Welche 180mm Gabel fürs Stevens Ridge

Ich glaub die werden direkt von Stevens auch mit 180mm-Gabeln verkauft.
Die Domain hab ich auch (2010, 180mm, RC) die funzt super! Ich hab für die 300€ neu bezahlt (google mal nach "bikebox-eitorf"), ansonsten wenn die Kohle reicht: Fox 36.
 
Ich glaub die werden direkt von Stevens auch mit 180mm-Gabeln verkauft.

Nein, werden sie nicht. Es gibt immer eine Ridge und ein Ridge Max, beide mit absenkbaren 160er Gabeln. Im Freeride-Bereich hat Stevens nix.

ja ja ja,unsinn aber nicht ganz unwahr.

Was nun, Unsinn oder wahr?

Es besteht die Möglichkeit. Die Rahmen sind belastungsgerecht ausgelegt. Durch die Gabel ändert sich die Geometrie und das Steuerrohr und andere Teile bekommen evtl. härtere Last auf nicht verstärkte Rahmenteile, was die Bruchgefahr erhöht.
Es kann natürlich sein, dass die auch für die Benutzung mit 180er Gabeln ausgelegt sind, aber blind darauf vertrauen würde ich nicht -> daher Anfrage an Stevens richten.

Wobei Stevens das selber als leichtes Enduro klassifiziert, was soll eine 180er Gabel daran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen antworten . Fahr das Ridge jetzt seit nem jahr und nehms halt so zum light freeriden und da dacht ich warum nicht noch eine größere Gabel :)
 
Und wieso? Fehlt Dir bei den 160mm was? "Einfach so" würde ich das ja nicht machen. Mal abgesehen davon, dass das der Rahmen vielleicht nicht so gerne mag und es auch fraglich ist, ob Dir bei dem Rad 180mm irgendeinen Vorteil bringen.
 
>160mm FW machen eigentlich nur Sinn, wenn man viel bergab (Park) unterwegs ist.

Wenns unbedingt was neues sein soll, dann eine Lyrik u-turn und auf 170mm umbauen.
 
es geht weniger um den federweg, als mehr um die einbauhöhe der gabel. und da kann ein zentimeter absolut einen unterschied machen. das merkt man spätestens, wenn sich nach der hundersten landung das steuerrohr vom rest des rahmens verabschiedet
 
Die Lyrik ist doch ne top Gabel, warum also runterschmeißen und ne Gabel einbauen die grob das doppelte wiegt?

Mit einer bastel-Domain (180er u-turn) gewinnste genau 1cm mehr Federweg im vergleich zu einer 170er Lyrik U-Turn.
 
Zurück