Wechsel von alten LX Schalthebeln auf neue SLX: Was beachten?

Registriert
20. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Da ich die Bremse wechsele und ich momentan eine LX Schalt-Bremshebelkombi (altes Rapidfiresystem) fahre, brauche ich nun neue Schalthebel.
Ich hab die Materialszene jetzt im letzten Jahr nicht so sehr beobachtet, jedoch hat Shimano doch irgendwas geändert. Instant Release oder so hieß das doch.
Wenn ich jetzt die neuen Instant Release SLX Hebel kaufe, brauche ich dann ein neues Schaltwerk und einen neuen Umwerfer?
 
Aber funktioniert es dann nicht anders?
Ich kann mich erinnern, als die Dual Control eingeführt wurden hat doch dann alles verkehrt herum funktioniert.
Also beim Umwerfer hat sich, wenn ich das jetzt richtig mitbekommen habe, gar nichts geändert.
Aber die neuen Schaltwerke sind doch anders. Auch die Zugführung sieht ganz anders (direkter) aus.
 
Im Schalthebel hat sich nichts geänderet was die Richtung angeht. Wenn du nur die Hebel tauscht ändert sich nichts. Baust du aber auch ein anderes Schaltwerk dran mußt halt aufpassen welches du kaufst. Ein "Top-Normal" was deines sein dürfte oder ein "Low-Normal" was mehr bei DC gefahren wird.
 
Die SLX Schalthebel haben kein Instant Release, da muss du zu XT oder XTR greifen. Überlege gerade selbst, auf welche ich wechsel, da Deore Shifter unheimlich enttäuschend zum XTR Schaltwerk sind.
Instant Release finde ich empfehlenswert und ich tendiere daher gerade zu XT. XTR hat nur noch Multirelease und ich glaube darauf kann ich für 50€ verzichten...
Grüße,
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.bike-discount.de/shop/k419/a9649/slx-rapidfire-sl-m-660-set.html
Da steht, dass sie instant release haben.:confused:
Ich denke, der Unterschied von SLX zu XT liegt nur im Gewicht, so war es ja zumindest früher immer.

Mein Bruder hat ein Cube aus 08 mit dem neuen XT Schaltwerk was sich toll schaltet, allerdings mit Deore Hebeln. Das funktioniert also schon, jedoch finde ich, dass meine alten LX Hebel wesentlich angenehmer schalten als die Deore.

Zum Thema Long Cage usw.
Ich hab ein LX RD-M570. Kann man aus dieser Nummer ableiten, um was es sich handelt?

@ norman68:
Top-Normal usw: Meinst du damit die Umwerfer?
 
Jetzt sehe ich gerade, dass es zwei XT-Versionen gibt. Normal und Shadow:confused:
Hab ich das richtig verstanden, dass das Shadow einfach schmaler baut und dadurch die Gefahr von Beschädigungen sinken soll, ansonsten ist es aber identisch miot dem anderen XT?

Also ich hab mich für die SLX Hebel entschieden. Jetzt stellt sich die Frage: SLX Schaltwerk, XT oder XT Shadow Schaltwerk?
 
Nein das Schaltwerk. Beim Umwerfer heist das Top Pull (Zug von oben) oder Down Pull (Zug von unten).
Anhand er Nummer LX RD-M570 kannst du nicht sehen was es für ein Käfig ist da brauchst du noch den GS oder SGS als Zusatz.

[URL=http://picfront.de/d/shwawuYRQ/DSCN4360.JPG][/URL]
Das ist die einzige Nummer die auf dem Schaltwerk steht. Jetzt steht da weder GS noch SGS. Wie finde ich jetzt raus, was ich für einen Käfig habe?
 
Jetzt sehe ich gerade, dass es zwei XT-Versionen gibt. Normal und Shadow:confused:
Hab ich das richtig verstanden, dass das Shadow einfach schmaler baut und dadurch die Gefahr von Beschädigungen sinken soll, ansonsten ist es aber identisch miot dem anderen XT?

Also ich hab mich für die SLX Hebel entschieden. Jetzt stellt sich die Frage: SLX Schaltwerk, XT oder XT Shadow Schaltwerk?

so in etwa stimmt das schon und der schaltzug wird etwas anders (besser) verlegt bei der neuen shadowbauweise.

deine frage würde ich auch so nicht mehr stellen, denn ich würde kein altes schaltwerk mehr verbauen wollen.
also bliebe nur die frage ob SLX (das SLX schaltwerk gibt es nur als shadow version) oder XT shadow...

ich habe beide verbaut, vom schalten her habe ich keinen unterschied gemerkt und da mir das gewicht egal ist, bin ich bei meinen rädern nur nach der optik gegangen.
also hängt an meinem schwarzen ein SLX und an meinem silbernen ein XT schaltwerk! ;)

und zu der käfiglänge deines schaltwerks, ich würde bei einem hardtail immer einen kurzen käfig (GS) nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Sardes! Dann wird es wohl ein XT Shadow mit SLX Hebeln.

Die Frage mit dem Käfig konnte ich leider immernoch nicht lösen. Weis jemand, die Länge des Käfigs (ist doch der Arm mit dem unteren Röllchen dran?)? Dann könnte ich abmessen.
 
beim langen käfig meines SLX schaltwerks, sind es 10cm von achsmitte zu achsmitte der beiden schaltrollen.
 
Ich hab gerade nachgemessen. Bei meiner Shimao LX von 2004 sind es 8,8 cm von Achsmitte zu Achsmitte der beiden Rollen.
Was sagt mir das?
Kurzer Käfig?
 
Ist es eigentlich sinnvoll auch den Umwerfer zu tauschen, wenn schon Hebel und Schaltwerk getauscht werden?
Habe momentan nen LX Umwerfer (die ganze Gruppe is bisher komplett LX).
 
Zurück