grüß euch,
ich hatte hier im forum schon mal folgende Infos bekommen:
110% IAS hält man etwa 20min aus. Dann hat man eine Laktatkonz. von etwa 6-8 mmol/l.
105% IAS etwa 40min
100% IAS etwa 60-70min (je nach Quälneigung)
90% IAS etwa 75-90min
80% IAS etwa 2 Std.
70% IAS liegt (beim Radeln) an der aeroben Schwelle und ist somit eine gute Intensität fürs lange Biken. Bei den Intensitäten 80,90,100% muss man ungefähr nach der angegebenen Zeit wg. KH-Mangel aufgeben.
Nun meine Frage hierzu:
Wie lange kann sich jemand in den Bereichen über der IAS aufhalten?
(damit man sich die Länge der Intervalle richtig einteilen kann)
Level 5: VO2 max 106 % - 120 %
Level 6: Anaerobic Capacity 121 % - 150 %
Level 7: Neuromuscular Power 150 % -
gibt es für 120, 130, 140, 150 % auch Anhaltspunkte?
und wielange kann man an der VO2max tatsächlich fahren?
danke schon mal für die antworten
lg
mike
ich hatte hier im forum schon mal folgende Infos bekommen:
110% IAS hält man etwa 20min aus. Dann hat man eine Laktatkonz. von etwa 6-8 mmol/l.
105% IAS etwa 40min
100% IAS etwa 60-70min (je nach Quälneigung)
90% IAS etwa 75-90min
80% IAS etwa 2 Std.
70% IAS liegt (beim Radeln) an der aeroben Schwelle und ist somit eine gute Intensität fürs lange Biken. Bei den Intensitäten 80,90,100% muss man ungefähr nach der angegebenen Zeit wg. KH-Mangel aufgeben.
Nun meine Frage hierzu:
Wie lange kann sich jemand in den Bereichen über der IAS aufhalten?
(damit man sich die Länge der Intervalle richtig einteilen kann)
Level 5: VO2 max 106 % - 120 %
Level 6: Anaerobic Capacity 121 % - 150 %
Level 7: Neuromuscular Power 150 % -
gibt es für 120, 130, 140, 150 % auch Anhaltspunkte?
und wielange kann man an der VO2max tatsächlich fahren?
danke schon mal für die antworten
lg
mike