Wie heissen die Schrauben genau ?

Registriert
9. September 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo,
ich hab mich mal bei Titan-Concept umgeschaut und nach Schrauben zum Tauschen gesucht. Problem: Wie heissen die ganzen Schrauben ? M4 ? M5 ? M6 ?

Ich suche:

-12x Disc Schrauben (an der Scheibe)
- 4x Bremssattelschrauben
- 2x Bremshebelschrauben (die flachen)

- und für die Leute die ein Bergwerk Faunus Fahren, die Schrauben am Hinterbau. Versenkschrauben, aber Bezeichnung ? Ich frage lieber vorhar, als das ich das ganze Geld in den Sand setze.

Danke,
Bassi
 
Hallo Bassi,

hab noch nen Laden mit billigeren Titanschrauben gefunden:

www.der-schraubenladen.de

Habe dort eine Anfrage gestartet:

Zylinderkopfschrauben M6x18 für Bremssattelbefestigung (6mm Schraubendurchmesser mit 18mm unterhalb des Schraubenkopfes bis Gewindeende gemessen) pro Stk. 2,38 €

Linsenkopfschrauben mit Inbus M5x10 (zur Scheibenbefestigung) pro Stk. 1,65 €

Telefon-Nr. Hr. Korsch vom Schraubenladen 07721/74845. Der hilft Dir bei Fragen.

Die Bremshebel würde ich mit Aluschrauben befestigen, billiger, hält bei mir ohne Probs, allerdings Vorsicht, nicht so anknallen!

Beim Schraubenladen muß man allerdings für mindestens 50 € was bestellen. Da gibts allerdings auch jede Art von Schrauben.
Vielleicht braucht auch jemand Spaxschrauben zum Heimwerken.

Die Schrauben von Deinem Bergwerk würd ich mal mit einem Meßschieber abmessen, und dann fragst Du einfach mal nach.

Dämpferbesfestigungsschrauben und Hinterbauschrauben die kleiner als M8 sind, würde ich auf keinen Fall gegen Titanschrauben austauschen. Da geht Sicherheit vor.

Viel Spaß bei Tunen

Stolle
 
Danke erstmal für deine Hilfe !

Aber, wasst heit denn M8 ? und das x 10 ? Das das Gewinde 10mm lang ist ? Und M8 die Inbusgröße oder Gewindedurchmesser ?

Bassi
 
@Bassi
Wenn Du tatsächlich ein Faunus LSD Carbon hast, dann wende dich wegen Alu- Titanschrauben für den Rahmen an Bergwerk (www.bergwerk-bikes.de). Ein Leichtschraubenset war nämlich von Bergwerk selbst angekündigt, mit dem hast Du dann jedenfalls die passenden Schrauben.
Besorg Dir aber auch eine Beschreibung der Anzugsdrehmomente. Ausserdem solltest Du (falls Du kein fake bist) erst noch ein bisschen Grundlagenwissen über Schrauben einholen, bevor Du auf den Rahmen losgehst.
 
Original geschrieben von Bassi
Danke erstmal für deine Hilfe !

Aber, wasst heit denn M8 ? und das x 10 ? Das das Gewinde 10mm lang ist ? Und M8 die Inbusgröße oder Gewindedurchmesser ?

Bassi

na gut, hier die erklärung:

DIN 912 M8 x 40 -8.8

zylinderkopfschraube M8 (metrisches Iso-gewinde) durchmesser 8mm, mit innensechskant (inbus), nennlänge 40mm (gemessen unter dem schraubenkopf bis schraubenende)
festigkeitsklasse 8.8: dies bedeutet eine nennzugfestigkeit von 800 N/mm². eigentlich ausreichend für alle verbidungen am rad.
bei alu schrauben sieht das ganze anders aus:
da hat man eine zugfestigkeit von ca. 250 - 400 N/mm².
also weniger als die hälfte.
das ist einer der gründe wieso aluschrauben möglichst mit einem dremoschlüssel angezogen werden müssen und nicht für alle verbindungen geeignet sind.

ich hoffe geholfen zu haben.

gruß michael
 
Ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte.
 

Anhänge

  • schrauben.gif
    schrauben.gif
    7,8 KB · Aufrufe: 176
z.B. 8.8 heisst:
die erste Zahl mal 100 heisst: Mindestzugfestigkeit, der Punkt wo sich die Schraube im elastischen Bereich anfängt zu dehnen.
die erste Zahl mal die zweite mal 100 heisst: Mindeststreckgrenze, ab diesem Bereich beginnt die plastische Verformung, Schraube geht nach wegnahme der Belastung nicht mehr in ihre Ursprungsform zurück.
Zum Austausch der Schrauben durch leichtere kann ich nur sagen es lohnt sich nicht. Titanschrauben sind super teuer, Aluminiumschrauben sind zwar billiger aber ich würde sie nicht gerade an Sicherheitsrelevanten Teilen verbauen (Vorbau, Lenker, Bremsscheiben...).

Klug********r-Modus wieder aus!
Gruss,

Caneloni
 
Original geschrieben von caneloni
z.B. 8.8 heisst:
die erste Zahl mal 100 heisst: Mindestzugfestigkeit, der Punkt wo sich die Schraube im elastischen Bereich anfängt zu dehnen.

[...]

Klug********r-Modus wieder aus!
Gruss,

Caneloni

die verformung beginnt also erst bei der mindestzugfestigkeit, und dann auch noch im elastischen bereich; ahjo is klar ne...
(wenn schon klugscheiszän, dann bitte richtig)

:D :D :D
 
da das gewinde meist aus alu ist,spielts von der stabilität doch keine rolle welches material man nimm,solangs so stabil wie alu ist
 

Ähnliche Themen

Zurück