wie heisst das mit dem öl nochmal...

bad1080

abgefahren!
Registriert
18. Mai 2004
Reaktionspunkte
3
hi!

hatte heute im laden ne unterhaltung wie denn nun die viskosität beim (dämpfer-)öl genannt wird, also das was mit 2.5, 5, 7.5, 10, 15 usw angegeben wird. auf der flasche stand nur wt. dahinter (dürfte die englische abkürzung für das sein, was ich auf deutsch suche), evtl. weiss einer wovon ich spreche und kann mir weiter helfen. ich war der meinung, dass dies die körnung angibt und mir wurde wehement widersprochen, mit dem argument das ein öl ja keine körnung besitzen könne... das es sich dabei um die viskosität handelt ist aber unumstritten!

ich bitte um mithilfe bei der aufklärung diese tathergangs - oder so... :p
 
@ Geißlein: nein, das habe ich noch nie gehört, ist das wieder ne abkürzung für irgendwas anderes?

@ damonaco: ja, habe ich ja schon geschrieben, dass wir da einer meinung waren...
 
nein, dabei gehts hja auch um diesen 'sae' und dann behandelt der artikel auch noch 'Schmieröl', es geht mir ja um dämpferöle!

sorry, ich weiss es ist etwas schwammig formuliert aber evtl. weiss ja trotzdem durch zufall einer was ich meine...
 
das mit dem sae erklärt eigentlich auch eher das mit dem ein und mehrbereichsöl....
dachte das wär evtl. interessant zu wissen.

die abkürzung "wt" bedeutet schlicht "weight"
 
SAE = Society of Automotive Engineers
Das Bezeichnet nur den Standard, nachdem die Viskosität gemessen wurde.

die Zahl ist die Viskosität, und "W" bzw. "wt." steht für "weight", was sich sinngemäß mit "Viskostität" übersetzen lässt. Die ggf. vorhandene 2. Zahl bezeichnet das Viskositätsverhalten des Öls bei hoher Temperatur.

Ob das ein Schmier, Hydraulik oder sonstiges Öl (oder eine andere Flüssigkeit) ist, ist für die Viskositätsangabe egal.

Körnung bezeichnet zum Beispiel die Rauhigkeit von Schleifpapier und hat mit Öl nichts zu tun. Weitere Begriffe fallen mir in dem Zusammenhang nicht ein, die Klassifizierung auf der Packung ist damit eigentlich vollständig erklärt.
 
Zurück