Welcher Bashguard + Kettenführung für XTR?

BolbyM

Maniac
Registriert
28. Mai 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Reinbek
Hi. Für mein AMR suche ich einen Bashguard mit Kettenführung. Ich habe allerdings eine komplette XTR-Ausstattung (Umwerfer, Kurbel,...) und habe nun bei einigen Kettenführungen gelesen, dass sie entweder nur für spezielle Kurbeln gehen oder auch nur für ein Kettenblatt.
Ich möchte aber gerne zwei Kettenblätter verwenden.
Welcher Bashguard ist empfehlenswert? Ansprüche sind nicht hoch, das Gewicht ist mir total egal, aber der Preis sollte nicht so hoch sein.
Und welche Kettenführung kann ich mit meiner XTR verwenden? Hier gilt eben, dass ich gerne zwei Kettenblätter verwenden möchte und dass der Preis möglichst nicht hoch sein sollte.
Mehr als 100EUR wollte ich nicht investieren.
 
Passt überhaupt ein zusätzlicher Bash bei zwei KB an die xtr? Wenns nur ein Blatt wäre, dann würde es iwie gehen, aber bei 2 KB sieht es anders aus.
 
Da bin ich auch unsicher, eigentlich dachte ich, dass das in jedem Fall passen würde... Mit nur einem KB möchte ich ungern fahren, zwei sind schon ganz angenehm.
 
Magst du nichtmal verraten welche XTR Kurbel du genau hast? Das ist nicht unwichtig, da es in den letzten Jahren verschiedene Lochkreise bei der XTR gab.

Welche zwei Kettenblätter mit welcher Zahnzahl willst du genau fahren?
 
Hi! Verbaut ist die komplette 2007er Gruppe. Kettenblätter habe ich derzeit die 44/32/22-Variante, ich würde danach 32/22 fahren wollen - evtl. noch auf ein 36er gehen, aber das muss eigentlich nicht wirklich sein.
 
Warum sollte es da Probleme geben? Die aktuelle XTR hat 104er- Lochkreis, da kann man praktisch jeden Bashguard verwenden.

Beim Vorgaengermodell (also der 960er) war es durch den ungewoehnlichen Lochkreis schwieriger einen Bashguard aufzutreiben, aber auch nicht unmoeglich.
 
Es geht nicht nur um einen Bashguard, sondern auch um eine Kettenführung! Es gibt da ja einfache Produkte für nur ein Kettenblatt, aber die Produkte für 2 Kettenblätter sind schon spärlicher gesäat und dazu auch gleich um einiges teurer.
 
Weil die Aufnahme des 3. KBs bei der XTR innen ist, bei anderen Kurbeln ist sie außen. Die Bashrings werden auch außen montiert - darin sehe ich ein Problem.
 
Laut meines Schraubers soll der Bashguard nicht so das Problem sein, eher die Kettenführung. Zudem wollte ich schon gerne die XTR-Kurbel verwenden und nicht alles komplett austauschen - das macht das ganze nur unnötig teuer.
 
Ich habe hier auch schon einmal nachgefragt und keine Antwort erhalten. Das Problem liegt nicht beim Lochkreis, der dieses Mal der übliche ist, sondern an der Ausformung des Spiders. Nur die XTR Kettenblätter schliessen vernünftig mit dem Spider ab - fremde KB und somit auch ein Bashguard kann man zwar mit den KB Schrauben befestigen - nur stützen sich diese nicht mehr an dem Spider ab.
Ich hätte da Bedenken, dass mir der ganze Kram bei heftiger Belastung einfach abschert.


Thomas
 
Werde den Thread mal wiederbeleben, da ich auch ein paar Fragen zum Thema habe.

Ich habe vor an ner XTR-970-Kurbel zwei KB mit Bashguard zu montieren. Geplant sind 20er und 32er (34er ?) Mountain Goat Kettenblätter und der NC-17 Ring God 32-34T.
Als Kassette ist ne XT 11-32 vorgesehen...

1) Gibts bei der Montage des Bashguards Probleme? Passt das so oder doch lieber ne XT-Kurbel?
2) Ist diese Übersetzung sinnvoll oder ist 22-36 mit 11-34er Kassette besser?

Geplanter Einsatzzweck is All Mountain/Enduro, sprich viel Upill, aber auch Trails/Ebene. Mir gehts hierbei Hauptsächlich um die gewonnene Bodenfreiheit von 20-32 im Gegensatz zu 36 oder noch höher.

Danke schonmal für die Antworten :)
Gruß
 
An die 970er XTR kann man jeden Bashguard montieren wie an anderen Kurbeln auch. Die Bedenken von tommek verstehe ich nicht. Die Spiderarme der XTR sind nur dicker, entsprechend auch die Arme des großen XTR Kettenblatts, was mit einem normalen Kettenblatt dann etwas unschön aussieht, weil die Spiderarme etwas überstehen (ist aber nur ein optischer Mangel).

Die passenden Übersetzung bei 2 KB ist Geschmackssache. Ich fahre mit 20/36 bzw. 22/36 vorne und 11-34 hinten. Für die Alpen passt das gut, weil es da meist sehr steil bergauf oder bergab geht. Für das Mittelgebirge ist mir das 36er etwas zu groß, weil man schon bei relativ leichten Anstiegen auf's kleine KB wechseln muss. Andererseits reicht mir das 36er auf Verbindungsstrecken auf der Straße gerade so aus. Probier einfach aus, ob du mit dem 32er, was du jetzt hast, auskommst.
 
und nochmals ne Wiederbelebung, die Suche funktioniert ;)

ich hab an meinem Remedy 9/09 vorne XTR Kurbel (FC-M970) und Kettenblaetter (44/32/22) sowie Umwerfer und moechte demnaechst Umruesten auf nur zwei Kettenblaetter (22/36) mit Bashguard und Kettenfuehrung.

Fragen:

- es gibt kein XTR 36er Blatt, was wuerdet ihr empfehlen? Hab hier mal was von specialites gelesen. Aber was genau da und gibts (gute) alternativen?

- Kettenfuehrung/Bashguard haette ich auch an die ZweiG gedacht, mal noch die Eurobike abwarten. Kann ich die Easy montieren (evtl. lassen)? Innenlager ist ein SM-BB90. Oder habt ihr andere Vorschlaege?

- Wie kann ich dann meinem Umwerfer beibringen, dass es nur noch 2 Kettenblaetter sind die er schalten soll?

Ich bin nur semigeuebter - aber kreativer ;) - Schrauber, an diesen Parts hab ich noch nie gross rumgeschraubt. Kann ich mir die Montage der Kettenfuehrung zutrauen?

Danke fuer Hilfe!

Edit:
Zur dritten Frage hab ich grad folgendes gefunden: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=417991

Was genau hat es mit diesen Schalthilfen auf sich und wie ist das bei ner 22/36er Kombination? Ist das dieser Nubbel hier im Bild?

ta%20nerius%20chainring.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
*ausgrab*

Scheint ja eher ein seltenes Problem zu sein, XTR-Kurbel (970) mit 2 KB und KeFü.

Hat denn jetzt jemand Lösungen die laufen?

Bilder würden mich schwer interessieren!

Merci schon mal

AM
 
Zurück