Werkzeugkoffer gut ausgestattet?

Registriert
17. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Mittelfranken
Moin moin!

Will in den nächsten Wochen mit meinem alten Hardtail kuscheln, doch das hat mir schon vor längerem klar gemacht - ohne Spezialwerkzeug gibbet kein romantischen (Feier-)Abend. Deswegen...

Gerade in der Bucht gefunden : http://cgi.ebay.de/FAHRRAD-WERKTEUG...ryZ85151QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Reicht das?

Und da ich ein umtriebiger Bursche bin, schiele ich immer zu auch auf mein "neues" Fully.

Ich will schliesslich wissen, ob mit der hier so gepflegten Geheimsprache auch irgendwelche Zauberformeln einhergehen - will schliesslich nicht irgendwann ohne Radel dastehen und mir sagen lassen müssen, das ich "sie" einfach nicht verstehe... :cool:

MvGrüssen
Raasp
 
Hi!
Bin kein Experte, was das betrifft, aber ich kann mir schwer vorstellen, dass man zu dem Preis ordentliches Werkzeug in dem Umfang bekommt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Billigwerkzeug schnell ausgetauscht werden muss, weil meistens das Material der Beanspruchung auf Dauer nicht gewachsen ist.
Aber probiers doch mal aus und berichte uns dann von deinen Erfahrungen. Evtl. irre ich mich ja! ;-)
Grüße!
 
Über die Ausstattung kann ich nichts sagen, weil ich mich damit nicht auskenne.

Mich Billig Werkzeug hab ich folgende Erfahrung gemacht: Wenn du nicht ständig am Schrauben bist oder ne Werkstatt hast, tuts das völlig für den Hausgebrauch. Klar merkt man bei gutem Werkzeug schon nen Unterschied, aber ich brauch das so selten, dass ich den Mehrpreis noch viel viel mehr merke.
 
Tja - da stellt sich mir halt die Frage...

Seit einem guten Jahr fahre ich nun regelmässig und mit der Zeit hat sich halt nicht nur der Reiz vergrössert sondern auch die Ambitionen. 20-30 Km runter reissen bedeutet weiterhin Spass aber grössere Touren und mehr Zeitaufwand wollen gemeistert werden.

Mit dem neuen Bike, dass ich mir gerade geholt habe, kommt nun auch das von mir bisher ignorierte Thema "Warten" auf. Ich bin beim besten Willen kein Freund von "ich bring mein Rad mal schnell zum Laden". Das kann ich mir nicht nur nicht leisten sondern jetzt will ich einfach auch langsam wissen, wie die Mechanik des Rades funzt.

Bloss - ich verstehe zwar diejenigen die auf hochwertiges Werkzeug verweisen, mir jedoch als baldiger Hobbyschrauber mit Geldmangel muss die billigere Alternative mom. genügen. Deswegen werde ich Franky4Fingers Vorschlag wohl bald in die Tat umsetzen und hoffentlich nur pos. zu berichten wissen ;).

Zurück zur Frage - ich würde gerne die meisten Wartungsarbeiten selbst machen können, mal von Lageraustausch o.ä. Sowas überlasse ich wohl erst mal weiterhin den Profis.

Also was brauchts noch, um das Basteln "zu unterhalten"?

MvGrüssen
Raasp
 
Ich hab mir das Montainbike magazin aboniert und dafür den werkzeugkoffer dazu bekommen:
http://www.webaboshop.de/webaboshop...164917&productCategory=scwAboshopMountainBike
Funktioniert alles gut und macht keinen schlechten eindruck.
Kanns nur empfehlen, man bekommt ja noch 12 monate was interessantes zu lesen :lol:

ach ja der koffer wurde von der bike mit ich glaube sehr gut getestet, kann man also nicht viel falsch machen.
 
Meinen Dank für die Tipps!

Ich verweise mal schnell auf diesen Beitrag, den ich gerade Derderby's Tipp folgend zufällig fand:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=2417929
Hier werden Abo und die Qualität besprochen worden.

Somit werde ich was ich brauche einfach morgen zusammen kaufen. Das meiste ist eh Werkzeug,
dass auch sonst seine Anwendung finden wird. ;) Da passt es, dass Lidl gerade einen Montageständer
im Angebot hat!

Mit vielen Grüssen
Raasp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi flowjo,

in der letzten Woche hatte Lidl rund ums Rad einige Angebote. Siehe dazu auch hier MTB-Lidl-Beiträge.

Bei uns gibt es noch einige. Wird wohl nicht überall so sein...
(Heute gesehen - Handschuhe bei Lidl und vorne waren sogar die
Nähte nicht verarbeitet, tss)

Es grüsst
Raasp
 
Zurück