Welches Öl in RockShock Reba Gabel?

Registriert
23. August 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Bergisches Land (NRW)
Welches Öl bzw. Viskosität sollte ich o.g. Gabel einfüllen?
Die Gabel ist im Werkszustand mit 100mm und hat ein Motion Control.
Das Bike ist ein Hardtail.
Welche Kriterien fließen überhaupt in die Auswahl des Öls ein?

Herzlichen Dank für die Aufklärung ;)
 
- geht es um das schmier- oder das dämpfungsöl
- was willst du mit der wohl bevorstehenden aktion erreichen
- hast du das schon mal gemacht? einfach reinkippen ist nicht
 
Es geht um das Dämpfungsöl.
Das ich das nicht einfach reinkippen kann weiss ich schon. Ich habe zwar noch keine Reba zerlegt, jedoch bereits die (einfachere) Judy zerlegt und repariert.
Der Ölaustausch soll im Rahmen einer Wartung stattfinden. Ich habe das Problem, daß mein PL nicht immer funktioniert. Die Anleitung im Forum habe ich schon gelesen und entsprechend abgearbeitet, jedoch ohne Erfolg. Daher werde ich wohl um eine Reparatur nicht rumkommen. Bei dieser Gelegenheit soll auch anderes Öl rein. Die Gabel ist mir etwas zu zäh. Bzw harmonisiert sie nicht mit meinem Körpergewicht. Ich will die Gabel weicher haben.

LG
Ralf
 
eine änderung der ölviskosität bringt bei motion control wenig. bei mission control ja. hier aber nicht. die ölkanäle sind so groß, da merkst du zwischen 2.5w und 5.0w nicht den riesen unterschied. ich würde eher mal sehen, die gabel richtig mit den richtigen mitteln zu servicen und abzustimmen. das hilft eher, als eine MoCo mit dünnem öl zu "tunen". eine gabel wird nun mal durch die (luft)feder weich oder hat. die dämpfung bremst nur zu schnelle bewegungen in gewissem rahmen ab. wie viel wiegst du? welche drücke fährst du? und vor allem: wie viel sag hat die gabel?

wenn der PL nicht geht, wäre interessant zu wissen, was. sofern noch genug öl drin ist, dann liegt es am öl an sich nicht. wenn zu wenig öl drin ist, auch nicht, sodern vermutlich an ner defekten schaftführungsdichtung (auch standrohrdichtkopf genannt).
 
OK. Danke für die Tipps. Ich dachte das ein anderes Öl "Besserung" bringt. Falsch gedacht... :-) Dann werde ich wohl zunehmen müssen... Lach

Das Problem beim PL sind zwei Dinge:
- Ich merke keinen Unterschied mit und ohne PL
- Deaktiviere ich den PL, bleibt der Drehteller einfach hängen. Erst wenn ich Druck auf die Gabel gebe springt er auf. Aber nicht immer. Manchmal geht es, manchmal nicht.
 
schmier die gabel richtig mit den richtigen schmierstoffen ab. das macht bis zu 20 PSI druckunterschied aus bzw. reduziert die reibung und das zum einfedern notwendige gewicht um eben das äquivalent der 20 PSI. das öl wirkt bestenfalls unterstützend, löst aber das problem nicht. nicht bei MoCo

das mit dem hängenden poploc ist ein bekanntes thema. die SuFu verrät dir mehr
na, komm, weil bald WE ist: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=386648&highlight=poploc&page=2

wenn zw. PL auf und zu kein unterschied ist fehlt öl, das floodgate ist offen oder die dichtung der MC hin
 
Perfekt. Den verlinkten Beitrag kenne ich bereits und habe ihn eigentlich durch. Deshalb bin ja zu der Erkenntnis gelangt das eine Reparatur ansteht.
Sorry wenn ich nochmals nachfrage:
20PSI Druckunterschied - wo soll denn mehr Druck rein? In der Positiv oder Negativkammer?
 
der soll garnicht rein. nicht, wenn du zu leicht bist. gemeint ist:

wenn die ungeservicete gabel z.B. 110 PSI + und 95 PSI - druck hat dann braucht man hinterher 130 / 115 PSI druck für den selben SAG, weil die reibunung entsprechend runtergeht. oder als leichter fahrer lässt man den druck, wie er ist, und hat ne weichere gabel
 
kann es sein, dass die einstellung des floodgate auch von dem luftdruck in der positiv-kammer beeinflusst wird ? hatte auch letztens das problem, das die gabel trotz lockout normal gefedert hatt und habe das gefühl das es seit dem aufpumpen besser ist...
 
mit dem floodgate stelle ich ja den Auslösedrehmoment ein, dieser benötigt vom Fahrer ja mehr Kraftaufwand, je höher der positiv-Druck ist... also nur eine Theorie :-) Oder rede ich totalen Unsinn ?
 
mit dem floodgate stelle ich ja den Auslösedrehmoment ein, dieser benötigt vom Fahrer ja mehr Kraftaufwand, je höher der positiv-Druck ist... also nur eine Theorie :-)

ein drehmoment stellst du erst mal garnicht ein. heisst ja feder- und nicht drehgabel ; du stellst das auslösemoment auch nicht für die gabel in jeder lebenslage ein. sondern nur das moment, ab dem die gabel im blockierten zustand aufmacht. und die blockierung sitzt in der dämpfung. die ist ölgefüllt. und hat mit dem druck in der gabel rein garnix zu tun. der der kommt in die andere seite der gabel
 
das heisst also, eine gesperrte Federgabel mit komplett leerer positiv-Luftkammer geht bei genau dem gleichen Druck auf wie eine normal "aufgeblasene" Gabel ?
 
Zurück