Welches Hope-Modell

Registriert
17. Januar 2003
Reaktionspunkte
4.745
Hallo,

ich fahr bisher ja die HS33 und bin eigentlich zufrieden. Durch den langen Einsatz sehen die Bremsen mittlerweile aus wie S**.

Erschwerend kommt hinzu, dass ich mich in das Design der Hopes "verliebt" habe.

Ich bin jetzt allerdings unschlüssig auf welchen Stopper ich vertrauen soll.

Einsatzgebiet ist Tourenbereich im Voralpengebiet und gelegentliche auch mal in den Bergen. Gewicht wäre ~82kg nackig.

Fahrverhalten: Kein Kamikaze aber ich lasse es gerne auch mal laufen.

Welches Modell macht unter diesen Voraussetzungen die wenigsten Probleme?
Ich will nämlich nicht wegen einer überhitzten Disk (man hört ja diverse Horrorgeschichten) eine geile Abfahrt unterbrechen und pausieren.

Danke

cluso
 
Ist immer etwas schwer zu sagen, das Überhitzen liegt mehr an der Art wie man bremst, als an der Bremse selbst. Sprich Dauerbremsen macht jede Disc mürbe, punktuelles hartes Bremsen macht dafür jede Race-Disc mit.

Auf Hope bezogen klingen Deine Ansprüche für mich nach einer Mono M4 mit 180er Scheibe vorne und hinten.

Gruß, Smithy
 
yepp, ich würde auch Mono4 aber mit 200er Scheiben sagen. Die +20mm der Scheiben machen den Braten auch nicht mehr fett und du bist für alles gerüstet. Falls möglich nimm die Floating-Scheiben, die machen am wenigsten Stress und sehen ebenfalls "sexy" aus :daumen:

Osti
 
wie die anderen schon sagten. m4. 200er scheibe halte ich für etwas übertrieben. 180/160 oder 180/180 sollte reichen. kommt ja auch auf gabel/rahmen an.
 
Spezialistz schrieb:
wie die anderen schon sagten. m4. 200er scheibe halte ich für etwas übertrieben. 180/160 oder 180/180 sollte reichen. kommt ja auch auf gabel/rahmen an.

wenn man in alpinem Gebiet unterwegs ist. halte ich 200mm nicht für übertrieben.

Aber schlussendlich ist es auch persönl. Ansichtssache, ob man größere oder kleiner Scheiben bevorzugt. Ich möchte meine 200mm Scheiben auf jeden Fall nicht missen :D

Osti
 
liegt augsburg eigentlich hochalpin?

also nur mal so als beispiel:
Im pfälzer wald um Neustadt herrum kam ich mit ner Mini 165/145 zurecht
In Insbruck versagte die bei etwas längerem bergabbremsen völlig.
Ne dh4/enduro wird mit 185er scheiben dort gut fahrbar sein, aber die 205er bringen das letzte quentchen sicherheit. vieleicht ist ne 2te scheibe und ein +20 adapter temporär ne gute lösung. Ansonsten mag ich diese pizzateller auch nicht unbedingt.

eL
 
eL schrieb:
liegt augsburg eigentlich hochalpin?

fast ;)

aber man ist im Sommer ja gelegentlich und auch mal öfter in den Alpen zum beiken. Und dort möchte ich mich dann nicht ärgern müssen, weil ich an ner zu kleinen Bremsscheibe gespart habe. Wobei das natürlich alles relativ ist. Ich war auch schon mit 160/160mm in den Alpen unterwegs, allerdings war das kein Spaß. Mit 200mm kann man es dann einfach laufen lassen, den Trail/die Abfahrt geniessen und muss sich nicht nen Kopf um die Bremsen machen. Wobei ich die Mono4 mit 200mm auch schon an den Rand des Fadings bekommen habe, aber das war eine extrem lange und steile Abfahrt. Aber man kommt mit 200mm halt später an den kritischen Punkt.

Im Endeffekt muss aber jeder selber wissen, was er fährt.

Osti
 
Also mein Vater knapp 110 kg hat vorne ne Magura Clara01 160 und hinten ne HS11 und hatte nie Probleme mit der Bremskraft, auch nach Abfahrten jenseits der 1000hm nicht. Dann dürfte doch so eine edle Hope da erst recht keine Probleme machen!?
 
Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Ich sehe schon die Meinungen sind breit gestreut und eine alleinig selig machende Weissheit wird es auch nicht geben.

So wie es aussieht wird es auf eine Mono 4 rauslaufen (hab da ein verlockendes Angebot eines Forumsmitglieds bekommen). Und ich werde mich zunächst mal mit den 180er versuchen. Eine andere Bremscheibe ist ja gleich bestellt und montiert. ;)

Allerdings werden Bilder noch dauern, da zuerst mal der Rahmen umgebaut und lackiert werden will und ich dazwischen auch mal wieder Geld verdienen muss :)

In diesem Sinne

Alex
 
Guten Abend,

habe mir ja jetzt die Mono 4 mit 180er Scheiben geholt und auch schon einer kurzen Testfahrt unterzogen.

Die Bremse packt brutalst zu und ist wunderbar zu dosieren (und das nur so "halb" eingefahren).

Vielen Dank nochmal für die Tipps und das gute Angebot eines Forumers.

Bis dann

cluso
 
Zurück