Welche 14"- oder 16"er? Eure Empfehlungen?

Woran kann man bitte bei Genrauchten erkennen, ob es ein Pyro Small oder Large ist?

Z. B.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ad-pyro-16-zoll-wie-woom/2541597890-217-19614
Da weiß es die Verkäuferin nicht! :-/
S oder L gab es bei Pyro und ku meine ich erst ab 20“.
Wir sind bei der Größe auf das (schon vorhandene) 20“ gewechselt, kind fuhr allerdings schon gut und sicher.
Davor hatten wir ein puky ls pro in 16. war ein sehr gutes Rad und gibt es such in 18“.
Aber die Vorteile der 20“er machten das Mehrgewicht locker weg (überrollverhalten auf Trails, Gangschaltung, bei unserem mit nem neuen rad auch noch ein Motivationsschub…)

Unterschied pyro und ku 20s - hatten beide im selben laden getestet. Das Pyro passte irgendwie besser, war noch minimal niedriger und das war die Meinung von mir, der Verkäuferin und vom Jüngling.
Empfehlen kann ich beide Marken.

Btw.
Bei den gebrauchten Pyro gibt es in 20 und 24“ auch noch eine superlight Variante (die ganzen Sachen stehen mit auf dem Rahmen).
Die ist genau zwischen s und l angesiedelt, sond tolle räder und nochmal leichter.
 
S oder L gab es bei Pyro und ku meine ich erst ab 20“.
Wir sind bei der Größe auf das (schon vorhandene) 20“ gewechselt, kind fuhr allerdings schon gut und sicher.
Davor hatten wir ein puky ls pro in 16. war ein sehr gutes Rad und gibt es such in 18“.
Aber die Vorteile der 20“er machten das Mehrgewicht locker weg (überrollverhalten auf Trails, Gangschaltung, bei unserem mit nem neuen rad auch noch ein Motivationsschub…)
Nicht ganz korrekt, beim Ku und auchbei Pyro gibt es das 16er in small und large. Aber bei der Körpergröße und Beinlänge dürften beide Pyro passen, sagt der Kinderfahrradfinder
Das Puky LS pro ist wirklich eine gute alternative die oft günstig verfügbar ist.
 
Nicht ganz korrekt, beim Ku und auchbei Pyro gibt es das 16er in small und large. Aber bei der Körpergröße und Beinlänge dürften beide Pyro passen, sagt der Kinderfahrradfinder
Das Puky LS pro ist wirklich eine gute alternative die oft günstig verfügbar ist.
Geben ja, nur wie ich es in Erinnerung habe war das früher (zumindest bei pyro 16“) nicht der Fall (mit dem s und l).
Bin mir aber nicht sicher, hatten wie gesagt ein anderes 16“ und manchmal spielt mir das Gedächtnis doch einen Streich.

Wäre halt für den Gebrauchtmarkt interessant dass sich da was geändert hat.
 
Ihr habt Eurem Kind mit <100 cm Körpergröße gleich auf ein 20er gesetzt. Krassgeil!

Hab an anderer Stelle auch lesen können, dass es das Pyro 16 erst ab 20/21 in S und L gibt.
Hier mal die Info von der Pyro Seite das small gibt es seit April 2023. bei Ku gibt es das schon länger.

1695297611805.png
 
Aber er muss schon ganz schön kurbeln (Nähmaschiene).
Wenn es Dir um eine Schaltung geht, dann gibt es da:
  • Das Mondraker Factor 16" mit 6-Gang Schaltung (8,0 kg)
  • KUbikes 16S mit Automatik-Nabenschaltung (6,4 kg)
  • Das Canyon Offspring 18"/16" Mullet mit Automatix Nabenschaltung (8,2 kg; nur noch gebraucht erhältlich)
  • Das Woom 3 (16") mit Automagic Nabenschaltung (6,1 kg; ohne Automagic-Schaltung nur 5,4 kg)
Ich finde die kleinen Wooms (2 in 14" oder 3 in 16") ganz gelungen und vor allem schön leicht, die größeren gefallen mir dann nicht mehr so sehr. Ob der Nachwuchs schon mit einer regulären Schaltung klarkommt musst Du einschätzen. Die Automatik-Schaltung ist m. E. ein guter Kompromiss, das wird aber auch unterschiedlich bewertet. Sie kommt auch mit Nachteilen (Gewicht), vor allem das Canyon ist schon ein ziemlicher Brummer.

Ich schwanke zwischen 16“ Beltet / Seeker und Propain Barney.
Bremsscheibe kommt schon ganz fresh. Klar, der Gewichtsunterschied der beiden sind knappe 2 Kg. 🙄

Daher die Frage… kennt ihr noch andere 16“ (MTB) Alternativen?
Andere interessante Bikes in 16" könnten noch sein:
Und die von Dir genannten Propain (7,8 kg) und Early Rider (5,9 kg).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück