Welche Nabe?? XT, Mavic oder DT??

steff-vw

Trailsurfer
Registriert
15. April 2005
Reaktionspunkte
127
Ort
N49 47.719 E10 01.485 (Raum Würzburg)
Hallo Bikerkollegen.

Ich versuche grad mein Weihnachtsgeld unter das Volk zu bringen und suche einen Laufradsatz. Er sollte unter 2000g wiegen und am besten CC und Abfahrtstauglich sein. Natürlich soll er auch nix kosten.:p

Felgentechnisch hab ich mich eigentlich schon für die Mavic X717 oder die DT XR4.1D festgelegt (6-Loch Disc). Aber bei der Nabe bin ich mir absolut nicht schlüssig.
Zur Auswahl stehen folgende Naben:
XT (günstig aber Konuslager - LRS ca 160€)
Mavic (Industriegelagert - LRS Crossride ca 170€)
DT Onyx (Industriegelagert - LRS ab 200€)

Wer hat schon Erfahrungen mit den Teilen gemacht und kann mir sagen, ob sich der Mehrpreis von XT auf DT lohnt?
Danke schon mal.

Gruß Steff:D
 
Also ich fahre ein Mischung aus den Naben :D
Vorne 20mm Steckachsen DT Swiss Onyx und hinten XT.
Die XT ist schön leise beim ausrollen, was ja einige hier stört :rolleyes:

Mit beiden Naben hatte ich keine Probleme.
 
steff-vw schrieb:
Hallo Bikerkollegen.

Ich versuche grad mein Weihnachtsgeld unter das Volk zu bringen und suche einen Laufradsatz. Er sollte unter 2000g wiegen und am besten CC und Abfahrtstauglich sein. Natürlich soll er auch nix kosten.:p

Felgentechnisch hab ich mich eigentlich schon für die Mavic X717 oder die DT XR4.1D festgelegt (6-Loch Disc). Aber bei der Nabe bin ich mir absolut nicht schlüssig.
Zur Auswahl stehen folgende Naben:
XT (günstig aber Konuslager - LRS ca 160€)
Mavic (Industriegelagert - LRS Crossride ca 170€)
DT Onyx (Industriegelagert - LRS ab 200€)

Wer hat schon Erfahrungen mit den Teilen gemacht und kann mir sagen, ob sich der Mehrpreis von XT auf DT lohnt?
Danke schon mal.

Gruß Steff:D

konusnaben sind nicht schlecher als industriegelagerte, auch wenns in den bike mags anderst steht.

mehr als xt braucht man nicht.
 
gurkenfolie schrieb:
konusnaben sind nicht schlecher als industriegelagerte, auch wenns in den bike mags anderst steht.

mehr als xt braucht man nicht.

Unsinn! Warum soll ne Konusnabe schlechter sein. Im Gegenteil!

Ein Konuslager kann Diagonalkräfte aufnehmen. Ein Industrielager nicht.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass eine XT oder noch extremer XTR Nabe ewig hält. Man kann sie sogar zerlegen, pflegen und Kugeln austauschen.

Bei DT ist mir die etwas schlechte Abdichtung der Lager aufgefallen.
 
Tach,
nach jahrelangen guten Erfahrungen mit Shimano-Naben (Konuslager) habe ich mir 2004 ein Hinterrad mit XT-Disc-Nabe aufgebaut. Nach 2 Monaten hatte sie Spiel---> Lager nachgestellt; nach der ersten Saison lief sie schon recht rauh---> alles zerlegt und festgestellt dass kaum Fett drin war. Nach 1 1/2 Jahren war ein Konus eingelaufen und hinüber. Jetzt hab ich 14 Jahre alte DX-Konen aus der Restekiste verbaut.
Mein Glaube an die Unzerstörbarkeit von XT-Komponenten ist jedenfalls erst mal dahin.
 
Tretschwein35 schrieb:
Unsinn! Warum soll ne Konusnabe schlechter sein. Im Gegenteil!

Ein Konuslager kann Diagonalkräfte aufnehmen. Ein Industrielager nicht.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass eine XT oder noch extremer XTR Nabe ewig hält. Man kann sie sogar zerlegen, pflegen und Kugeln austauschen.

Bei DT ist mir die etwas schlechte Abdichtung der Lager aufgefallen.


Wenn man die orginalen Lager der "Industrielager"-Nabe gegen Schrägreihenkugellager oder noch besser Vierpunktlager austauscht,wäre der Vorteil der Konuslagernabe dahin.
Ist aber eine Sache des Preises.
 
X-Wejch-Fan schrieb:
Tach,
nach jahrelangen guten Erfahrungen mit Shimano-Naben (Konuslager) habe ich mir 2004 ein Hinterrad mit XT-Disc-Nabe aufgebaut. Nach 2 Monaten hatte sie Spiel---> Lager nachgestellt; nach der ersten Saison lief sie schon recht rauh---> alles zerlegt und festgestellt dass kaum Fett drin war. Nach 1 1/2 Jahren war ein Konus eingelaufen und hinüber. Jetzt hab ich 14 Jahre alte DX-Konen aus der Restekiste verbaut.
Mein Glaube an die Unzerstörbarkeit von XT-Komponenten ist jedenfalls erst mal dahin.

Hallo!
Meine Beobachtung ist, dass die Qualität der unterren Gruppen annähernd gleich ist. Also kaum Unterschied von XT zu LX. XT ist nicht mehr so toll wie früher. Da wars zur XTR nicht mehr weit.


Einen Sprung macht es heute zur XTR und Dura Ace. Leider auch deutlich im Preis.

In eine alte LX Nabe habe ich mal gute DA Konen und Kugeln eingebaut. Seitdem Läuft die Nabe seit Jahren weich. Es gibt tätsächlich unterschiedliche Kugel Qualitäten.
Eine XTR hab ich mal nach 2 Jahren (Wintereinsatz) aufgemacht, erstaunt reingeschaut und wieder zugemacht. Top.
 
Jede Nabe kann hinüber gehn.

Ich hab schon XTR Naben gesehn, die nach einer Saison für die Tonne waren. Andere fahren billigere Shimano Teile jahrelang und nichts geht hinüber. Meine Deore hat hinten auch 2 Jahre problemlos gemacht, jetzt hab ich mir 'ne Onyx gegönnt (weil vorne auch schon so eine drinnen ist, und die Deore die falsche Lochzahl hatte für die breitere Felge, die bei mir noch rumlag). Die Onyx vorne ist noch vom alten Rad, jetzt gut 4 Jahre alt, alles bestens. In Sachen Gewicht gibt die sich im Vergleich mit den Shimano Naben von Deore bis XT auch nicht viel.

Ich sag mal: Du machst weder mti XT noch mit Onyx was falsch. Die Mavic kann ich nicht beurteilen
 
Bei Konusnaben kommts halt auch immer drauf an, wer sie einstellt und wartet.
Wenn also jemand sagt:"Ich hab schon XTR Naben gesehn, die nach einer Saison für die Tonne waren": Klar, das krieg ich auch hin, einfach etwas Spiel oder vorspannung, wenig Fett und dafür ein Sandkörnchen bei der Wartung reinmachen.
Wer also zwei linke Hände hat, kann eine Konusnabe schnell ruinieren.

Wenn man sie allerdings vor der ersten Fahrt schon gut fettet und einstellt, macht das viel aus.

Gruß,
Phil
 
Die XTR Naben waren wie geliefert an das Bike montiert worden, eine Saison bei jedem Wetter gefahren. Die Dichtungen haben nicht gehalten (da war kein Hochdruckreiniger dran), dann geht es schnell...
Mir doch egal, ob man die mit immer wieder Öffnen, Säubern, Einstellen, extra Fetten vor der ersten Fahrt,... länger hätte fahren können. Meine persönliche Meinug dazu: All diese Sachen sollten bei einer Nabe nicht nötig sein. War es bei meinen anderen Shimano naben (Ultegra auch am MTB, Deore,...) auch nicht, also nichts generell gegen Shimano Naben - falls das in meiner vorherigen Antwort nicht schon eindeutig genug war, immerhin hab ich sie ja auch mit der DT zusammen empfohlen. Bei DT hatte ich bis jetzt auch keine Probleme. Der XTR Satz war der einzige!
 
Meinste mit XTR oder XT ? :)

Das einzige was mir auf gefallen ist das XT nicht mehr XT ist. Genauso schnell kaput wie die "billigen" Teile.
Meine STX Schaltung war damals sogar besser als eine XT heute.

Zu XT Naben:
Hab welche 1 Jahr am mein Stadtrad gehabt. Nen paar Jumps waren garantiert drin. Mein Tretlager hat nach 1000km aufgegeben die Laufräder laufen noch immer wie man 2. Tag.

Hab damit bestimmt 3000km runter.
Dazu gehören, Waldwege, Wurzelstrecke, Straße, Jumps max. 0,5m auf ein Hardtailrahmen.

Aufgeschraubt habe ich sie aber noch nicht :D
 
Ich habe die Crossride Systemlaufräder fünf Jahre bei jedem Wetter gefahren und die Naben nicht einmal angerührt, laufen immer noch wie am ersten Tag, kann sie daher unbedingt empfehlen. Die Räder sind aber nicht die leichtesten, wenn Du die Onyx mit 717D und leichten Speichen und Nippeln einspeichen lässt, kannst Du einiges an Gewicht sparen, das wird aber teurer als die Crossride.
 
Zurück