Welche Gabel/ Starrgabel

OLLI1973

Kettenhund
Registriert
13. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Hallihallo liebe Fangemeinde, baue gerade wieder mein Team Titanium neu auf, Ich versuche immer das Bike in einem "gebrauchsfähigem" Zustand zu erhalten, habe mir letztes Jahr bei REWEL in Tirol eine hintere Scheibenbremsaufnahme dranschweissen lassen, die komplette oberfläche neu gestrahlt und die Deacals durch Gravierungen ersetzt, sieht für meinen Geschmack super aus und verändert nur ganz dezent die Orginalität...
Jetzt bin Ich aber noch auf der Suche nach einer zeitgenössischen Starrgabel, kann mir auch vorstellen eine anfertigen zu lassen, am liebsten natürlich aus Titan...
ABER welche Einbauhöhe brauche Ich???
Möchte nicht wie auf einem Shopper sitzen, aber auch nicht in absoluter Rennradhaltung...
Habe in einem Marinkatalog gesehen, dass der Rahmen schon eine Federgabelgeometrie hat, was bedeutet das, ist bestimmt mit den heutigen "Federgabelgeometrien nicht zu vergleichen?
Bei Kocmo gibt es die alternative zwischen 450mm und 430mm und noch weitere Abstufungen bis 400 bei Cantigabeln...
Bitte helft mir, bald ist ja schon wieder Frühling und bis dahin will Ich den Bock wieder flott haben...

Viele Grüße von den Kettenhunden:)
 
wenn du bereit bist, viel Geld für eine Kocmo auszugeben...

für ein großzügiges Angebot findet sich doch sicherlich auch eine orginal Marin Gabel im guten Zustand
 
Es handelt sich um ein 1995er...
Klar nehm Ich auch ne original Marin gabel, aber welches Model, was war denn verbaut?
Ich habe mal in einem Katalog eine Marin Titangabel gesehen, die hätte Ich am liebsten
500 Euro würde Ich schon hierfür ausgeben.
Klar bei Kocmo habe Ich auch schon geguckt, gefallen mir ganz gut, ABER welche Einbauhöhe brauche Ich???
 
Bei 'nem 95er würde ich maximal eine EBH von 41,5cm empfehlen. Am unteren ende dürfte aber auch 39cm noch funktionieren, wird dann halt etwas wendiger. Wenn es viel im Gelände Gefahren wird, dann zwischen 40 und 41,5.

Greets
Daniel
 
Nee, es soll jetzt ganz klar ne Titanstarrgabel sein...
Bin mir nur noch nicht sicher welche Bauart, entweder die klassische Form oder die, die Optik einer Federgabel haben, also senkrechte Rohre und waagerechte Gabelbrücke...
 
395mm EBH war damals das Standartmaß für Starrgabeln. Wenn ein Rad 1995 federgabelkorrigiert war, würde ich eine EBH von 415 bis 430mm empfehlen. Wenn es durch diese größere EBH etwas zu träge werden sollte, lässt sich das sehr gut mit einem etwas kürzeren Vorbau neutralisieren.

Es grüßt Armin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, hier gibt es Titan-Gabeln aus Deutschland:

Weiter unten: http://kaufmannsladen.vigmos.de/index.php?cat=c8_Titan-Teile.html

http://www.dresan.de/ti_gabel.php

Ich hatte selber mal eine Titan-Gabel (von Litespeed), würde ich nicht unbedingt empfehlen: Die war sehr angenehm beim Fahren, beim Bremsen hat sie aber gerne gestempelt und bei kurz aufeinanderfolgenden Bodenwellen ist sie gerne ins Flattern gekommen. Diese Gabel war von 1992, heute kann das wieder ganz anders (besser) sein.

Es grüßt Armin!
 
Vielen Dank für die Firmen, die habe Ich auch schon gefunden, habe hier aber noch eine: Falkenjagd.de, Ich glaube da bin Ich ganz nah drann, werde mir wohl da eine besorgen, die sind sehr hilfsbereit, haben auch ne Menge Ahnung wegen der Maße und so weiter und alles ist möglich mit Disc, ohne und etliche Einbauhöhen.
Und da wäre Ich wieder bei meiner Frage, welche EBH brauche Ich, die Frage wird nun aber etwas einfacher, Ich nehme einfach die Einbauhöhe der original Gabel, Ich habe recherchiert und habe herausgefunden dass es die Manitou 2 war.
Jetzt müsst Ihr mir nur noch sagen, welche Einbauhöhe hat die Manitou zwei und meine Probleme sind gelöst :-)
 
Zurück