Wellenring bei GXP Kurbeln

Registriert
14. Dezember 2003
Reaktionspunkte
22
Ort
Dassel
Hi, ich habe so einen Wellenring, der auf die GXP Kurbel gesteckt wird, verloren. Der Wellenring ist an der Antriebsseite montiert. Es handelt sich um eine SRAM Kurbel.

Hat jemand so ein Ding schon mal nachbestellt? Ich finde nichts.

Danke
Gruß
Lars
 
im notfall biegst einfach eine unterlegscheibe mit passendem durchmesser etwas krumm. das ding ist ja nur dazu da, ein axialspiel zu vermeiden
 
das ding ist nur dazu da, dass die rechte dichtung/abdeckscheibe nicht verrutscht. axialspiel kann nicht eingestellt werden, gxp ist ein fest-loslager-system.
 
ich bin mir nicht sicher, da gab oder gibt es möglicherweise auch beide varianten. wenn die abdeckscheibe so fest sitzt wie bei shimano, kann man den wellenring in der tat weglassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMHO gab es bei den ersten GXP Kurbeln diese Wellenscheibe auch nicht. Erst als sich bei einigen Innenlagern (Pressfit?) sich die Abdeckung lockert hat, wurde dann die Wellenscheibe eingeführt.
 
Häng mich hier mal mit dran, mit Verlaub.

Bei mir ist SRAM X.0 2x10 + SRAM GXP Pressfit verbaut.

Habe ein "Knistern" vornehmlich auf dem kleinen Kettenblatt und bin nun auf der Suche nach der Ursache. Beim auseinanderbauen ist mir aufgefallen, dass sich um/am Wave Washer ne große Menge Modder angesammelt hat. Soll ja laut Sram auch ordentlich mit Fett versehen werden. Gibt es hier Abhilfe, was die Dreckanhäufung betrifft.

Zudem: Es gibt ja auf jeder Seite eine rote Dichtung. Die Montagerichtung der linken (die mit der Zahnung) ist ja ziemlich eindeutig (große Krempe = GXP-Schriftzug nach aussen). Ist das bei der linken auch so, also GXP-Schriftzug nach aussen? Ist es zudem richtig, dass auf der linken Seite eine schwarze Dichtung (Gummi+Metall) im Lager sitzt, auf der rechten Seite nicht?
 
Bei den roten Dichtkappen von außen nichts, also auch nicht den Wellenförmigen Ring, dafür von innen auf das Lager richtig dick. Sollte rausquellen, das dann säubern.
Zusätzlich kann man auch den Dichtring des Lagers selbst vorsichtig abnehmen und dieses mit Fett auffüllen.
 
Bei den roten Dichtkappen von außen nichts, also auch nicht den Wellenförmigen Ring, dafür von innen auf das Lager richtig dick. Sollte rausquellen, das dann säubern.
Zusätzlich kann man auch den Dichtring des Lagers selbst vorsichtig abnehmen und dieses mit Fett auffüllen.

Danke. Kannst du auch was zu diesen beiden Fragen schreiben:

Ist das bei der linken auch so, also GXP-Schriftzug nach aussen?

Ist es zudem richtig, dass auf der linken Seite eine schwarze Dichtung (Gummi+Metall) im Lager sitzt, auf der rechten Seite nicht?

Danke!
 
du sprichst in rätseln. was ist "die linke"? die beiden roten Dichtungen kann man doch kaum verkehrt rum montieren. da sieht man doch ganz gut, was innen und was außen ist. oder wie ist die frage zu verstehen?
 
Danke. Kannst du auch was zu diesen beiden Fragen schreiben:

Ist das bei der linken auch so, also GXP-Schriftzug nach aussen?

Ist es zudem richtig, dass auf der linken Seite eine schwarze Dichtung (Gummi+Metall) im Lager sitzt, auf der rechten Seite nicht?

Danke!
Beide Seiten gleich fetten, ja.
Die Dichtung mit dem sternförmigen Ausschnitt gehört auf die nicht-Antriebsseite.
Der Ring aus Gummi/Metall (Profildichtung) kommt auf beiden Seiten jeweils direkt auf das Lager. Sitzt ab und an so fest, dass er bei der Demontage nicht ab- bzw. auffällt, sollte aber bei aktuellen Kurbeln auf beiden Seiten vorhanden sein.
 
du sprichst in rätseln. was ist "die linke"? die beiden roten Dichtungen kann man doch kaum verkehrt rum montieren. da sieht man doch ganz gut, was innen und was außen ist. oder wie ist die frage zu verstehen?

Hast recht. Hab ich verwechselt. Ist die rechte (also nicht die mit der stermförmigen Aussparung). Die ist im Gegensatz zur linken fast symmetrisch, aber eben nur fast. Auf einer Seite steht jedenfalls "GXP". Soll die zur Kurbel oder zum Lager weisen?


Beide Seiten gleich fetten, ja.
Die Dichtung mit dem sternförmigen Ausschnitt gehört auf die nicht-Antriebsseite.
Der Ring aus Gummi/Metall (Profildichtung) kommt auf beiden Seiten jeweils direkt auf das Lager. Sitzt ab und an so fest, dass er bei der Demontage nicht ab- bzw. auffällt, sollte aber bei aktuellen Kurbeln auf beiden Seiten vorhanden sein.

Also bei mir ist die (schwarze) Dichtung tatsächlich nur auf der linken Seite. Auf der rechten blickt man nach Demontage der Kurbel incl. Wellenring und roter Dichtung direkt auf das rechte Lager.
 
Die Schrift sollte von außen lesbar sein.

Es gibt durchaus auch Innenlager ohne Profildichtung unter der Lagerkappe.

Nicht verwechseln mit dem Spacer von Pressfit GXP Lagern, der gehört auf das antriebsseitige Lager direkt hinter den wellenförmigen Ring (von außen Richtung Innenlager betrachtet: Kurbel, wellenförmiger Ring, Spacer (nicht bei 92/107mm), roter Dichtung, Innenlager).
 
Die Schrift sollte von außen lesbar sein.

Es gibt durchaus auch Innenlager ohne Profildichtung unter der Lagerkappe.

Nicht verwechseln mit dem Spacer von Pressfit GXP Lagern, der gehört auf das antriebsseitige Lager direkt hinter den wellenförmigen Ring (von außen Richtung Innenlager betrachtet: Kurbel, wellenförmiger Ring, Spacer (nicht bei 92/107mm), roter Dichtung, Innenlager).


DANKE! Das wollte ich wissen.

Spacer habe ich keine. Bei mir sieht es von links nach rechts so aus:
linke Kurbel
rote Dichtung (sternförmiges Loch)
schwarze Profildichtung
Lager links
Lager rechts
rote Dichtung (kreisförmiges Loch)
Wellenring
rechte Kurbel

Und in beiden Fällen steht der Schriftzug "GXP" der roten Dichtringe nach aussen zu den Kurbeln.
 
schade dass sram keine bebliderte anleitung zu den innenlagern hat wo man alles haarklelin drauf hat... da brauchts halt so threads! :rolleyes:

Die beiden Fragen (Einbaurichtung rechte rote Dichtung) und ob zwei oder nur eine schwarze Profildichtung dazugehört lässt sich trotzdem nicht mit der bebildeten Anleitung beantworten. Solche Threads wären übrigens gar nicht so umfangreich wenn mehr hilfsbereite Mitglieder wie z. B. hnx kompetent Auskunft geben und nicht andere nur unproduktives Besserwissertum breittreten würden.

@ sharky: Deine letzten vier Beiträge haben jedenfalls zur Beantwortung nicht das Geringste beigetragen. Trotzdem fühlst du dich offensichtlich bemüßigt rege deine destruktive Meinung kundtun zu müssen. Vielleicht versprichst du dir davon eine scharfe Abgrenzung zwischen so Unwissenden wie mich und erleuchteten Gottheiten wie dich, aber das weißt du doch schon längst, oder? Dann ignorier doch einfach den Pöbel und tausch dich nur unter deines Gleichen aus. Ich werde es eh geistig nie so weit bringen wie du.
 
Zurück