Welche Minipumpe für unterwegs ?

Schau doch mal bei SKS rein, da gibt es eine grosse Auswahl an Minipumpen (Rookie XL, Cyber Mini etc.). Mögliche Alternativen wären z.B. Barbieri Pompita.
 
Moin,

hab auch so ne kleine SKS Hand-Minipumpe (für unterwegs). Würde mir das nächste mal auf jeden Fall was mit Kartusche kaufen, wobei ich dies noch nicht getestet hab.
Ich hoffe halt, dass die kleinen Kartuschendinger den Reifen auf Knopfdruck vollknallen, ohne dass man mit Puls 190 nach über 300Hub an der Minipumpe am Verrecken ist. Ersatzkartuschen braucht man bestimmt auch immer.

Kleines Leichtes Zubehör ist zwar eine Prima Sache, aber im Ernstfall sollte es wenigstens die Funktion erfüllen, für die es gedacht ist. (Minipumpe nur noch zum "denwegfreiprügeln"! :D )

Wolle
 
´n Abend, ich hab ne Topeak MasterBlaster Harpoon EX, kostet nur ca. 15 Euronen und lässt sich sehr schön leicht pumpen. Wenns mal dreckig wird, ist das Ding auch fix auseinandergebaut. Ich würde sie noch 10mal kaufen
 
HI,

meine Empfehlung geht auch klar in Richtung konventionelle Pumpe. Auf keinen Fall Kartusche ! Ich habe jetzt schon zum zweiten Mal auf einer Tour Probleme damit gehabt (Airgun). Wenn Du nicht exakt arbeitest, verschiest Du in einer Sekunde ca. 30-40 % der Patrone und wehe Dir Du hast nicht noch mindestens eine weitere dabei. Nimm eine vernünftige kleine von z.B. Topeak, SKS, Crank Brothers etc.

Mfg
Butch
 
ne billige 5€ auszieh-pumpe ausm E hat mich bisher noch nicht enttäuscht.
2 mal gebraucht, beide male 1A funktionert ;)
also ich glaub, wenn man die wirklich nur fürn notfall braucht, dann tuns die tchibo, egay und sks auf alle fälle.
abba kartusche würd ich auch auf keinen fall nehmen *G*
 
Welche CO2 Patronen - Pumpen könnt Ihr denn empfehlen?

Ich hab' im Moment eine ziemlich betagte CO2 Pumpe, bei der die jetzigen Patronen scheinbar nicht mehr passen, wie ich kürzlich beim ersten Platten seit seeehr langer Zeit feststellen musste. :mad:
(passt nach Länge & Breite, aber die Öffnung, die erst beim Gebrauch angestochen wird, passt nicht, was man erst merkt, wenn man sie benutzen will)

Aber ich hatte noch nie Probleme mit Undichtigkeit am Ventil :confused: , wie es Butch beschreibt. Dafür schätze ich aber an den Dingern, daß sie in einen Topeak "small aero wedge bag" passen (sehr kleine Satteltasche).

Deshalb: welche haben sich bei Euch bewährt?
 
user_1024 schrieb:
Welche CO2 Patronen - Pumpen könnt Ihr denn empfehlen?

Hallo !

Hab seit ein paar Jahren (noch aus den Fast Fred-Zeiten :lol: ) ne SKS Airchamp. Was soll ich sagen: 2 Patronen braucht man immer um ausreichend Druck in den Reifen zu bekommen (angebeblich reicht auch eine ;) ) und am Anfang muss man aufpassen, dass einem das Ventil nicht zufriert. Man bekommt aber recht schnell ein Gefühl dafür.
Ist halt sehr klein und passt mit 2 Patronen, Schlauch und Alien in meine kleine Satteltasche :daumen:

Gruss
Sascha
 
Also bei meinen Fast-Fred-Zeiten war ich immer froh, die MasterBlaster Mini von Topeak dabei gehabt zu haben. Die ist klein, leicht und im Falle einer Panne völlig ausreichend.
Mit Halterung die man an den Getränkehalterschrauben anbringt.
 
Moin,

scheinbar ist also CO2 auch nicht die Erfüllung. Könnt ihr mir bei der Gelegenheit mal mitteilen, wie lang (in Minuten) ein durchschnittlicher MTB-ler mit der Minipumpe fiedelt, bis ein Schlauch von 0 auf so ca. 3Bar vollgepumpt ist.
(Was legt ihr vor? muss nicht im GA-Bereich sein :lol: ).
Ich hab mich jedenfalls ganz schön quälen müssen und hoffte, es gäbe eine Alternative.
In Anbetracht der Tatsache, dass CO2 hier nicht sonderlich empfohlen wird, würde ich zur größtmöglichen noch vernünftig transportierbaren Handpumpe tendieren, wobei mir hier 100g mehr oder weniger an dieser Stelle egal wären.

Wolle
 
Hallo, Wolle01!

Ich hab auch die Extreme 2 in 1 Clever Valve von Rose.
Die gab es damals als Werbegeschenk :)
Groß, schwer, funktioniert gut. Paßt noch in meinen Rucksack rein (Mule-Größe). Die Verstellung ist eine feine Sache, dadurch kannst Du am Anfang mit großem Volumen pumpen und, wenn es dann schwer geht, umstellen, um so noch den Rest reinzudrücken.


Gruß Geisterfahrer
 
Das wär sowas wie die Power Pump von Crank Brothers. die hat auch ne Umschaltfunktion großes Volumen --> großer Druck. Ist auch klein und leicht.
Ich hab mich aber doch für die Rookie XL von SKS entschieden. Die hat ein recht dickes Rohr (ein Schelm wer Böses denkt!), man kriegt also einen 2,1er Reifen mit so 160 mal Pumpen auf ca. 3 bar. Wie schnell du da pumpen willst ohne das Ventil zu zerlegen ist deine Sache.
Achja: Kann man auf auto- und franzosenventil umrödeln. Kein Problem.
Und sie ist vorne und hinten gedichtet gegen Wasser und Dreck. Und Spottbillig (6 Euro nochwas).

Phil
 
Zurück