Welches neue CC-MTB nach langjähriger Pause?

Welches Rad würdet ihr kaufen:

  • Radon Jealous AL 9.0 2020

  • Rose Count Solo 3

  • Rose Count Solo 4


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Registriert
11. Februar 2020
Reaktionspunkte
1
Ort
Bayern
Servus Leute!

Es ist mir ja fast peinlich die 100.000ste Anfrage zur Kaufberatung zu stellen, aber ich komme ohne Hilfe nicht weiter.
Nach etwa fast 5-jähriger verletzungs- und arbeitszeitbedingter MTB-Pause kann ich den Ruf der Wälder nicht länger ignorieren und muss mir daher schnell wieder eines zulegen. Habe vorher viele Jahre mittelmäßig aber passioniert Triathlon gemacht, Cross-Duathlons und CC-Rennen. Ich fühle mich beim MTB daher eher auf der Langstrecke im Marathon heimisch, fahre lieber Berge hoch als runter, gerne auch mal eine längere Tour oder über die Alpen. Es muss einfach wieder ein Hardtail werden (hatte früher ein 26" Merida FLX Carbon, mit das alles wunderbar funktionierte).
Seit ich "weg" war hat sich scheinbar vieles verändert: die MTBs haben inzwischen riesige Laufräder und 1-fach-Kettenblätter, kleiner als die Kassetten. Ich fühle mich, als hätte ich 5 Jahre im Koma gelegen ;) Auch in Sachen Geometrie hat sich wohl einiges getan, was mich zu meiner Frage führt: Ausgehend von meiner Vorgeschichte (will einfach wieder den ein oder anderen Marathon fahren und längere Touren), welches der folgenden Räder meiner Vorauswahl würdet ihr vorziehen:

1. Radon Jealous AL 9.0 2020
2. Canyon Grand Canyon AL SL 8.0
3. Rose Count Solo 3.

(Ja, alles Direktvertrieb und Probefahrten werden mir im Vorfeld auch nicht möglich sein. Was das bedeutet weiß ich ;))

Das Radon macht optisch und technisch für mich eine gute Figur. Einzig die Magura-Bremsen MT2 kann ich nicht einschätzen. Taugen die was?
Das Canyon-Marketing ist verdammt gut und ich muss wirklich versuchen, mich nicht davon einfangen zu lassen, denn von der "Trail-Geometrie" des Canyons kann ich mir keine Vorstellung machen. Macht das einen großen Unterschied zur "klassischen" CC-Geometrie? Ich will ja eher Strecke machen und mich quälen, als schöne Trails zu fahren.
Beim Rose sieht der Rahmen zugegeben etwas "billig" aus; die meiste Zeit sieht man ihn aber ohnehin von oben, weswegen mir das nicht soo wichtig wäre.

Fährt jemand von euch eines dieser Modelle oder hat Erfahrungen damit? Ich bin für jeden Tipp dankbar. Ich weiß, dass es ohne darauf gesessen zu haben verdammt schwierig ist, was über die Räder zu sagen. Es geht mir lediglich darum, vorab soviele Infos und Erfahrungswissen zu haben, damt vielleicht gleich das als erstes bestellte passt. Oder zumindest das zweite.

Ich danke euch schon mal!
 
Inzwischen konnte ich meine Auswahl auf zwei Modelle reduzieren. Eines davon wird es wohl hoffentlich bald:

- Radon Jealous 9.0 2020 https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/jealous-al/jealous-al-90-2020/

- Rose Count Solo 3 oder 4 https://www.rosebikes.de/rose-count-solo-4-2671505?product_shape=Matt+Black/Shiny+Black

Welches würdet ihr nehmen?

Lohnt sich der Aufpreis von Count 3 auf Count 4? Das Upgrade bringt DT Swiss X1900 statt der Mavics, die 2x11 Shimano XT/SLX statt der GX Eagle und SLX Bremsen statt der SRAM.

Ewiges Thema Kurbel:

Mein letztes MTB fuhr ich mit 3-fach-Kurbel. Zwar bin ich der GX Eagle gegenüber nicht abgeneigt, aber fehlt da insbesondere bei langen Touren oder CC-Marathons nicht was an Bandbreite? Um Erfahrungen von Leuten gerade von der Langstrecke wäre ich dankbar!
 
Hallo, ich versuche das mal zu beantworten.

Hab zwar selber keines der beiden Bikes, aber eine Menge Marathon- und XC-Hardtail-Erfahrung.

Habe vorher viele Jahre mittelmäßig aber passioniert Triathlon gemacht, Cross-Duathlons und CC-Rennen. Ich fühle mich beim MTB daher eher auf der Langstrecke im Marathon heimisch, fahre lieber Berge hoch als runter, gerne auch mal eine längere Tour oder über die Alpen.

Kurz vornweg - keines der drei genannten Bikes ist ein echtes XC-Bike für die Disziplinen XCO oder XC Marathon. Um da mithalten zu können, müsstest du schon in ein deutlich leichteres Carbonradl investieren.

Das Radon macht optisch und technisch für mich eine gute Figur. Einzig die Magura-Bremsen MT2 kann ich nicht einschätzen. Taugen die was?

Für mich nicht. Und nein, von der MT2 halte ich auch nichts.

Mein letztes MTB fuhr ich mit 3-fach-Kurbel. Zwar bin ich der GX Eagle gegenüber nicht abgeneigt, aber fehlt da insbesondere bei langen Touren oder CC-Marathons nicht was an Bandbreite? Um Erfahrungen von Leuten gerade von der Langstrecke wäre ich dankbar!

Das hängt von deinem Trainingszustand ab.

Ich fahre Mittelgebirgs-Marathons mit 32 vorne und 10-42 hinten, das reicht locker. Aber wenn du halt die Wattzahlen einer rheumatischen Nebelkrähe produzierst, dann ist vielleicht ohnehin ein E-Bike das Beste ;)

Welches würdet ihr nehmen?

Wie groß bist du denn?

Kommst halt reichlich spät zur Party...die Schnäppchen sind fast alle weg...
 
...kann ich den Ruf der Wälder nicht länger ignorieren
Solltest du auch nicht! :D

Wie oben schon bemerkt wurde, haben die vorausgewählten Räder alle keine "echte" XC-Geometrie, für "eher Strecke machen und mich quälen" wäre ein Bike mit Race-Geo doch richtiger!

Ich sag auch Chisel. Wenn Größe M passt: https://www.bike24.de/p1297793.html
Ansonsten evt. https://www.bike24.de/p1298656.html?q=chisel, günstiger geht nicht, noch mit 2x10-Antrieb, und Gabel nur Judy Gold statt Reba. Beides gute Angebote, der Rahmen lohnt sich auch auf längere Sicht und bei Bedarf aufrüsten macht hier Sinn. Ich will auch eins haben! Die neueren 2020er-Modelle sind meine ich bei gleichem Rahmen nur schlechter ausgestattet bzw. (momentan noch) teurer.

Die Ghost und BMC da oben sprengen das Budget schon ziemlich, oder? Wenn das ok ist, vielleicht auch gleich ein Epic?
https://www.hibike.de/specialized-e...ad-mod-2020-pce93c88dd4b1ee25819831fbf22614e8
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oben schon bemerkt wurde, haben die vorausgewählten Räder alle keine "echte" XC-Geometrie, für "eher Strecke machen und mich quälen" wäre ein Bike mit Race-Geo doch richtiger!

Welche Merkmale hat den ein "echtes " XC Rad im Vergleich zu dem Radon und Rose?
Das soll keine Kritik an deiner Aussage sein, ich erkenn bloß zwischen den zwei genannten und dem BMC Teamelite und dem Specialized Chisel in den Geometrie Tabellen keinen großen Unterschied. Das Specialized Epic und das neue Ghost Lector (Superfit) sind länger (mehr Reach). Meinst du das?
 
Es geht nicht nur um die Geometriedaten, zwischen deinen genannten Bikes und den nachfolgend genannten liegen ca. 2Kg Gewicht!! Und das sind im CC Bereich, Welten.
 
Die von mir zitierte Aussage und meine Frage bezog sich allerdings (nur) auf die Geometrie. Das leichter = besser ist klar, ist aber meist auch nur eine Frage des Preises.
 
Ich bin kein Geometrie-Experte und könnte das auch nur so ungefähr erklären, das können andere hier sehr viel fundierter.

Aber die Hersteller schreiben ja selbst "alltagstauglich, Trail, Tour, Wochenendtrip" vs. "Cross-Country Racebikes + leistungsstärkste und komfortabelste Renn-Chassis " - ja das ist auch Marketing-Blabla, und es gibt Schnittmengen und so weiter....

Aber mal auf beides draufsitzen und du merkst den Unterschied (doch nicht nur Marketing-Blabla).
Ich hatte da auch schonmal ein Aha-Erlebnis. :cool:
 
Zurück