Wertfrage YETI A.R.C, Syncros, Spengle, XTR

  • Ersteller Ersteller *YETI-Fahrer*
  • Erstellt am Erstellt am
Y

*YETI-Fahrer*

Guest
Hy@all,

bin neu hier im Forum und habe folgendes Anliegen:

Ich bin seit 1997 stolzer Besitzer eines Yeti ARC mit sehr schönen Parts bestückt.
Hatte vor 2 Jahren einen Bandscheibenvorfall und dieses Jahr den 2. Mein Arzt hat mir gesagt, dass ich mein Hardtail an den Nagel hängen kann :heul:
Ich möchte daher mein Bike komplett oder auch in Einzelteilen, möglichst gewinnbringend an den Mann oder auch die Frau bringen und mir dann einen Freerider zulegen.

Mein Bike besteht aus:

YETI A.R.C 18,5" customrot 1996/1997
MAG 21 SL LT 1/4" customrot 1996/1997
Spengle MTB 3 Carbonlaufräder schwarz 1998
XTR V-Brakes 2002
Syncros Titansattelstütze 1996/1997
Avid Bremshebel V-Brakes rot/silber 1996/1997
Gorezüge Bremsen/Schaltung 2002
XTR-Schaltwerk 2000
XTR Umwerfer 1996/1997
XTR Kassette 8fach1999
XT-Innenlager 1996/1997
Cook Bros E-Crank Kurbel titanfarben 1996/1997
RPM Vorbau 135mm silber (5, 7 oder 10°) 1997/1998
Syncos Easton Alulenker schwarz 1998/1999
GripShift X-Ray Drehgriffschaltung (butterweich) 1996/1997
Race Face Kettenblätter 3 Stück 1999/2000
Ritchey Clickpedale 1996/1997
Flite Kevlar Sattel schwarz 1999/2000
IRC Mythos Faltreifen 2002
Chris King Steuersatz schwarz 1996/1997
Titec Endbars schwarz 1998/1999

Ich habe mal die Jahreszahlen hintergeschrieben, wann ich die Teile so ungefähr gekauft habe.
Das Bike ist in einem gepfelgtem Zustand und wurde die letzen 3 Jahre vielleicht 150 km bewegt. Der vordere Reifen ist der platt, was aber schnell zu beheben wäre. Weiterhin müsste die Schaltung mal nachjustiert werden.
Kette und Züge sind nahezu neuwertig, so dass es sofort einsatzfähig wäre.

Ist es sinnvoll, das Bike komplett zu verkaufen, da es ja farblich abgestimmt ist, oder lieber Einzelteile?

Ich bedanke mich im Voraus für Eure Unterstützung.

THX

Der *YETI-Fahrer*
 
Verkaufe es in Einzelteilen beim großen E und Du wirst sehen wieviel es noch wert ist!!!

Auch ist dieser Link nicht zu verachten:

KLICK

Gruß

PS: Bilder sind immer sehr hilfreich!
 
*YETI-Fahrer* schrieb:
Hy@all,

bin neu hier im Forum und habe folgendes Anliegen:

Ich bin seit 1997 stolzer Besitzer eines Yeti ARC mit sehr schönen Parts bestückt.
Hatte vor 2 Jahren einen Bandscheibenvorfall und dieses Jahr den 2. Mein Arzt hat mir gesagt, dass ich mein Hardtail an den Nagel hängen kann :heul:
...

... tsts, was ärzte so alles wissen ;) als ob 'nen freerider da die bessere variante wär :p

sinnvoller wie 'nen freerider ist bei deinem problem mit dem rücken die richtige therapie...

ciao
flo

... rückenkrankundstarrfahrer
 
WODAN schrieb:
Verkaufe es in Einzelteilen beim großen E

Dem kann ich nur beipflichten!!

Auch wenns aufwändiger und mühsamer ist, unterm Strich rechnet sich ein Einzelteileverkauf gegenüber einem Komplettverkauf immer und ist der Mühe wert (v.a. bei dieser Ausstattung ;) )

so long

:daumen:
 
Hallo,

an dem Yeti, der Mag21 und der Syncros Stütze hätte ich Intresse. Vielleicht sendest Dumir mal Deine Preisvorstellung, dann können wir mal sehen ob wir übereinkommen. Am besten mailst Du mir auch die Region wo es zu besichtigen ist.

Gruß Andreas :daumen: :love:
 
ich versteh das immer nicht, so ein rad kann man doch nicht verkaufen, an die wand hängen...und die schwulen titec bar ends abmachen...
 
brausekopf schrieb:
ich versteh das immer nicht, so ein rad kann man doch nicht verkaufen, an die wand hängen...und die schwulen titec bar ends abmachen...

Hah,

Du hast gut reden...

Wenn ich die Kohle für ein neues CC-Fully über hätte, dann würde ich das YETI bestimmt nicht verkaufen wollen.
Da ich mich wieder sportlich betätigen möchte und das mit dem Hardtail nicht so vorteilhaft für meinen Rücken ist, bleibt mir nix anderes übrig :(

Ich würde es ja auch am Liebsten komplett gegen ein Fully tauschen.

Ciao

Der *YETI-Fahrer*
 
brausekopf schrieb:
ich versteh das immer nicht, so ein rad kann man doch nicht verkaufen, an die wand hängen...und die schwulen titec bar ends abmachen...
und den Sattel grade stellen - dann klappert die Bandscheibe auch nicht mehr!

übrigens: die SpoHo Köln hat gegen die gängige Lehrmeinung der Ärzteschaft, das Radeln bei Banscheibenvorfällen bahbah sei letzten Herbst rausgefunden, dass das Gegenteil stimmt. (hab selber so nen ätzenden Vorfall und muss jetzt gleich wieder ins Fitnessstudio turnen gehen um die Rückenmuskulatur zu stärken :kotz:

wenn du beim Radeln keine Beschwerden hast kannst du ruhig das HT behalten, ich fahre im Gelände aber Fully und das ist sehr angenehm, gar keine Beschwerden! Auf der Straße mit'm RR tut's mehr weh - hilft mir aber auch bei Rückenschmerzen!
 
Hmm,

ich glaube ihr wollt mich nicht verstehen ;)

Fakt ist, das starke und schnelle Stöße, wie sie beim Radfahren auftreten, egal wie der Sattel eingestellt ist, der Bandscheibe defintiv nicht gut tun!
Diese Stauchungen bzw. Kompressionen möchte ich durch den Einsatz eines Fullys so weit wie möglich reduzieren :daumen:

Ich habe mich hier quer durchs Forum gelesen, VOR meinem Post, um keine unnötigen Fragen zu stellen.
Leider gestaltet sich ja eine grobe Preiseinschätzung mehr als schwierig und im Endeffekt möchte ich auch nicht über den Tisch gezogen werden.
Ich weiß, dass ich 1997/98 ingesamt bestimmt 5000-6000,-€ für das Bike hingelegt habe, aber ich habe so das Gefühl, dass da wohl nicht mehr viel bei rumkommen wird :confused:

Ciao

Der *YETI-Fahrer*
 
*YETI-Fahrer* schrieb:
Hmm,

ich glaube ihr wollt mich nicht verstehen ;)

Nein, Du willst uns nicht verstehen ;) Hier fahren einige mit Bandscheibenvorfällen rum, unter anderem ich mit einem im Lendenwirbel- und einen Brustwirbelvorfall. Und wenn Du mir nicht glaubts, glaub wenigesten flo: mit der richtigen Therapie kannst auch Du fahren! Und zwar starr, Hardtail oder Fully, je nach Vorliebe...

Das Yeti zu verkaufen wäre ein Fehler. Punkt.

Morfeus
 
Ich hatte letztes Jahr auch aufgrund eines Vorfalls vom Arzt striktes Rad-Verbot.

Mittlerweile fahre ich wieder vollkommen schmerzfrei, übrigens beide Räder komplett starr.

Ergo: Nicht das Bike tauschen, sondern den Arzt;)
 
Sowas verkauft man nicht. Du würdest Dich in 5 Jahren in den Hintern beissen ("Mein Gott, was habe ich damals getan, heul, schluchz....").

Was die medizinischen Aspekte angeht hast Du ja schon genug sinnvolle Anregungen.

Zum Bike:
Auch wenn es nicht gerade cool aussieht: Mach mal eine passable Federsattelstütze rein (nicht RS), das bringt auch was - ist aber nicht mit nem Fully gleichzusetzen.
Und lass Dir das Rad noch einmal von Händler Deines Vertrauens auf Dich einstellen.
Hat mir als ich dauerhaft Probleme hatte sehr geholfen.

Hätte ich nicht schon 5 Räder würde ich Dir ein Angebot machen :-)
 
also ich finde es ja auch tragisch ein yeti arc gegen irgendnen freerider zu tauschen. noch tragischer ist es aber, wenn hier manche denken sie hätten medizin studiert und seien in der lage ärztliche tipps zu geben. es mag ja sein, dass der eine oder andere nen bandscheibenvorfall überwunden hat und trotzdem noch ohne federung fahren kann aber es steckt ja wohl keiner im körper des anderen drin und ich wäre vorsichtig so derartig ignorant vorzugeben, was der gute yetifahrer tun oder lassen soll. schuster bleib bei deinen leisten... beim nächsten bandscheibenvorfall helfen ihm diese dämlichen tipps dann auch nicht weiter.
 
popeye schrieb:
beim nächsten bandscheibenvorfall helfen ihm diese dämlichen tipps dann auch nicht weiter.

Ein Fully aber genau so wenig.

Von daher nehme ich mir einfach die 'Ignoranz' heraus, den Tipp zuz geben, erst noch einen anderen Arzt zu konsultieren.

Das rote ARC ist mir doch wurscht, ist eh ein Schwinn bei dem zu tief in die Gekko-Kiste gegriffen wurde..
 
popeye schrieb:
also ich finde es ja auch tragisch ein yeti arc gegen irgendnen freerider zu tauschen. noch tragischer ist es aber, wenn hier manche denken sie hätten medizin studiert und seien in der lage ärztliche tipps zu geben. es mag ja sein, dass der eine oder andere nen bandscheibenvorfall überwunden hat und trotzdem noch ohne federung fahren kann aber es steckt ja wohl keiner im körper des anderen drin und ich wäre vorsichtig so derartig ignorant vorzugeben, was der gute yetifahrer tun oder lassen soll. schuster bleib bei deinen leisten... beim nächsten bandscheibenvorfall helfen ihm diese dämlichen tipps dann auch nicht weiter.

Ignorant? Dämlich? Greif Dir mal an die eigene Nase bitte. Hier haben wohl einige eine Leidensgeschichte hinter sich, die sie absolut dazu in die Lage versetzt, etwas zu dem Thema zu sagen, ganz im Gegensatz zu manchem sich für omnipotent haltenden Allgemeinmediziner...

Ginge es nach dem ersten Orthopäden, der mich untersucht hat, säße ich heute im Rollstuhl. Seit ich gezielt die richtige Gymnastik mache und mountainbike das die Schwarte kracht, habe ich keine Probleme mehr und höchstens mal alle drei Jahre eine Rückenkrise. Vorher hatte ich die alle drei Wochen....

Ich könnt mich aufregen...
Morfeus
 
Morfeus schrieb:
Ignorant? Dämlich? Greif Dir mal an die eigene Nase bitte. Hier haben wohl einige eine Leidensgeschichte hinter sich, die sie absolut dazu in die Lage versetzt, etwas zu dem Thema zu sagen, ganz im Gegensatz zu manchem sich für omnipotent haltenden Allgemeinmediziner...

Ginge es nach dem ersten Orthopäden, der mich untersucht hat, säße ich heute im Rollstuhl. Seit ich gezielt die richtige Gymnastik mache und mountainbike das die Schwarte kracht, habe ich keine Probleme mehr und höchstens mal alle drei Jahre eine Rückenkrise. Vorher hatte ich die alle drei Wochen....

Ich könnt mich aufregen...
Morfeus



Morfeus, ich möchte Dir jetzt wirklich nicht die Illusion nehmen, daß man durch einen eigenen Bandscheibenvorfall nicht gleich selbst zum versierten Mediziner wird, aber so ist es nunmal. Wie ja viele hier in diesem Thread bestätigen, liegen sogar studierte Mediziner noch oft genug danben mit Ihren Prognosen. Genau daß ist der Grund, daß nicht-studierte Hobby-Mediziner erst recht nicht meinen müssten, sie hätten Ahnung. Man kann seine eigenen Erfahrungen wieder geben, sollte aber vorsichtig sein, sie anderen als Ratschlag mit auf den Weg zu geben. Oder ist jemand hier der YETI-Fahrer in letzter Zeit mal persönlich untersucht hat?

Und überhaupt: Wenn einer eine Frage hat, diese nett stellt und dann trotz mehrer Richtigstellungsversuche immer noch Antworten auf Fragen bekommt, die er nicht gestellt hat :heul: Da muss man die Dinge halt mal beim Namen nennen.

Na ja, zwischenzeitlich wurde seine tatsächliche Frage ja auch beantworetet und wahrscheinlich liest YETI-Fahrer gar nicht mehr mit... Wer jetzt noch unbedingt einen auf Dr. Brinkmann machen möchte, mir soll's recht sein.
 
@poeye

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich kann in keinem der Beiträge selbsternannte Dr. Brinkmanns erkennen, sondern den Ratschlag, statt direkt das Bike zu verhökern, erst mal eine zweite oder gar dritte fachmedizinische Meinung einzuholen und die eines fähigigen Physiotherapeuten. Und das mit der zweiten Meinung ist in Deutschland nicht nur bei Rückenproblemen leider sehr, sehr ratsam...

Für mich EOT, da OT...

Morfeus
 
popeye schrieb:
... noch tragischer ist es aber, wenn hier manche denken sie hätten medizin studiert und seien in der lage ärztliche tipps zu geben. es mag ja sein, dass der eine oder andere nen bandscheibenvorfall überwunden hat und trotzdem noch ohne federung fahren kann aber es steckt ja wohl keiner im körper des anderen drin und ich wäre vorsichtig so derartig ignorant vorzugeben, was der gute yetifahrer tun oder lassen soll. schuster bleib bei deinen leisten... beim nächsten bandscheibenvorfall helfen ihm diese dämlichen tipps dann auch nicht weiter...

Morfeus, ich möchte Dir jetzt wirklich nicht die Illusion nehmen, daß man durch einen eigenen Bandscheibenvorfall nicht gleich selbst zum versierten Mediziner wird, aber so ist es nunmal. Wie ja viele hier in diesem Thread bestätigen, liegen sogar studierte Mediziner noch oft genug danben mit Ihren Prognosen. Genau daß ist der Grund, daß nicht-studierte Hobby-Mediziner erst recht nicht meinen müssten, sie hätten Ahnung. Man kann seine eigenen Erfahrungen wieder geben, sollte aber vorsichtig sein, sie anderen als Ratschlag mit auf den Weg zu geben. Oder ist jemand hier der YETI-Fahrer in letzter Zeit mal persönlich untersucht hat?

...

Wer jetzt noch unbedingt einen auf Dr. Brinkmann machen möchte, mir soll's recht sein.

... das wetter heute ist so schön, warst du nicht radfahren :confused: :D klingst so ;)

du hast sicher recht (zum teil) es hat hier aber keiner ferndiagnosen gestellt noch ferntherapien angeboten. es wurde nur angeboten/empfohlen sich 'ne zweite meinung einzuholen bzw. sich über andere therapie möglichkeiten zu informieren. mehr nicht. also kein grund so patzig zu sein. ich könnte jetzt über meine geisterbahnfahrt der letzten 26jahre durch konstanzer orthopädie praxen erzählen, aber das führt zu weit. zum thema packi und mosetter kann ich nur sagen, hilft. packi mehr wie mosetter da packi die selbshilfe in den vordergrund stellt, mosetter ist u. a. ein geschäftsmodell, nichts desto trotz hilft die myoreflextherapie wesentlich besser und vorallem nachhaltiger wie klassische kg und chiropraktik (vorallem wenn letztere schlecht gemacht wird...)

ansonsten dacord, die frage "was krieg ich armer hund" für das radl wurde eher suboptimal beantwortet. wobei da gibts eh keine abschliessende antwort drauf.

ciao :bier:
flo

... btw, man könnte sich ja mal zum gepflegten altmetall bewegen treffen. dank "gutem rücken :D " u. .a schaff ich schon wieder 'ne mindelsee runde ohne sauerstoff zelt.
 
ja, heute war leider nix mit radeln, der sonnenbrand von der gestrigen tour ist schuld... ich überlege mir deshalb schon mein bontrager zu verkaufen und dafür in ne rikscha (richtig geschrieben?) mit sonnendach zu investieren. der thread WERTFRAGE Bontrager Race folgt und sinnvolle Tipps wie "vorher einfach mal nen sonnenschutzfaktor höher auftragen" sind dann willkommen

:)
 
auch hier ist die tendenz zum ueberreagieren gegeben kauf dir nen sunblocker und uv undurchlaessige klamotten das reicht schon ;)

einer dessen bandscheiben so im arsch sind das er nichtmal mehr einen vorfall bekommen kann und trotzdem sein nullsuspension faehrt ohne groessere probleme aber sagen muss das ein fully manches mal schon ein gewinn ist

ad
 
Zurück