Welches Material Bremshebel

Registriert
14. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich wollte fragen ob jemand weiss aus welchem Material genau die Kunststoffhebel bei der Magura HS 11 sind da mein Hebel gebrochen ist würde es mich interessieren ob man den wieder kleben kann.

Hat damit schon mal jemand Erfahrungen gemacht?

Oder sollte ich mir doch lieber einen neuen kaufen?

Grüße FLo
 
Also prinzipiell würd ich lieber nen neuen kaufen.
Könntest dir ja gleich nen HS33 Hebel kaufen, da haste dann alles aus Alu und diese Verstellschraube für die Beläge.

Ich nehme mal an, dir ist die Lenkerhalterung und nicht der Hebel als solches gebrochen, der wäre ja aus Alu. Die Lenkerhalterung besteht laut Magura HP aus Composite. Nen Blick bei Wiki ergab dann, dass Composite Faserverbund heisst, was widerrum ergab, dass es wohl GFK-Kunststoff sein muss.



Kleben würd ich jetzt nicht unbedingt empfehlen aber als Übergangslösung könnteste das machen. Dazu kaufste dir diese Pattex 2Komponenten Klebeknete für ca 7 Euro ausm Baumarkt. Scheibe abschneiden, gut verkneten und damit deinen Bruch wieder zusammenfügen. Sieht n bisserl komisch aus, weil so bläulich, hält aber bombenfest als Übergangslösung. Alternativ dazu könnteste auch nen 2 Komponenten-Kleber auf Epoxidharzbasis besorgen, kostet in etwa dasselbe, sieht aber nicht so besch...... aus. Beispielsweise von Uhu gibts einen, der "Endfest" heisst, der muss zwar 24h aushärten, hält aber dann. Vorher natürlich die Klebeflächen etwas anrauhen


MFG
 
Composite ist nicht gleich GfK...
Als GfK bezeichnet man den Verbund von Glasfaser-Matten mit Harzen (z.B. Epoxid-Harzen). Das geht per Laminieren und ist eher für grossflächige Teile.
Geht aber in Formen auch für kleinere Sachen, z.B. gibt es ja Carbonfaser-Bremshebel.

Schnitzt man die Glasfasern schön kurz (so 0,2-0,3 mm) dann kann man sie auch als ganz normales Granulat in Spritzguss-Formen einspritzen. Das nennt sich dann zum Beispiel PA 6.6 GF30 (wobei 30 für den Anteil an Glasfasern in % steht).

Composite-Kunststoffe können aber auch aus anderem Material (z.B. Polypropylen, PP) und vor allem auch mit anderen Materialien gefüllt sein (Silikate, Kreide...).

"Composite" ist so ein schöner Marketingbegriff, der einem nichts sagt.
Wenn man Glück hat findet man eine VDA-Materialkennzeichnung auf dem Teil, z.B. >PP GF30H<.
 
Ach so, Kleben würd ich ganz schnell vergessen.

Erstens ist Dein Bremshebel gewissermassen ein Sicherheitsteil.

Zweitens ist das Problem bei Kunststoffen, dass man manche kleben kann mit Haushaltsmitteln und andere nicht, für manche braucht man sehr spezielle Kleber, und wieder andere müssen mit bestimmten Lösungsmitteln vorbehandelt werden. Kommt immer darauf an wie polar ein Kunststoff ist.

Und es wird Dir zwar jeder (z.B. Loctite unter www.loctite.com) sagen, womit Du einen bestimmten Kunststoff kleben kannst, aber nur wenn Du genau weisst welcher Kunststoff es ist...
 
Zurück