weißer Freedom ThickSlick 700x25 vs. weißer Vittoria Randonneur 700x28

Registriert
5. August 2014
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach weißen Mänteln für den Alltag im Stadtbereich, idealerweise mit Maß 700x25c.
Habe nach einiger Recherche die beiden hier "ermittelt":

Freedom ThickSlick 700x25c vs. Vittoria Randonneur 700x28c
Beide bekäme ich zum gleichen Preis.

Den Randonneur finde ich in weiß leider nur als 28er (bei schwarz 25er und 28er).
Ich habe folgende Fragen:
1. Könnt ihr mir etwas zu den Reifen sagen, vielleicht eigene Erfahrungen?
2. Passt ein 700x28c Mantel an eine Felge, die bisher 700x25c-Mäntel dran hatte? Falls nicht, gibt es den weißen Randonneur auch als 700x25c?
3. Kennt ihr weitere Drahtreifen in weiß, die für den anspruchslosen Alltagsgebrauch (also kein Race, kein Training, dafür ab und an auch mal Regen) geeignet sind?

Danke für eure Meinung!
 
Also die 25er geben sich mit den 28ern net viel:daumen::daumen:, erstens......zweitens, der ThickSlick hat kein Profil, sollte deine frage nach regen eigentlich schon beantworten:D...........welchen ich noch gut finde, Pannentralala, Grip, Abrieb etc. ist der Panaracer Pasela, hab ich selber gefahren, bei Regen und trocken sehr gut.:daumen:
Gruß
stolli
 
Die Gummibeschaffenheit und nicht das Profil ist wichtig.
Bei so dünnen Reifen hat man es im Regen sowieso nicht leicht.

Ich hab den Thickslick und kann ihn nur empfehlen punkto Pannensicherheit.
Da ist bisher noch nichts durch... egal ob Scherben oder Spitze Steine etc.

Mit den Thickslicks fahre ich gelegentlich auch im Regen (Stadt).
Wenn man etwas "vorsichtiger" fährt geht das vollkommen i.O.

Gruß
 
In Kombination mit Felgenbremsen sind weiße Reifen imho gar keine so gute Idee, besonders bei Regen läuft da schnell die schwarze Suppe drüber... also beim Alltagsrad würd ich davon Abstand nehmen.
 
Nun ich denke schon daß das profil wichtig ist, schließlich transportiert entsprechendes profil das Wasser nach aussen, während man auf nem Slick eher schwimmt.....oooder:oops:.....ach und schmale Reifen im Regen sind vollkommen unproblematisch, wenigstens aus meiner Sicht.:daumen::daumen:
Gruß
Stolli
 
Der thickslick schmeißt im nassen wirklich literweise das Wasser hoch. Bei vorsichtiger Fahrt hält er sich überraschend gut im regen
 
Danke für eure Meinungen.
Wie sehr wirken unterschiedliche Räder eigentlich auf die Dämpfung aus?
Als ich gestern mit den Billigreifen, die aktuell noch auf dem Bike drauf sind, gefahren bin, war ich ja fast schon ein wenig schockiert, was die harten Schläge angeht, die selbst beim Überfahren kleiner Kuppen oder abgesenkter Bordsteine durchschlagen...
Kann allerdings auch nicht sagen, wieviel Bar ich jetzt drauf hatte.
 
Nun ja ob billig oder teuer, bissi Luft sollte schon drauf sein(8bar)........aber bei 25er Reifen sollte dir schon bewusst sein, da is nich viel mit dämpfung, andererseits.......ist doch geil, direktes Feeling, knüppelhart und rollt wie verrückt.....:daumen::daumen::daumen:meine Meinung..
Ach und ich fahre generell NUR 23er Reifen auf meinem SSP, das höchste an Breite was da druff käme wären 25er, da ist aber für mich schon Ende der Fahnenstange.
Gruß
Stolli
 
Nun ich denke schon daß das profil wichtig ist, schließlich transportiert entsprechendes profil das Wasser nach aussen, während man auf nem Slick eher schwimmt.
Bei Autoreifen ist das richtig. Aber Autoreifen haben eine breite, "ebene" Auflagefläche. Je breiter der Reifen oder je höher das Tempo, desto schlechter kommt das Wasser vor dem Reifen weg -> Aquaplaning.

Bei Fahrradreifen sieht das anders aus, die haben eine sehr schmale Auflagefläche, da kann sich kein Wasser davor aufstauen -> kein Aquaplaning. Folglich zählt bei Fahrradreifen NUR die Microverzahnung, sprich Gummimischung. Da aber der ganze Druck auf die schmale Auflagefläche wirkt ist der Grip bei schmalen Reifen trotzdem ganz ok. Gegen Kopfsteinpflaster und Schienen bei Nässe hilft aber alles nix...

Zb. für Inlineskates gibt es auch spezielle Regenrollen, die haben genau so wenig Profil wie normale Rollen (gar keins). Haben aber im Nassen unglaublich Grip, während man sich mit den normalen Rollen gleich auf die Nase legt. Blöderweise fahre ich generell nicht gerne wenn's regnet ;)
 
Fahre den Rando in 28mm am Alltagsradel. Toller Reifen, gute Naßeigenschaften, Verschleißt hält sich in Grenzen und hatte bisher auch noch keine Panne mit dem... Alles in allem, sehr unauffälliger Reifen. Und ja, den gibs auch in 25mm - im AmiLand sind die sehr beliebt die 25er, fahre viele Fixiefahrer hinten weil der schon einiges wegstecken kann...
 
Okay klasse. Ich habe mir die Randonneurs bestellt in 700x28C.

Noch eine Frage zur Übersetzung: Fahre momentan 44/16 (also 2,75:1).
Wie gesagt bald dann mit 700x28C-Rädern (bin 1,85m groß). Da es hier in Hamburg keine erwähnenswerten Anstiege gibt, dürfte die Übersetzung gerne ne Ecke deftiger sein für eine höhere Endgeschwindigkeit. Habt Ihr Vorschläge?
 
Zurück