Welche Nabe Ist die Richtige???

Registriert
28. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Hi,

Brauche hilfe von allen Profis. Habe eine Nabe von Shimano gehabt um genau zu sein: Deore XT FH-M760 Habe sie aber leider kaputt gefahren. Mir ist der ansatz wo der Freilaufkörper angeschraubt wird abgeschärt.
Habe dann eine Shimano FH-RM 30 geschenkt bekommen und nach kurzer Zeit den Freilaufkörper geknackt.

Also meine eigentliche frage welche Nabe/Freilaufkörper soll ich mir Kaufen das ich nicht in vier wochen wieder ein problem habe.

(9-fach)
user_online.gif
 
Grundsätzlich würde ich sagen, wenn dir Shimano Teile irgendwo abscheren (Bild wäre interessant), dass es bei anderen Herstellern kaum besserwerden wird. Shimano baut ja doch eher stabil.

Vielleicht ist es auch mal Zeit für eine kleine Analyse deiner Montagekünste und/oder deines Anwendungsbereiches.
 
Habe leider kein bild davon müsste mal gucken ob ich die nabe noch habe.
Das Größere problem das ich habe sind die Freilaufkörper. Die zerstöhre ich in regelmäßigen abständen. Gibt es da vllt. ne wesentlich stabielere wariante? Habe in den jezten 3Jahren bestimmt 8 Freilauf korper geknackt.
 
In wie weit knackst du denn die Freilaufkörper? Eine möglichst genaue Beschreibung wäre da mal nötig. Zerstörst du die Lager, Freilaufmechanik, die Verbindung Freilaufkröper/Nabenkörper oder den Freilaufkörper an sich?

Wie setzt du die Nabe ein, also in welchem Einsatzgebiet?


Wenn du Shimano Naben zerlegst hast du leider das Problem, dass das die Naben sind die schon mit die stabilsten am Markt sind. Shimano selbst bietet noch die Saint an die stabiler sein sollte. Alle anderen Naben die als gut und haltbar bekannt sind haben Alu Freilaufkörper und ob die dich überstehen bezweifle ich ohne eine genauere/aussagekräftige Fehlerbeschreibung.

Damit die Verständigung etwas einfacher fällt, hier sie Explosionszeichnung der FG-M760:

http://techdocs.shimano.com/media/t.../FH/EV-FH-M760-2265_v1_m56577569830608936.pdf
 
Sorry hätte ich gleich schreiben sollen ich habe immer das problem das die Freilaufmechanik kaputt geht und ich dann halt leerlauf habe. Fahre damit ganz normale Touren durchden Wald und so, sonst breüchte ich kein MTB. Komme aus den Oberharz also viele berge Wurmberg, Brocken usw.
 
Hmm ich vermute fast, dass du (unbewusst) irgendwie die Mechanik folterst. Bei chronischer Freilaufzerstörung würde ich nicht zu stabilen aber teuren Chris King raten. Die Gefahr, dass du auch die klein bekommst ist zu groß und tut bei deren Preis ordentlich weh.

Bei 8 Freiläufen in 3Jahren gehe ich auch fast davon aus, dass die Gründe extern zu suchen sind. Fehlerhafte Montage, Reinigung des Freilaufs mit scharfen Reinigungsmitteln (alles was Fett in größerem Umfang lößt ist tabu!), Verwendung von Hochdruckreinigern.
 
Also Montage ist ausgeschlossen dachte ich auch und habe mir zwei in einer Fahrradwerkstadt Montieren lassen. Reinigung Hmmm Also Hochdruckreiniger:Nein Und scharte reinigungsmittel eigentlich auch nicht Dampfreiniger mit Prielwasser aber halt nicht inden Freilaufkörper Bzw, an der Nabe. Nen bekanter von mir der schon viele Jahre im Gescheft ist den habe ich einen freilaufkörper gezeigt und er sagtre zu mir: Sowas habe ich noch nie gesehen was hast du damit gemacht. Habe ihn dann erzählt das dich nur einen steile straße hochgefahren bin und es geknackt hat. Er: Das kann nicht sein das is nen materialfehler. Also Habe ich mir nen neuen besorgt und montier...
...Als ich diesen dann Zerstöhrt habe meldete ich mich bei meinen bekannten wieder.
Er meinte dann zu mir: Du bist unormal Ich kann mir das nur so erklähren das du zuschwer bist (120kg). habe dann mit einen anderen gesprochen und er meinte das das gewicht da keine rolle spielt.

Nur Frage ich mich jetzt, An den Material, der Montage und er Reinigung Kann es eigentlich nicht liegen.

Also Überbeanspruchung aber ab wann is nen Freilaufkörper Überbeansprucht.
 
Dampfreiniger, kann je nach Anwendung auch zu viel sein

Dein Gewicht sollte an sich keine Rolle fahren. Ein austrainierter Fahrer sollte wesentlich mehr Drehmoment auf den Freilauf bringen können als du und das Shimanozeug hält normalerweise bei gut trainierten Fahrern auch recht lang. Wie fährst du denn? Immer im höchsten Gang oder mit eher höherer Trittferquenz?

Kommt mir wirklich untypisch vor, Massenvernichtung von Shimanofreiläufen sollte doch eher selten sein...
 
Fahre eher In einen hohen Gang.Sofern die steigung es zulest straßen von 19% steigung und mehr sind in st.andreasberg keine seltenheit. Und Dampfreiniger aber halte den ja nicht in den Freilaufkörper. Also das es an mangelner schmierung liegt oder soetwas kann ichmir nicht vorstellen.
 
Zurück