Welcher Umwerfer am Helius CC ist möglich?

Registriert
20. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
Mein Helius CC ist bestellt und ich kann auf die 12-14 KW hoffen.
Doch es gibt noch Fragen bezüglich des Umwerfers.

Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist an einem Helius CC einen XTR Umwerfer "down swing" anzubringen?

Was ist der beste Umwerfer für ein Helius CC bei dem Sitzrohrwinkel?
Gibt es Empfehlungen?

Vielen Dank im Voraus.
 
hallo,

downswing geht auf alle fälle, nur ein topswing könnte mit dem schwingenlager probleme bekommen. sonst brauchst du noch toppull und 34,9mm durchmesser. sind aber mittlerweile die meisten, für kleinere durchmesser werden schellen untergelegt
welcher für den sitzwinkel der beste ist, weiß ich leider nicht, aber ich glaub dass thema gabs schonmal.

gruß
timmi
 
Ich fahre einen 953er XTR (Down Swing/Top Pull), funktioniert problemlos. Außer, dass es auch hier Kontakt mit der Kettenstrebe geben kann (Umwerfer auf kleinem Blatt und Federweg voll durchgerauscht).
 
Vielen Dank für die prompten Antworten. Ein paar Fragezeichen habe ich aber noch im Gesicht.

Läßt sich der Kontakt mit der Kettenstrebe/Schwingenlager gar nicht vermeiden, außer in dem man die betroffene Blatt-Kombination meidet?

Gibt es keinen Umwerfer der dieses Problem behebt?

Wird dabei etwas beschädigt, oder gibt es "nur Lackschäden"?
Kann der Rahmen dabei beschädigt werden?
 
Bei den neueren Helius Modellen sollte das nicht mehr vorkommen, da ist die Strebe etwas weiter nach unten gezogen (mein Helius ist BJ 2001). Bei mir ist nichts weiter passiert. Der Kontakt lässt sich natürlich vermeiden wenn man den Umwerfer etwas höher montiert, jedoch schleift dann die Kette am Blech wenn man auf dem kleinen KB und hinten kleiner als sagen wir 25 Zähne fährt.

Aber wie gesagt: lt. Aussagen von Falco sollte das bei den aktuellen Modellen und einer normalen Abstufung von 44-32-22 nicht mehr passieren. Es sei denn man verwendet eine Dämpfer mit mehr Hub, dann kann es schon wieder kritisch werden. Aber es kommt auch selten vor, dass man auf dem kleinen KB den Federweg voll ausnutzt. Zumindest bei mir.
 
Hallo Elendil,

vorgesehen ist eine Abstufung 44-32-22 auf 11-34.
Der DTSwiss SSD210L ist als Dämpfer vorgesehen.

Ich werde mich dann wohl für den Down Swing/Top Pull entscheiden.
Sowie ich das sehe sollte das dann keine Probleme bereiten.

Danke für die Hilfe
 
Also ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, empfehlen tu ich dir trotzdem gar nichts (außer auch mal über den Tellerand einer "normalen" 44-32-22 mit 11-32 hinaus zu schauen), denn das hängt stark vom persönlichen Fahrstil (eher kleiner Gang und höhere Trittfrequenz oder schwerer Gang) und dem Gelände ab. Mir war ein sehr leichter Antrieb mit feiner Abstufung wichtig. Da ich eher größere Gänge fahre reicht mit 22 vorne 27 hinten gut, nach oben raus fehlt mir nur ganz wenig mit meinen 46-12 im Vergleich zu 44-11.
 
Zurück