welcher Konus kompatibel zu HB-M650 ?

Registriert
22. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte bei meiner Vorderradnabe HB-M650 (Deore DX) gerne die
Konen erneuern.

Eine Lagerschale und ein Konus wurden beim "Zerbröseln" einer
Kugel beschädigt. Die Lagerschale sieht nach längerem Polieren wieder
ganz gut aus. Bei dem Konus ging das leider gründlich daneben.

Weiss zufällig jemand, ob ein aktueller Konus für die HB-M650 passt ?
Auf den ersten Blick sieht der VR HB-M 750 ähnlich aus, aber da in den
Techdocs von Paul Lange keine Massangaben angegeben sind, komme
ich damit nicht weiter.

http://www.roseversand.de/technik/n...0-752-570.html?cid=155&detail=10&detail2=2097
 
in der regel gibts da selten kompatibiltäten so dass du am besten einen originalen konus für die hb-m650 nehmen solltest.
die konen unterscheiden sich recht stark in der breite und auch in der position und art ihrer dichtungen

das beste wird wohl sein mal hier im forum im classic bike basar nach einem konus für die hb-m650 zu fragen oder auch nach einer kompletten nabe ausschau zu halten. die gibt es ja nun recht häufig.

in der regel geht ja meist auch nur eine konusseite kaputt so dass du selbst bei ebay auf gut glück 'ne nabe kaufen könntest. wenn du glück hast sind beide konen ganz. normal wird einer pittig haben da eben die wenigsten leute ihre naben gewartet haben und shimano noch dazu die naben ab werk mit recht wenig fett bestückt hat und das nabenspiel oft sehr eng hatte.
wenn du richtig pech hast sind beide hin. dann neuer versuch.

du kannst natürlich auch deinen jetzigen konus einfach wieder einbauen. selbst wenn er pittig hat kann es mit neuen kugeln, ordentlich fett und vernünftig eingestelltem nabenspiel noch ewig lange gutgehen solange sic das nabenspiel halbwegs einstellen läßt und die macken am konus nicht zu hefigt sind.

neue kugeln solltest in jedem fall nehmen falls du linke und rechte seite schon durcheinandergewürfelt hast und mindestens eine seite verschleißerscheinungen hatte(was ja bei dir der fall war).
haste die seiten nicht durcheinandergewürfelt und weiß noch wo was saß (kugeln + konus) müßtest halt die kugeln angucken(wenn sie sich schon gefärbt oder gar irgendwelche muster haben in jedem fall beide seiten neu. wenn sie noch 1a aussehen kannst die intakten kugeln auch wieder auf der intakten seite mit dem intakten konus verbauen)

wichtig bei diesen älteren naben mit schmalem nabeninnenteil (non parallax) ist das nabenspiel so einzustellen dass es auch im eingebauten zustand noch stimmt. durch das einklemmen mit dem schnellspanner verringert sich das nabenspiel zum teil recht erheblich - so kann es sein dass du vorher bei ausgebautem rad alles möglichst perfekt eingestellt hast aber das ganze nach einbau der räder eben viel zu eng ist und dir konen und kugeln ratz fatz komplett ruiniert.
entweder versuchst das also beim einbau zu berücksichtigen oder aber du hilfst dir gleich damit ab links und rechts ein paar muttern auf die schnellspannachse zu stecken und das die nabe/das laufrad mal ohne es erst einbauen zu müssen per schnellspanner zu klemmen. dann kannste es schön mit der hand drehen und fühlst so das laufen des rades viel besser als wenn du im eingebauten zustand die gabel oder was anfäßt.
je weiter der verschleiß insgesamt ist desto schwerer läßt sich das ganze einstellen.

kleine ergänzung noch:
wie du hier siehst taucht die hb-m650 auch gar nicht auf. die hintere fh-m650 dagegen schon.
http://bike.shimano.com/publish/con...loadFile.html/04) Cone Interchangeability.pdf
als wenn du nicht viel rumprobieren willst nimm 'ne originale. die 750er ist eh viel zu neu und wird mit sicherheit nicht passen da die parallax naben ja komplett anders gedichtet waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich hätte schon fast auf
Verdacht den anderen Konus bestellt. ;-)

Ich habe jetzt alles noch mal mit neuen Kugeln zusammengebaut und
die Konusschraube nicht so fest angezogen. Und jetzt läuft es trotz
dem lädierten Konus wieder leicht, auch wenn man die Kugeln
beim belastungsfreien Drehen des Rades leicht klackern hört.
 
Shimano hat schon ein paar Standardmaße bei Lagerkonen .
Eine gute Fahrradwerkstatt kann dir bestimmt den passenden Konus
verkaufen .
Auch wenn der andere nicht sichtbar verschlissen ist sollten immer beide Konen und alle Lagerkugeln ersetzt werden .
 
Wie sieht denn dein Konus genau aus? Mach doch mal ein Foto. Ich hab hier noch was rumliegen, allerdings mit ungeschliffenen Laufbahnen.
 
Zurück