welche Winterreifen?

Registriert
25. März 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Frankfurt am Main
Hi,
maximale Größe 2.25
kein Tubeless.
Hardtail (Dämpfungsaspekt sekundär).

Anfahrt zu meinen Gebieten 18km Asphalt+Betonpisten
dann nur noch Wald,Wurzeln,Schotter (Taunus)
oder Anfahrt 10km wie oben ,danach nur Waldautobahn.
Tourenlänge meist so 70-100km .

Wichtig :
möglichst niedriger Rollwiderstand und geräuschlos ;) aber ausreichend Grip für Herbst/Winter/Nässe.

zumindest bis zum Frühjahr sollte das Profil halten.Werden so ca 1500km sein in der 2.ten Jahreshälfte.

Pannensicher natuerlich auch noch .©.©

alles in allem die "eierlegende Wollmilchsau" :) .

Tips waeren nett.

Mfg Little Buddha
 
ich bin der Meinung, dass Spike-Reifen nicht sein müssen. Zum einen Kosten sie wirklich jede Menge und zum 2. greifen sie ja nur auf Eis wirklich besser.
Meine Kumpels und ich fahren auch den ganzen Winter über - und mal ehrlich, über wie viele Eisplatten fahrt ihr?
Ich fahre in der "2." Jahreshälfte den Maxxis Minion in 2,35 und der hat meiner Meinung nach wirklich sehr guten Grip (auch im Schnee).
 
silberfische schrieb:
ich bin der Meinung, dass Spike-Reifen nicht sein müssen. Zum einen Kosten sie wirklich jede Menge und zum 2. greifen sie ja nur auf Eis wirklich besser.
Meine Kumpels und ich fahren auch den ganzen Winter über - und mal ehrlich, über wie viele Eisplatten fahrt ihr?
Ich fahre in der "2." Jahreshälfte den Maxxis Minion in 2,35 und der hat meiner Meinung nach wirklich sehr guten Grip (auch im Schnee).
Ich hatte auch noch nie Spikes. Aber letzten Winter bin ich schön auf die Schnauze gefallen.

Ob ich trotzdem Spikes montiere? :rolleyes:
 
naja Spikes sind nur dann von Vorteil, wenn es richtig glatt wird, also auf Eis und festgefahrenem Schnee. Ich hab welche (mal gekauft für ein Winterrennen), und fahr sie gerade mal 5-10 Tage im Jahr (letztes war hatte es viel Schnee, da war es mehr). Gerade auf Feldwegen, die doch mit der Zeit festgefahren waren, waren die Spikes nicht schlecht, im weichen Schnee hilft eh nix...
 
Hallo

Also ich hab mir letzten Dezember den Nokian Hakka 300 geholt(vorn und hinten)...
Wenn du frühmorgens(05:20) bei -5 und drunter auf frischem festgefahrenem
Schnee unterwegs bist, kann ichs nur empfehlen... :cool:
Auch sonst im Schnee war er gut. Auf Asphalt/Beton ist er nicht leise aber
dass muss so sein(macht en guten sound :D )

Ansonsten hatte ich den Mythos von IRC (im Link, links/VR mitte/HR) (den hier)
Auch mit dem Michelin Mud XCR(HR) wars im Schnee nicht schlecht.

Im Schneematch ist glaub kein Reifen richtig gut... ausser vielleicht :rolleyes: (das)


(kleiner bericht Spikes)

Stefan
 
smohr schrieb:
...
Wenn du frühmorgens(05:20) bei -5 und drunter auf frischem festgefahrenem
Schnee unterwegs bist, kann ichs nur empfehlen... :cool:

Stefan

Sicherlich haben die Spikes auf Eis vorteile, allerdings bin ich im letzten Winter bei bis zu -19° mit dem Bike zur Arbeit gefahren (einfach 18km) und das Ganze auch bei frischem und festgefahrenem Schnee. Das einzige wo ich Spikes vermisst habe, war auf trockenen Flecken, über die Schmelzwasser des Vortages gelaufen war und natürlich wieder angefrohren ist. Allerdings habe ich dann auf den Eisflächen mal kurz aufgehört zu treten (bis ich drüber war).
Mir sind die Reifen einfach zu teuer und von den Selbstbauanleitungen (die im Winter immer weider die Runde machen) halte ich auch nicht viel.
Wir hatten letzten Winter extra Spikereifen mit in den Shop aufgenommen. Doch da die Nachfrage so gering war, bin ich am überlegen, ob ich die Reifen dieses Jahr gleich weg lasse.

Gruß Stefan
 
Ich habe im letzten Winter mal einen Test gemacht mit Little Albert, Nokian W 106, Panaracer FireXCPro und Racing Ralph. Gut letzteren hätte ich wohl auch gleich weglassen können, aber man kann so schön driften damit.... :D :D

Der Little Albert und der Panaracer griffen gar nicht so schlecht im Wald, mit festgefahrenem Schnee, und Kies darunter. Bei Eis ging es mit gwisser Vorsicht auch problemlos. Der Nokian W 105 war natürlich Testsieger.

Gut, nach dem Test musste ich ja auch wieder nach Hause, und da sah es dann aber schon ganz anderst aus. Der Nokian nagelte ganz schön, und der Rollwiderstand war gar nicht ohne.

Der beste Kompromiss stellten ganz klar die Panaracer und der Little Albert dar. Spikesreifen sind gut, aber wenn man nun noch viel Teer fahren muss, machen Spikes nicht wirklich Sinn. Also besser ein paar gute Reifen reinziehen, Spikes braucht es nur, wenn man in den Hochalpen wohnt, und nur ca. 24 Meter auf Teer fahren muss.
 
Danke für die netten Tips :)

ich fahre auf einem Laufradsatz Schwalbe Hurricane,Für G1 und G2 auf Waldautobahn und Betonpiste.

Auf dem 2.ten vorne Albert hinten Black Jack für Anfahrt zum Taunus + Taunus .

Der Maxxis Minion ist leider zu breit und sauschwer.

2x Albert oder Little Albert heist 2x miesen Rollwiderstand :(

Wenn ich mir die Profile und Daten so anschaue gefällt mir der Mythos und/oder der Schwalbe SNOW STUD.


Wenn ich das richtig verstehe kann ich mit dem
SNOW STUD gut die Anfahrt von 18km machen und dann bei Bedarf einfach den Luftdruck absenken.

Hat da jemand Erfahrungen mit dem ?
Klappt das :hoher Luftdruck no Spikes,niedriger Spikes?
Rollwiderstand?
Extrem laut?
Grip mit hohem Luftdruck?


Mfg Little Buddha
 
Zurück