Wie Aufkleber am besten "koservieren"?

Mortal-Wombat

i like to wurstbrot...
Registriert
1. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Direkt vorab: das dumme Gelaber mit "sind wieder Ferien?" etc. könnt ihr euch sparen. Sowohl ich wie auch besagter Kumpel gehen täglich arbeiten - so, wie es eben sein soll. ;)

Los gehts:

N Bekannter hat sich heute n Bike gekauft (welches ist jetzt ma egal). Auf der Federgabel sind ein paar Aufkleber, die wir abmachen wollen. Da er aber schon jetzt erwägt, die Gabel irgendwann nochmal zu verkaufen, sollen die Aufkleber dann natürlich auch wieder zurück bzw. drauf.

Frage nun:

Wie bekommt man die Teile am sanftesten ab? Klar, mitm Messer oder ner Schere anheben und dann abziehen. Aber klappt das einwandfrei, oder reissen die Dinger leicht? Wie sind da eure Erfahrungen?

Und worauf sollte man die Bapperl am besten aufkleben, damit man sie ggf. später auch wieder einwandfrei "zurückmontieren" kann? Denke mal, so Zeugs wie Papier werden nicht die 1. Wahl sein. :D


Au revoir
mw
 
Egal wie mans macht, es sieht ******* aus. Man bekommt immer kleine Unebenheiten oder Ecken drauf.

1.) Wenn eh schon absehbar ist, dass die Gabel weg kommt, warum nicht die "Bapperl" drauflassen?

2.) Wenn es wie z.B. bei Marzocchi nur Warnhinweise sind, kannst du sie ja abmachen und einfach in die Tonne treten. Denke nicht, dass es Menschen gibt, die auf Warnhinweise stehen. ;-)
 
Mit dem Fön anwärmen und abziehen und dann in irgendein (am besten Hello Kitty) Sammelbuch für Aufkleber für Kids aus nem Spiel- oder Schreibwarenladen einkleben. Din A4 müsste ja passen.
 
Moin.

Erstmal danke für eure Antworten.
Der Tipp von Piefke scheint mir die optimale Lösung zu sein. Nur das Klebeband-Material muss ich dann noch beschaffen. Aber ich geh davon aus, dass das in nem Copy-Shop zu bekommen ist. Und da ich da heut Mittag ohnehin noch hin muss... ;)

@Flash1986:
Ist egal, wie es aussieht, hauptsache man kann es später nochmal verwenden.

1. Hab ich mich auch gefragt, aber naja. Er will sie unbedingt abhaben...

2. Nein nein, ist ein richtiger Firmenschriftzug. Also schon "höherwertig"... ;)



Au revoir
 
Mensch Mädels, hattet ihr früher kein Stickeralbum?
das war doch der grösste Hit damals an der Schule aufkleber austauschen! :D
 
Wieso kaufst du dir nicht einfach neue und machst die dann drauf? Wär doch viel einfacher und das Ergebnis wahrscheinlich sogar besser....?
 
Ich hab festgestellt, dass die Aufkleber von Hersteller zu Hersteller in der Qualität variieren. Die einen sind schön elastisch - die kannst mitm Föhn schön abziehen. Andere widerum reissen quasi jeden Milimeter ein. In jedem Fall wirst Du sehen, dass da Hand angelegt wurde.

Cube hat schon recht - neue Sticker drauf und gut is.
 
Habe heute von meiner Marzocchi All Mountain SL die Warnhinweise abgemacht. Trotz Fön/Heissluftgebläse ist der Aufkleber jeden mm eingerissen und am Ende wurde aus einem 5 x 3cm Aufkleberchen 20min gekratze mitm Fingernagel und hunderte kleine Schnipsel.
 
Bei meiner MX Pro konnte ich alle Aufkleber problemlos und in einem Stück abmachen, waren aber auch noch neu. Evtl waren dadurch noch genug Weichmacher drin?!
 
Kann sein. Ist ja schließlich ne 06er Gabel. Wobei mir das so vorgekommen ist wie die Art von Aufklebern, wie sie gemacht werden, um z.B. Prüfplaketten zu machen. Einmal aufkleben und beim Ablösen werden sie unweigerlich unbrauchbar.
 
ich spekulier´immer noch was "koservieren " ist ...
vielleicht ein Fachterminus für Servicekräfte im Gastronomiebereich ? :lol:
aber wer bestellt schon Aufkleber statt ´n Steak oder Kaffee und Kuchen ..und vor allen Dingen ..was macht das hier im Forum ..oder hat das doch etwas mit der Ferienzeit zu tun ...ma weis et nich..:rolleyes:
 
sers

warum nicht einfach ne schwarze Folie über die Labels kleben und die dann abziehen wenn nötig
ne gute 3M Folie kann man sogar in die vertiefungen Fönen und die geht auch leicht wieder runter

greetz
 
Habe heute von meiner Marzocchi All Mountain SL die Warnhinweise abgemacht. Trotz Fön/Heissluftgebläse ist der Aufkleber jeden mm eingerissen und am Ende wurde aus einem 5 x 3cm Aufkleberchen 20min gekratze mitm Fingernagel und hunderte kleine Schnipsel.

das war bei meiner 05er Z1 dieses Jahr der gleiche Fall. Ich dachte mir, fönste mal eben die Aufkleber ab, aber nix da. Diese Warnhinweise haben mich wohl eine halbe Stunde gekostet :mad: Die eigentlichen Decals gingen aber recht fix ab...
 
Zurück