSMB war vor kurzem ein Bericht über gefräste Kurbeln, wo der Fräser sich welche mit 145 gemacht hat (nicht fürs Kinderbike!). Er schwört drauf dass es die Knie entlastet, da der Winkel geringer ist im Knie.
 
Wenn Deine momentane Sitzposition paßt, dann fahr die 175mm weiter.
Du mußt nämlich nicht nur die Sattelhöhe anpassen.
Du müßtest auch (wenn man es sehr genau nimmt) 5mm nach hinten rücken und den Vorbau auch 5mm kürzer nehmen.

Ansonsten gilt: probieren geht über studieren.
Aber prinzipiell ist es mit der kürzeren Kurbel möglich höhere Frequenzen zu kurbeln. Dabei muß man naürlich einen oder zwei Gänge langsamer schalten.
 
Zurück