Welche Gustav M Kaufen???

:confused:

Hate er nicht nur nach den Unterschieden der Modelle gefragt und net welche Bremse schwerer und leichter iss. Wollte keiner wissen ob Hayes besser als bla bla bla iss. Man habe ich langsam diese Bremsenvergleiche satt. Jeder hat ne andere Meinung :daumen:

Guten Nacht :D
 
Hi,

@ schulbub,
wirklich lächerlich was du da schreibst, entweder du fährst nur spazieren mit deinem Rad oder hast keine Ahnung wie gut die alten Bremsen waren und noch immer sind. Ich kenne nicht viele die 2002er bremsen schon 4 Jahre am Freerider haben, oder lebst du schon in 2006? Na ja
einer vernünftigen Frage von doso82 so eine blöde Antwort zu geben ist auch eine Frechheit, dann schreibe lieber nichts, denn ich glaube du bist zu blöd dafür.

@ doso82
kauf oder ersteiger dir eine Gustav M bei eBay bis Baujahr 2001 mit den neongelben Bremsgriffen (die fahre ich schon seit 4 Jahren :-) und du wirst nie wieder Probleme haben, am besten noch die 210er und 190 er Scheibe. Dort gibt es zum Teil auch neue, und der Preis wäre mit 150 Euro die Obergrenze mit 210er Scheibe, die viele eBay Verkäufer mit anbieten
 
el signor schrieb:
Hi,

@ schulbub,
wirklich lächerlich was du da schreibst, entweder du fährst nur spazieren mit deinem Rad oder hast keine Ahnung wie gut die alten Bremsen waren und noch immer sind. Ich kenne nicht viele die 2002er bremsen schon 4 Jahre am Freerider haben, oder lebst du schon in 2006? Na ja
einer vernünftigen Frage von doso82 so eine blöde Antwort zu geben ist auch eine Frechheit, dann schreibe lieber nichts, denn ich glaube du bist zu blöd dafür.


Huuuuu....du hast mich in ner mathematisch schwachen Minute erwischt...Rad Ende 2001 gekauft...2002er Modelle dran....kurz gezählt...2002, 2003, 2004...huch...sinds nur 3 Jahre. In diesen 3 Jahren is mir nur einer von den silbernen Hebeln flöten gegangen...
Tatsächlich vermutest du richtig, ich verwende mein Fahrrad nur zur Rheumagymnastik.
Ansonsten, wenn du in deiner Aggitiertheit mal kurz liest, was ich geschrieben habe, wirst du erkennen, daß ich im Prinzip deiner Meinung bin, was die gelben Hebel angeht. Die es im übrigen auch in einer schwarzen Version gibt.
Danke das du mich so freundlich auf meinen Rechenfehler aufmerksam gemacht hast...
 
Haha deine Rechnung ist schon richtig=====

2001
2002
2003
2004
2005

Sind sogar 5 Jahre :lol: :lol: Na wenn das keine Langzeitstudie ist :lol:
 
Hi,
@ schulbub
es geht mir nur darum wenn einer eine vernünftige Frage stellt soll er auch eine brauchbare Antwort bekommen, und nicht die lächerlichen Kommentare am Schluss, denn das hilft keinem weiter.

Weiterhin hoffe dass doso82 sich für die richtigen bremsen entscheidet, denn auch mit den 2003er und 2004er Modellen gab (gibt) es ne menge Probleme.

Für mich ist und bleibt die 2002 er Gustav M einfach eine Fehlkonstruktion, da die Bremshebel einfach nicht auf DH ausgelegt sind.
 
el signor schrieb:
Hi,
@ schulbub
es geht mir nur darum wenn einer eine vernünftige Frage stellt soll er auch eine brauchbare Antwort bekommen, und nicht die lächerlichen Kommentare am Schluss, denn das hilft keinem weiter.

Weiterhin hoffe dass doso82 sich für die richtigen bremsen entscheidet, denn auch mit den 2003er und 2004er Modellen gab (gibt) es ne menge Probleme.

Für mich ist und bleibt die 2002 er Gustav M einfach eine Fehlkonstruktion, da die Bremshebel einfach nicht auf DH ausgelegt sind.

Zur GustavM gibt es hier im Forum eine Menge, Menge Threads.....wenn man die GOTTVERDAMMTE SUCHFUNKTION bedienen kann....eine Fertigkeit, die der liebe doso82 bisher nicht zu haben scheint. Es wird für jeden Furz ne neuer Thread aufgemacht. Weiterhin ist es glaub nicht angebracht, daß gerade du mich über Netiquette aufklärst...du scheinst auch kein Kind von Traurigkeit zu sein.
Ob der 02er Hebel nun ne Fehlkonstruktion is oder nich, sei dahingestellt...is wohl auch ne gutes Stück Geschmackssache dabei. Stabil is er sicher nicht. Ich hab den Hebel am Freerider. Das Rad lief jetzt die letzten beiden Jahre mit Dauerkarte neben dem Dhiller in Bad Wildbad mit...oft auch als Ersatz für den DHiller. Das Rad hat Gardasee und diverse DH-Rennen auf dem Buckel. Und wie gesagt...mir is bis jetzt ein Hebel flöten gegangen und einer hat ein bischen Spiel ohne zu lecken. Neuer Hebel liegt daheim in der Ersatzteilkiste.
Die 03/04/05 Hebel hab ich jetzt seit Anfang 03 am DHiller....also...rechen, rechen, rechen...2 Jahre ungefähr. Das einzige Problem, daß ich bis jetzt hatte, war die Griffweiteneinstellung. Die harmoniert nicht gut mit meinem Lenker....mußte die Feile zücken. Ansonsten Problemlos. Desweiteren kenn ich noch ein paar Leuts, die die neuen Hebel auch fahren, ich würde grob schätzen so um die 10 Bremsen ungefähr...ebenfalls problemlos...summa summarum gibt das dann für mich ein so zufriedenstellendes Bild, daß ich mir die neuen Hebel wieder kaufen würde, und meine alten 02er Hebel nach und nach gegen die neuen tauschen werde.
 
Zurück