Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
so war auch mein kenntnisstand. da war nämlich rechts immer ein stück der welle zu sehen. bei PF braucht man es zwingend.IMHO gab es bei den ersten GXP Kurbeln diese Wellenscheibe auch nicht.
die meisten hersteller empfehlen regelmäßiges putzenGibt es hier Abhilfe, was die Dreckanhäufung betrifft.
Ja, einfach ausreichend passende O-Ringe aus dem Baumarkt statt der Wellenscheibe verwenden.Gibt es hier Abhilfe, was die Dreckanhäufung betrifft.
So lässt sich das Ganze besser säubern als mit der blöden Wellenscheibeund an den o-ringen bleibt der dreck nicht hängen? dann wickel ich meinen rahmen mit ein![]()
Bei den roten Dichtkappen von außen nichts, also auch nicht den Wellenförmigen Ring, dafür von innen auf das Lager richtig dick. Sollte rausquellen, das dann säubern.
Zusätzlich kann man auch den Dichtring des Lagers selbst vorsichtig abnehmen und dieses mit Fett auffüllen.
Beide Seiten gleich fetten, ja.Danke. Kannst du auch was zu diesen beiden Fragen schreiben:
Ist das bei der linken auch so, also GXP-Schriftzug nach aussen?
Ist es zudem richtig, dass auf der linken Seite eine schwarze Dichtung (Gummi+Metall) im Lager sitzt, auf der rechten Seite nicht?
Danke!
du sprichst in rätseln. was ist "die linke"? die beiden roten Dichtungen kann man doch kaum verkehrt rum montieren. da sieht man doch ganz gut, was innen und was außen ist. oder wie ist die frage zu verstehen?
Beide Seiten gleich fetten, ja.
Die Dichtung mit dem sternförmigen Ausschnitt gehört auf die nicht-Antriebsseite.
Der Ring aus Gummi/Metall (Profildichtung) kommt auf beiden Seiten jeweils direkt auf das Lager. Sitzt ab und an so fest, dass er bei der Demontage nicht ab- bzw. auffällt, sollte aber bei aktuellen Kurbeln auf beiden Seiten vorhanden sein.
Die Schrift sollte von außen lesbar sein.
Es gibt durchaus auch Innenlager ohne Profildichtung unter der Lagerkappe.
Nicht verwechseln mit dem Spacer von Pressfit GXP Lagern, der gehört auf das antriebsseitige Lager direkt hinter den wellenförmigen Ring (von außen Richtung Innenlager betrachtet: Kurbel, wellenförmiger Ring, Spacer (nicht bei 92/107mm), roter Dichtung, Innenlager).
schade dass sram keine bebliderte anleitung zu den innenlagern hat wo man alles haarklelin drauf hat... da brauchts halt so threads!![]()