Hallo,
ich habe für meinen Vater ein günstiges Trekkingrad mit Shimano Komponenten gekauft:
Schalt/bremshebel:ST-EF29-8-LL (Acera)Link
Kassette: CS-HG30 8I (Acera)Link
Schaltwerk hinten: RD-M340 L(Acera)Link
Umwerfer vorn:FD-TZ31 (Tourney TX)Link
Kette:?
Kurbel: No-Name 48Zähne auf dem größten Kettenblatt
Leider wurde an der Kurbel gespart und es wurde eine Billigkurbel(no-name) verbaut, die sehr instabil ist und sogar für meinem Vater, der nur sehr selten fährt, einfach nicht geeignet ist.Hinzu kommt noch, daß man die Schaltung nicht richtig einstellen kann.
Entweder reibt die Kette an dem Umwerfer, wenn sie hinten auf dem größten Rizel ist, oder wenn sie an dem kleinstem ist(je nach dem, wie man die Schaltung einstellt).Es scheint so, als ob die Kettenblätter an der Kurbel zu weit auseinander stehen.
Jetzt wollte ich eine neue Kurbel von Shimano kaufen, die nicht so labil ist und man mit ihr vielleicht weniger problematisch die Schaltung einstellen kann(so, daß nichts am Umwerfer reibt).
Welche Kurbel sollte ich nehmen?
Kann ich auch eine mit 42 Zähnen nehmen? ...z.B. diese:FC-M340
...oder verträgt sich die mit dem Umwerfer nicht?
Vielen Dank...
Grüße,
Gregor
ich habe für meinen Vater ein günstiges Trekkingrad mit Shimano Komponenten gekauft:
Schalt/bremshebel:ST-EF29-8-LL (Acera)Link
Kassette: CS-HG30 8I (Acera)Link
Schaltwerk hinten: RD-M340 L(Acera)Link
Umwerfer vorn:FD-TZ31 (Tourney TX)Link
Kette:?
Kurbel: No-Name 48Zähne auf dem größten Kettenblatt
Leider wurde an der Kurbel gespart und es wurde eine Billigkurbel(no-name) verbaut, die sehr instabil ist und sogar für meinem Vater, der nur sehr selten fährt, einfach nicht geeignet ist.Hinzu kommt noch, daß man die Schaltung nicht richtig einstellen kann.
Entweder reibt die Kette an dem Umwerfer, wenn sie hinten auf dem größten Rizel ist, oder wenn sie an dem kleinstem ist(je nach dem, wie man die Schaltung einstellt).Es scheint so, als ob die Kettenblätter an der Kurbel zu weit auseinander stehen.
Jetzt wollte ich eine neue Kurbel von Shimano kaufen, die nicht so labil ist und man mit ihr vielleicht weniger problematisch die Schaltung einstellen kann(so, daß nichts am Umwerfer reibt).
Welche Kurbel sollte ich nehmen?
Kann ich auch eine mit 42 Zähnen nehmen? ...z.B. diese:FC-M340
...oder verträgt sich die mit dem Umwerfer nicht?
Vielen Dank...
Grüße,
Gregor