Welcher Umwerfer-Typ für Rahmen

Schlappwurst

MitGlied
Registriert
24. Oktober 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
Bochum
Moin moin,

ich bin gerade dabei für meine Freundin ein Bike zusammen zu basteln. Den Rahmen hab' ich schon (siehe unten). Bestückt werden soll das Teilchen mit 'ner Shimano Deore Gruppe (inkl. hydr. Scheibenbremsen), Ritchey Comp Parts und 'nem Deore/Mavic LRS.

Gestern hab' ich mir den Rahmen nochmal angesehen und mich gefragt, was für eine Art Umwerfer da wohl dran soll?

Der Seilzug kommt von oben und am Hinterbau ist genug Platz für den Umwerfer. Also hab' ich mir gedacht ich nehme 'nen Top-Pull/Down-Swing Umwerfer (Top-Pull ist bei Deore egal glaub' ich - die können sowohl Top- als auch Down-Pull). Bei dieser Art des Umwerfers habe ich beim Einfedern allerdings das 'Problem' das der Umwerfer nicht zentrisch um das Innenlager läuft.

Alternativ könnte ich auch einen E-Type Umwerfer (Befestigung am Innenlager) nehmen, oder? Geht das? Und wenn ja, brauche ich ein spezielles Innenlager oder muss der Rahmen irgendwelche Besonderheiten auffweisen?

So, jetzt dürfen die Zweirad-Mechaniker mal was sagen ... !
 
Moin moin,

so hier das Bild ...
 

Anhänge

  • progear - hinterbaulagerung.jpg
    progear - hinterbaulagerung.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 224
Top-Pull/ Down-Swing

das der sich beim einfedern mitdreht ist absolut kein nachteil, die kette dreht sich ja auch mit.

RO
Ollimat
 
Moin,

Original geschrieben von Ollimat
Top-Pull/ Down-Swing

das der sich beim einfedern mitdreht ist absolut kein nachteil, die kette dreht sich ja auch mit.

Ich denke auch das das geht! An meinem F7 ist das genauso gemacht!

Geht denn auch ein E-Type am Innenlager? Was sind die Vorraussetzungen?
 
Original geschrieben von Schlappwurst
Geht denn auch ein E-Type am Innenlager? Was sind die Vorraussetzungen?

voraussetzung ist ein e-type lager. würd ich aber net machen. wenn der umwerfer mal was hat dann musst du das ganze lager und die kurbel ggf mit wegmachen - net gut :(
ich würd hier auch nen downswing nehmen, platz ist ja genug
 
Moin,

Original geschrieben von sharky
voraussetzung ist ein e-type lager. würd ich aber net machen. wenn der umwerfer mal was hat dann musst du das ganze lager und die kurbel ggf mit wegmachen - net gut :(

Das ist natürlich ein Argument ... ! Ein schneller Wechsel des Umwerfers ist dann kaum möglich!

Außerdem braucht man zwei eher spezielle Teile (Innenlager & Umwerfer). Die sind i.A. teuerer und schwerer (bei eBay) zu beschaffen!
 
Hi Schlappwurst
Soweit ich das gesehen habe, ist bei den Rahmen wo E-Type Umwerfer verbaut sind (z.B. Scott Octane) ein spezielles Gewinde im unteren Ramhendreieck vorhanden, womit der Umwerferträger (das Blech) gegen verdrehen auf dem Tertlager gesichert wird. Dieses Gewinde hat dein Rahmen so wie es aussieht aber nicht (welcher Rahmen ist das, bitte Info). Beim Bike meiner Tochter (Scott Hardtail) hat der E-Type Umwerfer-Träger eine offene Schelle/Gabel die den gleichen Zweck erfüllt, in dem Sie das Trägerblech gegen das Sitzrohr abstützt. Aber das ginge bei dir auch nicht weil das Sitzrohr sich bewegt. Daher würde ich auch von einem Standard Umwerfer ausgehen. Ich denke die E-Type Umwerfer sind in erster Linie günstig für die Erstmontage, da die Position nicht eingestellt werden muss.

Viel Spass beim Aufbauen

cu
 
Moin,

Original geschrieben von Heimwerker King

...
welcher Rahmen ist das, bitte Info
...

Also das ist ein ProGear-Rahmen (siehe Foto). Die einzigen Info's die ich dazu habe sind:

Progear 26"
Aluminum 1005 (Kann das sein?)
Rahmenhöhe 42
Oberrohrlänge 54cm
Neu

Naja, das Teil ist eigentlich echt nett. Etwas schwer (is klar) aber halbwegs vernünftig verarbeitet (Lackierung ist aber nicht so gut)! Eingelenker mit industriegelagerten Hinterbau. Dämpfer kenn ich nicht, geht aber erstmal.

Naja, was will man für 53 Euro mehr ... ! :D

Das Teil ist für meine Freundin die bis jetzt nur so'n Stadtrad hat. Da sie noch nie wirklich MTB gefahren ist, dachte ich wir fangen mal bescheiden an. Ich wollte sie halt im Sommer zu den Touren mitnehmen können.

By the way:
Will einer evt. die Dämpfer-Feder tauschen? Der Dämpfer hat 165mm Einbaulänge und die Feder ist 'ne 750er.
Meine Freundin hat 51-54kg Kampfgewicht ... da ist die 750er wahrscheinlich etwas zu stark ... ?

P.S.:
Das verbogene Schaltauge hab' ich schon ersetzt ... !
 

Anhänge

  • progear - rechts.jpg
    progear - rechts.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 182
Hi Schlappwurst,
noch mal zu deinem Umwerfer. Ich hab eben mal im Shopp um die Ecke nachgesehen. Die günstigeren Eingelenker haben das fast alle so gelöst wie bei deinem Rahmen. Der "Sitzrohrstummel" bewegt sich bei den Eingelenkern meist immer mit. So gesehen bei Bikes von Corratec, Felt, Radon usw. und haben dann einen normalen Umwerfer. Falls Du die Bike von Mai 2003 hast, kannst du das auf den Fotos des 1000 € Fullytest gut sehen. Die meisten Bikes haben einen "normalen Umwerfer" bei ähnlicher Rahmenkonstruktion. Müsste also gut gehen.

noch mal viel Spass
 
Mahlzeit,

@Heimwerker King:
Danke das Du Dir die Mühe gemacht hast ... !

Ich werde wohl einen ganz normalen Umwerfer (Top-Pull/DownSwing) nehmen ... alles andere scheint mir zu aufwändig!
 
Original geschrieben von Heimwerker King
noch mal zu deinem Umwerfer. Ich hab eben mal im Shopp um die Ecke nachgesehen. Die günstigeren Eingelenker haben das fast alle so gelöst wie bei deinem Rahmen. Der "Sitzrohrstummel" bewegt sich bei den Eingelenkern meist immer mit. So gesehen bei Bikes von Corratec, Felt, Radon usw. und haben dann einen normalen Umwerfer. Falls Du die Bike von Mai 2003 hast, kannst du das auf den Fotos des 1000 € Fullytest gut sehen. Die meisten Bikes haben einen "normalen Umwerfer" bei ähnlicher Rahmenkonstruktion. Müsste also gut gehen.

noch mal viel Spass

mal ne dumme frage: wieso wird hier eigentlich über die umständlichste aller lösungen nachgedacht wenn eh klar ist daß er nen normalen TP / DS fahren kann? daß sich bei vielen eingelenkern der sitzrohrstummel mitbewegt ist normal und auch net schlimm. deswegen auf e-type ausweichen, wozu, geht doch auch normal! ich hab das gefühl daß hier probs gemacht werden wo keine sind. sofern man die möglichkeit hat KEINEN e-type zu montieren würd ich das generell machen!
 
@ sharky

Tut mir/uns leid das wir über was geschrieben haben, was dir klar war und dich nicht interessiert. Aber es zwingt dich ja keiner hier mitzulesen oder zu posten

:(

Und bei einem Rahmen der für einen E-Type Umwerfer vorbereitet ist, ist der nun mal die einfachste Lösung.

:daumen:

cu
 
Moin,

so, da das Bike kurz vor seiner Vollendung steht dachte ich, ich belebe diesen Thread noch mal!

Ich hab' jetzt endlich alle Teile zusammen! Das wäre eigentlich schon im Dezember soweit gewesen, aber der LRS den ich bei eBay ersteigert hatte wurde nicht geliefert (der Typ war leider total unfähig und bescheuert)!

Gestern hab' ich dann mal alles zusammengebaut (siehe Foto)! Naja, ist schon ganz nett, aber es muessen noch einige Dinge überarbeitet werden:

- RS Pilot SL auf 80mm bringen (Lenkwinkel)
- Bremsen schleiffrei kriegen (hatte gestern überhaupt keine Unterlegscheiben)
- Federelemnte an Fahrergewicht anpassen
- Schaftrohrlänge anpassen / Spacer entfernen
- Lenker kürzen (kürzer Griffe)
- Sattelstütze anpassen
- Bremsleitungen kürzen bzw. verlängern
- Kabelverlegung vernünftig machen
- Kinderpedale ab / Shimano 324 Pedale montieren

Ich bin mal 'ne kleine Runde gefahren (der Rahmen ist viel zu klein für mich) und bin gerade vom Hinterbau / SID sehr positv überrascht! Hätte nicht gedacht das der Billig-Rahmen so gut funktioniert. Auch die Deore 525 Bremse ist wirklich nicht schlecht! Die Pilot ist etwas träge im Ansprechverhalten, ich hatte aber für mich auch 25 PSI drin ... ! Ich denke meine Kleine wird damit ganz gut zurechtkommen ... !

@Torsten:
Ja, ich habe immernoch die selbe Werkstatt-Matte! :D
 

Anhänge

  • ProGearKlein.jpg
    ProGearKlein.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 63
Schlappwurst schrieb:
@Torsten:
Ja, ich habe immernoch die selbe Werkstatt-Matte! :D

Hey, isch hab doch nix gesacht? :rolleyes: :lol:

Haste aber schön gemacht ;) :daumen: Für sowas würde sich ja glantt 'ne Freundin lohnen. :lol:

Was sagt Deine eigentlich dazu? Wahrscheinlich: "Ganz nett, Kommst Du..? Superstars läuft gerade..? :D

Gestern war wohl allgemeiner Shcraubertag, Ich hab komplett auf SRAM X.0 umgerüstet :D

Schönen Sonntag noch.

Gruß Torsten
 
Mahlzeit,

Torsten schrieb:
Haste aber schön gemacht ;) :daumen: Für sowas würde sich ja glantt 'ne Freundin lohnen. :lol:

Das überleg' Dir mal lieber gut ... ! Sowas ist teuer und macht nur Ärger ... ! :lol:

Torsten schrieb:
Was sagt Deine eigentlich dazu? Wahrscheinlich: "Ganz nett, Kommst Du..? Superstars läuft gerade..? :D

Shit, woher weißt Du ... ?
Naja, es ist nicht ganz so schlimm aber das mit dem "Ganz nett ... !" kommt schon hin!

Torsten schrieb:
Gestern war wohl allgemeiner Shcraubertag, Ich hab komplett auf SRAM X.0 umgerüstet :D

Wie gesagt hab' ich gestern halt den LRS bekommen! War ein echtes eBay-Schnäppchen!

Ich hab' schon überlegt, die Deore 525 Disc und den LRS für das Tox zu nehmen! Was kostet den der GS5 Scheibenbremsadapter und der Scheibenbremsadapter hinten (2003er Tox - zwei 'Madenschrauben')? Leider ist die vordere Bremsemit 700mm nicht gerade lang!

Evt. besorg' ich mir auch 'ne schwarze HS33 (mit Boostern) für's Tox! Die 2003er LX V-Brake ist zwar ganz gut, aber kein Vergleich zur Scheibe (weder zur XT noch zur Deore!)!
 
Schlappwurst schrieb:
Ich hab' schon überlegt, die Deore 525 Disc und den LRS für das Tox zu nehmen! Was kostet den der GS5 Scheibenbremsadapter und der Scheibenbremsadapter hinten (2003er Tox - zwei 'Madenschrauben')?

Der Adapter für die GS5 kostet 79,90 und die Bremse muß Postmount sein.
Hinten schlägt dann nochmal mit 19,90 zu Buche.

Gruß Torsten
 
Moin moin,

Torsten schrieb:
Der Adapter für die GS5 kostet 79,90 und die Bremse muß Postmount sein.

Junge, Junge, das ist aber mal eher günstig!

Die Deore die ich da verbaut habe ist eh Postmount (vorne und hinten). Ich hab' da die passenden Adapter besorgt!

Torsten schrieb:
Hinten schlägt dann nochmal mit 19,90 zu Buche.

Das klingt (verglichen mit den 79,90 für Vorne) ja fast günstig! Ist aber 'ne Frechheit wenn man das Bauteil mal in der Hand hatte!!!

Naja, wenn ich das wirklich machen sollte, bleibt mir aber wohl eh nix über! Bei eBay tut sich bzgl. GS5 noch nicht so viel!
 
Schlappwurst schrieb:
Das klingt (verglichen mit den 79,90 für Vorne) ja fast günstig! Ist aber 'ne Frechheit wenn man das Bauteil mal in der Hand hatte!!!

Stimmt, sind aber die Preise vor der Insolvenz, aktuell gibt's noch keine neue Preisliste.

Aber schließtlich war es schon immer etwas teurer, einen guten geschmack zu haben :eek: :lol:

Gruß Torsten
 
Zurück