Wie bekomme ich ne Sattelstütze rau?

ossey

Dirty Biker
Registriert
25. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Osnabrück
Hy!

Ich hab da mal nen komisches Problem... Und zwar ist bei meinem Kumpel die Sattelstütze im Hardtail abgebrochen. Das sollte ja nicht das Problem sein, aber wie bekomme ich die wieder raus? Sie ist genau an der Oberkante des Rahmens gebrochen... Vieleicht kann mir hier ja einer ein paar tipps geben.


Greetz Ossey
 
Moin,

is wirklich ein Problem! Wahrscheinlich hat sich das Ding auch noch entsprechend verbogen und verkantet ?

Ich würde mal spontan versuchen, so was wie einen Haken zu suchen/basteln,
mit dem du innen einhaken kannst und das ding mit ein paar Schlägen raus bekommst. Aber wenig hoffnung.

Is die Stütze noch sehr lang? Ev. kannst du das Ding ganz rein schlagen...

Oder Innengewinde schneiden, was reindrehen und ziehn...

Das waren durchaus ernst gemeinte Vorschläge. Aber mehr fällt mir auch nicht ein. Viel Glück!

Wolle
 
Also lang ist se net merh... So ca 10cm. Aber reinschlagen kann man vergessen, denn da tut sich garnichts mehr! Hat sich warscheinlich so verkantet, das man sie net mehr bewegen kann...

Also Reinschlagen haben wir auch schon versucht. Das mit dem Gewinde funzt net... Hab kein Gewindeschneider :(

Das mit dem Ahead weis ja nicht, was das bringen soll... Denn erstmal rein bekommen und dann evtl wieder raus bekommen wenns net geht...


Sonst noch vorschläge?


Greetz Ossey
 
Genauso wie arme Studenten ihre Weinflaschen öffnen: Korken reindrücken. Kann mir nur schwer vorstellen, dass es eine andere Möglichkeit gibt.
 
aheadkralle ist schon keine so schlechte idee.

vorher noch vorsichtig kriechöl zwischen rahmen und sattelrohr sprühen. es sollte dann ne nacht stehen und nur außen in, dh. nicht IN das sattelrohr tropfen.
 
Hallo ossey,

wenns nur 10 cm sind kannst du das mit Elektro-Fuchsschwanz und Metallsägeblatt schlitzen, nur die Sattelstütze selbstverständlich. Dann eine Ecke aufbiegen und das Ganze rausziehen. Würde auch mit einem händischen Fuchsschwanz gehen, ist allerdings schweisstreibender.
 
was is denn mit diesem schlitz im sitzrohr..
kann man da vielleicht..
a) ..nen dicken schraubenzieher (oder ein 2 euro stück) reinstecken, drehen, und den so etwas aufspreizen, dann gehts vll. leichter?

oder

b) ..durch den schlitz in die dahinterliegende stütze ein loch bohren
und n drahtseil an die stütze machen?

dann drahtseil an traktor binden, rahmen festhalten, traktor losfahren lassen (oder so ähnlich halt...)


noch ne idee hier aus dem forum: ne speiche nehmen, die mit dem gebogenen ende unten an der stütze einhaken, der rest sei eurer kreativität überlassen.. irgendwie dran ziehen oder raushämmern oder so stell ich mir vor.

auf jeden fall würd ich vorher gut wd40 oder sowas draufsprayen.
 
1. sattelstützenschnellspanner öffnen
2. rohr entnehmen!

:hüpf: :hüpf: :hüpf:

ok, im ernst, wenn wirklich nix mehr geht:
ich würde auch zu der sägeblatt- methode raten:
mit einem sägeblatt das rohr ab einer stelle durchtrennen, und zwar über die ganze länge! aufpassen,d ass der rahmen nicht beschädigt wird.

ich weiss, die aktion dauert mind. 2 h , aber ist die sicherste. nach dem durchtrennen bekommst du das rohr mit dem kleinem finger raus!

du kannst ja vorher noch probieren, das rohr mit kriechöl beweglich zu machen und mit ner zange rausziehen. mit schraubenzieher hebeln... naja, damit verdrückst du dir eher den rahmen!

viel erfolg!
 
Also, ich denke das da die Sägeblatt methode auch nicht wirklich viel bringt! Denn das Rohr hat sich warscheinlich so verkantet das garnichts mehr geht...

Mit kriechöl haben wir es auch schon probiert aber da hat sich auch nicht viel getan.. Das haben wir dann über 3 Tage so gemacht aber nichts hat sich getan... Selbst in der Vertrauens Werkstatt hats nicht gebracht! Das sagten die uns das es nicht möglih sei die raus zu bekommen...

Sonst noch evtl hilfreiche tipps?


Greetz Ossey



PS: Ich gucke mal in tech talk was das so hilfreiches zu entdecken ist...
 
Oh doch, die Sägeblattmethode ist sehr gut, allerdings würde ich als Alternative zum Elektrofuchsschwanz eine Vierkantfeile empfehlen.
Wenn man die Sattelstütze auch noch an zwei Seiten einschlitzt, fallem die zwei Teile fast von alleine aus dem Rahmen.

Bitte das Ganze langsam und bedächtig angehen, sonst leidet der Rahmen unnötig.

Gruß
Raymund
 
Sei blos vorsichtig mit der Säge oder Feile !

wer sowas(ähnliches) schon mal gemacht hast, müsste eigentlich wissen, dass es annähernd unmöglich ist, das Ding aufzusägen, ohne dabei den Rahmen zu beschädigen. Da sind absolute feinmotorische Fähigkeiten und extrem viel Geduld gefragt! Aber machbar isses.

Wolle
 
nochn tip hat bei mir gefunzt

Lenkerhörnchen nehmen (die die man innen lenker einschraubt s. Bild) ne aluhülse drüberschieben oder zur not ne 2. sind meistens bei diesen billiglenkerenden mit bei dann in das abgebrochene sattelrohr reinschrauben festziehen und das lenkerhörnchen mit sattelstütze rausdrehen fertich versuch ists wert

EDIT:

oder wenn du mehr hebelkraft brauchst dann nimm nen 1" lenkervorbau (die mit dem rohr schon drann siehe bild) passt wunderbar tadaa
 

Anhänge

  • DSCN2315.jpg
    DSCN2315.jpg
    72,6 KB · Aufrufe: 109
  • DSCN2316.jpg
    DSCN2316.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 89
@Bexder: GENIAL ! :daumen:

wenn man das Lenkerhörnchen ordentlich in der Sattelstütze fest bekommt, müsste das der beste Lösungsansatz sein !

Hut Ab vor soviel Kreativität !
:bier:
 
wie schon oben noch dazugedichtet wenns nich passen sollte bleibt die variante mit dem lenker von muttis alten fahrrad da das befestigungsprinzip das gleiche wie beim hörnchen ist
 
Dann werde ich das mal erstmal ausprobieren! Mal schauen was sich da dann tut... Wenns sich net lösen sollte oder sogar rausbekomme dann will mein Kumpel meinen Alten Fully Rahmen haben. Denn da geht das alles viel einfachen falls dort mal ne Sattelstütze abbrechen sollte..

Den Rahmen wollte er eh mehr oder weniger dann auf Ebay verticken und gucken was er dann dafür noch bekommt. Aber versuchen werde ich es trotzdem mal!


Dann erstmal besten Dank und mal schauen obs irgendwie machbar ist!



Greetz Ossey
 
Hallöchen!

Ich bin nun der, der den rahmen hat wo die Sattelstütze abgebrochen ist.

Die Sattelstütze ist direkt an der Oberkante abgebrochen, wo ich einen Bürgersteig runtersprungen bin.

Ich bin mal durch ein etwas grösseres Schlagloch (ca 1 mal 1meter und 50cm Tiefe) durchgebrettert mit ca. 40km/h. Durch die Geschwindigkeit bin ich da mehr oder weniger Durchgeflogen. Ich vermute mal, weil ab da an konnte man den Sattel nich mehr bewegen, dasa bei dem Schlag sich das ganze Verkantet hat oder so.

Das Rad stand nun 7 tage im Keller jeden Tag habe ich merhmals Kriechöl reingekippt, habe versucht die Sattestütze runter zu schlagen, wobei diese sich aber kein mm bewegt.

Habe mal ein paar Bilder angehangen, wo man die Abgebrochene Sattelstütze sehen kann.
 

Anhänge

  • DSCI0004.JPG
    DSCI0004.JPG
    33,2 KB · Aufrufe: 120
  • DSCI0005.JPG
    DSCI0005.JPG
    28,9 KB · Aufrufe: 185
  • DSCI0006.JPG
    DSCI0006.JPG
    20,6 KB · Aufrufe: 92
American schrieb:
Hallöchen!

Ich bin nun der, der den rahmen hat wo die Sattelstütze abgebrochen ist.

Die Sattelstütze ist direkt an der Oberkante abgebrochen, wo ich einen Bürgersteig runtersprungen bin.

Ich bin mal durch ein etwas grösseres Schlagloch (ca 1 mal 1meter und 50cm Tiefe) durchgebrettert mit ca. 40km/h. Durch die Geschwindigkeit bin ich da mehr oder weniger Durchgeflogen. Ich vermute mal, weil ab da an konnte man den Sattel nich mehr bewegen, dasa bei dem Schlag sich das ganze Verkantet hat oder so.

Das Rad stand nun 7 tage im Keller jeden Tag habe ich merhmals Kriechöl reingekippt, habe versucht die Sattestütze runter zu schlagen, wobei diese sich aber kein mm bewegt.

Habe mal ein paar Bilder angehangen, wo man die Abgebrochene Sattelstütze sehen kann.

Ach du *******!!!

Tipp vorweg: Hau das ganze Rad weg. Was ich auf den (sehr schlechten) Bildern erkennen konnte ist das es irgendein 0815 Rahmen ist der äußerst demoliert im Bereich der Klemmung ist.

So wie das ausschaut habt ihr schon versucht die Klemmung aufzubiegen.

Tipp: Bohr ein Loch in die Stütze und versuch des irgendwie rauszuziehen.
Klappt aber nicht wenn sich die Stütze verkantet hat was in deinem Fall sehr wahrscheinlich ist.

Ich frage mich: Wer springt schon einen Bordstein mit 40 Sachen runter und bleibt dabei im Sattel??? Das mach ich nichtmal mit meinem FR-Bike.

Wenn sich die Stütze verkantet hat brint alles ziehen nix. Dann ist der Rahmen auch ein wenig krumm und das reicht meistens schon dass du es garnet rausbekommst. Solltest du die Stütze doch rausbekommen is es unwahrscheinlich dass eine neue Stütze wieder genau reingeht und das die Klemmung wieder funzt. Wenn du Pech hast reißt die Klemmung ab wenn du die Stütze klemmen willst.

Denn: Wenn man Metall oft hin und her biegt wird es spröde und bricht.

Ein Tipp wäre noch um die Reibfähigkeit zu verringern >>> heiß machen! :daumen:
 
Bite, bitte, bitte ersetze bei dir mindestens 10 "wo" durch die richtigen Wörter. Beim Reden ist das vielelicht noch Ok, aber beim schreiben ist das ne Vergewaltigung unsrer Sprache.

OnTopic: Schonmal probiert mit nem Fön das Ganze zu erwärmen?
 
masterali schrieb:
Ach du *******!!!

Ich frage mich: Wer springt schon einen Bordstein mit 40 Sachen runter und bleibt dabei im Sattel??? Das mach ich nichtmal mit meinem FR-Bike.

Ein Tipp wäre noch um die Reibfähigkeit zu verringern >>> heiß machen! :daumen:

Da scheinst Du etwas falsch verstanden zu haben ;)

Ich bin nicht mit absicht durch das Schlagloch durchgebrettert. Ganz so doof bin ich nu auch noch net, dass ich durch so ein Schlagloch mit 40kmh durchbretter.

Das Schlagloch war ca im Februar und das die Sattelstütze nun gebrochen ist, passierte nun bei einem NORMALEN sprung vom Bordstein ( ich war nicht aufm Sattel , sondern erst danach). Ich denke nur das sich da ganze durch diesen Schlag, der entstanden ist als ich durch das Schlagloch gebrettert bin, verkantet hat und die dieswegen so fest sitzt! Ich habe die Hoffnung auch aufgegeben das ich die raus geschweige eien neue rein bekomme ;) Demnach bin ich auf der Suche nach einem neuen Rahmen und der kommt weg!

Gruss,
American
 
Zurück