Wegsperrungen in Tirol (Forststraßen)

Registriert
12. Mai 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
z'Minga
Hallo

Ich hatte einen kleinen Ecounter mit der Österreichischen Staatexekutive, bzw. deren verlängerten Arm in grün, gleich der Bergwacht. Ich bin von Hinterriß in Richtung Fereinsalm gefahren, als mir ein grüner Geländewagen (japanisch) entgegenkommt und ein Herr mit Schnauzbart und Ausweis in der Hand herausspringt. Ob ich's Schild nicht gsehn hab. "Forststraße", darunter, "Gilt auch für Radfahrer". Klar hab ich es gesehen, was es heißt weiß ich nicht. Naja, angeblich darf man auf solch beschilderten Wegen nicht mehr fahren. Also zumindest auf dem nicht, weil ich doch den 500m weitern fahren soll, weil der nicht kontrolliert wird.

Weiss da jemand mehr?

Ciao
Wolfi
 
Servus Wolfi,

die Schilder sind recht neu. Wurden im Frühjahr aufgestellt. Vom Johannistal hoch zum kl. Ahornboden gibt es auch ein Verbotsschild. So wie`s ausschaut haben die die kleineren Forststraßen gesperrt. Es gibt aber immer noch die großen Forststraßen (Autobahnen) die frei befahrbar sind. Glaube die wollen die Wanderer von Mountainbiker trennen!

Gruß David
 
abend, die wegsperrungen sind z.t neu, meist aber hängen sie schon seit jahren.

ich kann jedem nur empfehlen, der in tirol radfahren will, sich das bikemodell tirol anzusehen und zu prüfen, ob die strecke erlaubt ist.

zwar sind die meisten auch nicht offiziell freigegebenen wege selten mit problemen zu befahren, aber es gibt immer wieder die berühmten ausnahmen.

vom risstal zum kleinen ahornboden ist z.b. seit letztem jahr der hauptweg gesperrt und man wird richtung falkenhütte umgeleitet. ist leichter, etwas weiter. wer aber den nicht erlaubten weg fährt, frägt sich nachher, warum ...

ähnlich ist es die ganze seite im risstal: da werden die bergradler auf die strasse gezwungen, gleichwohl es gute alternativen ala forststrassen in das karwendel gäbe. verstehen? nicht immer. ist wie so häufig eine gradwanderung und die frage, ob du privat oder beruflich als guide unterwegs bist ...
 
Zurück