WelcheSattelstütze?

harryhallers

Ride on
Registriert
21. März 2003
Reaktionspunkte
280
Ort
Burgwedel
Hallo Leute,
bin gerade auf der Suche nach einer neunen Sattelstütze.
Habe schon immer eine 27,2 400 Syncros! Seit einen Jaht habe ich ein entnervendes Quicken am Rad, von dem ich annahm das es von den Innenlager kommt.
Pustekuchen, alles augetauscht aber der Ohrbohrer war immer noch da.
Dann ist der Local Dealer auf die Idee gekommen eine Schraube durch die Klebung zu stecken.
Hat ein Kumpel von mir auch feinstens gemacht und es war bis zum nächten fetten Berg ruhe.
Dann war es wieder da...

Jetzt suche ich eine neue um den ärger ein Ende zu berreiten.
Auf mtb-info habe ich einiges gelesen, aber nicht herausgehört welche wirlich gut ist.
Amoeba = Günstig, aber Bruch.
Ritchey = Finde ich unschön, wegen den Layback.
Root = Stundenlangessatteleinbauen und warten.
Race Face = Super Einstellungen aber viel zu teuer schnick schnack.
NC-17 Empire Pro = Keine Infos, http://www.bike-mailorder.de/catalo...78&PHPSESSID=44066a5c74618ceef4d6d99f117541a6
aber sie sieht aus wie ein Syncros Nachbau, der ja bekantlich auch kaputt gehen soll.
Bei Ebay beobachte ich noch eine Easton Alu!
Habt ihr Erfahrungen was gut aussieht (kein layback) und haltbar ist?

MFG Bang
--
 
alternativ fiele mir da noch die roox stütze ein die auch sehr stabil ist. nicht ganz so teuer wie die thomson. in 27,2 ist die FSA FR stütze schon erhältlich, die von easton hat ein minimales offset das auch nur durch den kopf bedingt kommt und besser aussieht als die ritchey. die tune sind auch gerade, leicht und stabil aber leider auch nicht ganz günstig
 
Hier in techtalk gab's neulich einen Thread Thomson und SLR knarzt wie Sau , oder so ähnlich, mit Tips zum Thema.
Wobei nicht so ganz klar ist, was deiner Meinung nach da lärmt, Stütze im Rahmen, Sattelklemmung oder was ?
Und in welche Klebverbindung steckt man am Rad nochmal Schrauben ? :D

Wenn dir RaceFace und Co zu teuer sind, würd ich auch Roox nehmen, für mehr Geld ist Thomson top.
Bin mir aber nicht so sicher, dass die Stütze dein Problem ist, da verschleisst doch nix.

Gruss
N
 
Original geschrieben von NoWay

Wenn dir RaceFace und Co zu teuer sind, würd ich auch Roox nehmen, für mehr Geld ist Thomson top.
Bin mir aber nicht so sicher, dass die Stütze dein Problem ist, da verschleisst doch nix.

Gruss
N

Wenn ich eine andere Stütze reinpacke, dann ist der Sound nicht mehr da.
Ich habe nochmal zwei Picks angefügt, mit der Schraube durch der Kelmmung, leider sehr unscharf.
sattel_schraube.jpg

klemm.jpg


Soll die Roox nicht sehr schlecht einzustellen sein?

MFG Bang
 
Schönes Rad , aah Stahl...!

Hast du schon die Klemmschrauben an der Sattelhalterung geschmiert ?
Einfach mal zerlegen und alle Gewinde säubern, dann gut fetten.
An die Sattelstreben evtl. Kupferpaste oder Grafit, wenn zur Hand, vielleicht noch die Rille, in der die Sattelstreben sitzen leicht anschmirgeln.
Und dann noch die Sattelstützenklemmung reinigen und fetten, wo du schon dabei bist.

Kann noch sein der Klemmkopf hat Spiel im Stützenrohr, dann wäre Ende...

Die Roox ist zu verstellen wie jede andere 2-Schrauben+Deckelplatte-Stütze auch, kein Problem; man muss halt den Sattel erstmal in die Aufnahme fummeln, idR. mit abgenommener oberer Platte, auch kein Akt.

Gruss
N
 
Original geschrieben von NoWay
Schönes Rad , aah Stahl...!

Noch besser!! Reines Titan. Habe ich schion fünf Jahre und keinen Fleck an den Teil!

Hast du schon die Klemmschrauben an der Sattelhalterung geschmiert ?
Einfach mal zerlegen und alle Gewinde säubern, dann gut fetten.
An die Sattelstreben evtl. Kupferpaste oder Grafit, wenn zur Hand, vielleicht noch die Rille, in der die Sattelstreben sitzen leicht anschmirgeln.
Und dann noch die Sattelstützenklemmung reinigen und fetten, wo du schon dabei bist.

Ja, alles gemacht! Kupferpasten, alles auseinander und wieder zusammengebaut usw.
Nur wenn ich eine andere Stütze von meinen local Dealer reinmache ist es wech!

Kann noch sein der Klemmkopf hat Spiel im Stützenrohr, dann wäre Ende...

Davor habe ich auch Angst!!!
Aber, wenn ich eine andere Stützte reinmache geht es wieder!
Ich denke ich werde mir so schnell wie möglich die Roox holen um nicht weiter in ungewissen zu sein.

Die Roox ist zu verstellen wie jede andere 2-Schrauben+Deckelplatte-Stütze auch, kein Problem; man muss halt den Sattel erstmal in die Aufnahme fummeln, idR. mit abgenommener oberer Platte, auch kein Akt.

Danke für Deinen Beitrag
:bier:
Grüße Bang
 
Zurück