Wie nimmt man seiner Frau die Angst vor Tricks und Clicker?

ScottRog69

Bike durchgeknallt!
Registriert
7. August 2012
Reaktionspunkte
47
Ort
Darmstadt
Hi at all, insbesondere an die Downhill fahrenden Ladys.
Mein Weibchen ist sportlich, 63kg schwer, 1,72m gross nicht gerade schwach und biked sehr schnell und auch recht sicher.
Hat ein ordentliches CC Fully +- 12,5Kg in grösse M.

Sie hat bereits ein crazy Bike Fahrtechnik im Taunus hinter sich und war auch 2mal mit mir im Bikepark.

Aber:

Sie hat absolute Para vor Clickern. Fährt Kombipedale und clickt immer aus wenn es brenzlich wird. Sie hätte am liebsten nur Flatpedals.

Sie kann es auch einfach nicht koordinieren das Vorderad anzuheben (muss vor hohen Wurzeln/ Bürgersteigen immer absteigen) und wenn es steil bergab geht, haut sie permanent nur die Hinterradbremse zu bis die Beläge runter sind und die Scheibe ausgeglüht ist. Somit, steht Sie sich also selber im Weg. Und manchmal versaut es ihr den Spaß am Biken.

Wie kann ich ihr die Angst nehmen?Nochmal Fahrtechnikkurse? Ladys Bikecamp?

Danke für eure Tips und Tricks...

Rog.
 
Hi at all, insbesondere an die Downhill fahrenden Ladys.
Mein Weibchen ist sportlich, 63kg schwer, 1,72m gross nicht gerade schwach und biked sehr schnell und auch recht sicher.
Hat ein ordentliches CC Fully +- 12,5Kg in grösse M.

downhill und cc-fully sind aber zwei grundverschiedene Sachen. wenn bikepark, dann machts mit einem Enduro oder freerider auch deiner Freundin / frau mehr spaß. grundsätzlich ...

Sie hat bereits ein crazy Bike Fahrtechnik im Taunus hinter sich und war auch 2mal mit mir im Bikepark.

einfach üben

sie hat absolute Para vor Clickern. Fährt Kombipedale und clickt immer aus wenn es brenzlich wird. Sie hätte am liebsten nur Flatpedals.

dann flatpedale ... das ummontieren sollt ja kein Mirakel sein

Sie kann es auch einfach nicht koordinieren das Vorderad anzuheben (muss vor hohen Wurzeln/ Bürgersteigen immer absteigen) und wenn es steil bergab geht, haut sie permanent nur die Hinterradbremse zu bis die Beläge runter sind und die Scheibe ausgeglüht ist. Somit, steht Sie sich also selber im Weg. Und manchmal versaut es ihr den Spaß am Biken.

Wie kann ich ihr die Angst nehmen?Nochmal Fahrtechnikkurse? Ladys Bikecamp?

bei meiner Freundin wars so: der Prophet gilt ja im eigenen land "nichts". entweder sehr rücksichtsvoll und langsam gemeinsam drauf hinarbeiten. besser und schneller geht's mit einem fahrtechnikkurs (schont auch die nerven von dir. sehr.)
 
Hi.
1. flats
2. lass wen anders ran, ggf mal lokal mit anderen fahrtechnisch stärkeren Ladies fahren lassen.
Als Freund zu erklären, geht oft schief.
3. was für eine Bremse ist montiert? Bremst du selber sauber, dh ohne blockierendes HR?

4. absenkbare Vario-Sattelstütze macht vieles einfacher...
Grüße
 
Warum soll sie denn Klickies fahren, wenn sie sich mit Flat Pedals sicherer fühlt? ;)

Ansonsten: Mit Mädels trainieren ist häufig sehr effizient! Ansonsten wären Kurse & Camps weiter hilfreich, da gut ausgebildete Coaches "die Lizenz zum Klugscheissen" haben, während es bei bikenden Pärchen häufig so ist, dass man schnell genervt ist, wenn der/die Partner/in einem ständig Tipps gibt oder sagt, was man falsch oder besser machen sollte :)

Wegen der Vorderrad-Sache: Wichtig ist, dass sie das sauber Anlupfen lernt ohne Kraftaufwand, also nicht das Anreißen aus den Armen, sondern die dynamische Streckung nach hinten-oben. Dabei kann man sich auch gut gegenseitig mit dem Ipad filmen, um zu analysieren, ob die neue Bewegung gut klappt oder die alte Gewohnheit (Anreissen) noch dominiert.

Ride on,
Marc
 
Wie schon gesagt: Flats.

Außerdem: wenn du von Deinem Weibchen sprichst, dann schätze ich, dass die Stressquote eher hoch sein wird, wenn Du versuchst, ihr was zu zeigen. -> Fahrtechnik-Camp.
 
Flatpedale, Klickpedale erstmal ausklammern bis Sie sie von sich aus will!

Tipps vom Partner sind Erfahrungsgemäß bei sehr vielen Paaren problematisch, einfach nochmal nen Techniktraining mitmachen. Evtl. auch einfach mal nen anderen Anbieter (ich kenne crazy bike nicht, bisschen abwechslung kann aber auch hier nicht schaden). Ansonsten brauchs einfach Routine und von Ihr aus den Antrieb sich weiter zu entwickeln und "Tricks" zu lernen.

Wenns öfter innen Bikepark geht evtl. mal noch übern geeigneteres Bike als ein CC-Bike nachdenken.

Grüße,
Jan
 
Danke für eure Meinung. Das bestätigt meine Eindrücke! Ich habe ein Enduro, das könnte Sie auch nutzen. Nur dann müssen die Clicker und der Sattel auch wieder runter. :confused: Alles nicht so ohne. Wenn ich ihr CC auf Flat umstelle... langen normale Turnschuhe z.b. Salomon xa3d. oder sollte Sie Freerideboots fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal reichen normale Schuhe vielleicht dauert es nur ein paar Wochen und sie will wieder klickies, dann hast du Geld in den Sand gesetzt oder aber aber sie will bei flats bleiben dann kann man immer noch bessere kaufen.

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
 
Uns bzw. mir geht es primär darum entspannte Touren und zukünftig auch mal divisilere technische Trails in Bikeurlauben
(Österreich, Kärnten) zu fahren. Beim aktuellen Kombipedal ist schon scheisse das, wenn Sie ausgeclickt fährt mit dem Tieferliegenden Klickmechanismus schnell an Wurzeln und Steinen hängen bleibt.

Gesamter Murks gesendet von meiner Tapadingens Telefonzelle! :)
 
Kombipedal an sich ist schon Murks.

Klickies heißt, IMMER eingeklinkt zu fahren ODER zu schieben.

Alles andere -speziell nur ein Fuß im Klick- ist ein großer Anfängerfehler,der bergab mangels gleichmäßigem Druck aufs Pedal zu entsprechender Unsicherheit führt.

Beantworte bitte noch die fragen wg Bremsen und Variosattelstütze!

Und Flats und Schuhe bitte anständige nehmen. 5/10 Schuhe gibt's zur Zeit für ca 50€, gute Pedale (Sudpin 3) verkaufst du ggf mit 20€ Verlust zum NP. Turnschuhe und schlechte flats werden ihr Vertrauen nicht fördern...

Grüße
 
@ Sun:

Bremsen sind Shimano XT 180 Va und Ha. (Bike ist ubrufend run Roeild C1 FS26 Pro aus 2011). Gut entlüftet mit den zahmen Belägen. Vario Stütze... hatte ich für sie nich nicht in Betracht gezogen. Zu schwer, zu anfällig, zu teuer für das was wir bisher gefahren sind. Wenn dann wohl nur die Rock Shox oder die KS Lev!?

Und zu meiner Bremstechnik: komme vom Motorrad... bremse zu 75% mehr vorne. ;)

Gesamter Murks gesendet von meiner Tapadingens Telefonzelle! :)
 
Von einer groben oder weichen/wabbeligen Sohle (Joggingschuhe o.ä.) würde ich abraten. Damit hat man keinen so guten Kontakt und Gefühl zum Pedal - das verunsichert noch mehr. Wenn dann besser Skaterschuhe mit einer flachen Sohle, am besten natürlich Flatpedalschuhe (5.10 und co).
 
Hi,
also gerade für Anfänger ist eine Vario Gold wert.

Zu schwer? Wir reden von 300-400gr. Mehrgewicht. Dafür bergab und für Sachen wie Lenker lupfen sehr fein.

Warum bremst sie bergab mit der HR durch? Kein Vertrauen in die VR-Bremse oder Angst, über den Lenker zu gehen (=Vorteil Variostütze)?

Ggf. vorne den Reifen mit weniger Luftdruck fahren, hoffe, sie ist nicht mit 2,5bar unterwegs :) ?
Und dann mal in der Ebene Bremsen üben. Wie beim Moped, 75% vorne. Oder bau ihr die HR-Bremse mal ab...

grüße
 
Kombipedale taugen wirklich nichts. Wie sun909 schrieb: gescheite Flatpedals und passende Schuhe (5.10, evtl sogenannte Zustiegschuhe vom Klettern), das fühlt sich viel besser an als Klickies (bin selber nach 20 Jahre Klicks auf Flats gewechselt und bereue, den Umsteig nicht schon früher gewagt zu haben).

Vario-Stütze muss nicht sein, den Sattel bergab runter stellen ist aber ein Muss.
 
Hi,<br />also gerade für Anfänger ist eine Vario Gold wert. <br /><br />Zu schwer? Wir reden von 300-400gr. Mehrgewicht. Dafür bergab und für Sachen wie Lenker lupfen sehr fein. <br /><br />Warum bremst sie bergab mit der HR durch? Kein Vertrauen in die VR-Bremse oder Angst, über den Lenker zu gehen (=Vorteil Variostütze)?<br /><br />Ggf. vorne den Reifen mit weniger Luftdruck fahren, hoffe, sie ist nicht mit 2,5bar unterwegs :) ?<br />Und dann mal in der Ebene Bremsen üben. Wie beim Moped, 75% vorne. Oder bau ihr die HR-Bremse mal ab...<br /><br />grüße<br/>

Wie gesagt für uns Frankfurter Flachland- Tiroler sah ich bisher keine Notwendigkeit für eine Vario Stütze. (:

Sie hat Angst brim Bremsen über den Lenker abzufliegen oder das ihr das Vorderad wegrutscht. Und das mit dem gemeinsamen üben muss ich sagen, sie lässt sich schon recht geduldig einiges erklären und probiert es auch. (Irgendwsnn verlässt sie aber auch die Kraft und die Lust). Kann es aber nicht umsetzen. Bin sicher kein Bike Gott... kann auch nur 5m Wheelies und tue much noch sehr schwer mut Arsvh umsetzen in Spitzkehren... manchmal kommt beim Bunnyhop der Arsch auch mehr hoch wie die Front.

Ergo... auch ich mache Fehler und denke, ich erwarte auch nicht zuviel von ihr. Werde erstmal Flats montieren... dann sehen wir mal wie es beim langen Touren um Ihren Kraftschluss und die Kondition ohne Klicker steht und ob sie dabei bleiben will!?

Gesamter Murks gesendet von meiner Tapadingens Telefonzelle! :)
 
Die wichtigste Frage fehlt in meinen Augen: Will die Gute das überhaupt? Irgendwie klingt mir das so, als würde sie mehr sollen als wollen. Wenn dem so ist seh ich generell schwarz. Meine Freundin meint zB: Ich will FAHRADFAHREN, nicht mountainbiken. Aber: Mit Geduld und einem bisschen Fingerspitzengefühl kommt man doch immer ein Stückchen weiter Richtung richtig radeln. Wenn ich der jetzt vorschlagen würde: Ab in Park und üben, ginge gar nix. Wir haben uns mal auf den Ochsenkopf raufgeschummelt per Lift. Der Anblick der normalen Strecke allein vom Lift aus hat gereicht, dass sie so verkrampft war, dass nicht mal mehr Schotter bergab gut ging...
Also mein Fazit: Es ihr technisch so einfach wie Möglich zu machen ist sicher richtig. Und dann einfach immer gaaaanz sanft den Anspruch steigern. Ansonsten den Dingen ihren Lauf lassen...
 
kauf ihr gescheide Flatpedalschuhe, ordentliche Flatpedals und dann geduldig üben. Schon allein darüber wird sie viel mehr Vertrauen bekommen.

Zusätzlich an der Grund-/Aktivposition inkl. Bremsen in der Ebene üben (tiefer Sattel), dann wird das mit dem blockierenden Hinterrad auch was. Könnte sein, dass der Bikepark anfangs nicht das richtige Gebiet hierfür ist. Hast du auch ein paar schöne abschüssige Trails, auf denen ihr die Bremsthematik (mit tiefem Sattel / Vario) in Ruhe üben könnt. Vielleicht braucht sie auch einfach etwas Zeit, muss ja nicht alles von Heute auf Morgen gehen!
 
@ScottRog69
Flatpedale ist schon mal ein guter Ansatz. Damit mehr Sicherheit kommt am besten noch gescheite Schuhe dazu, mit Turnschuhen ist das nicht besonders viel besser als uneingeklickt auf Klickern stehen ;)
Wenn sie so fit ist wie du sagst, wird sie sicher kein Problem mit dem fehlenden "Kraftschluss" ohne Klicker haben.
Wenn sie Angst hat, dass ihr das Vorderrad wegrutscht: mach ihr einfach einen dickeren Reifen vorne drauf. Und wenn's ein 2.5er DH-Klebereifen sein muss, ist das auch egal. Kann man ja wieder runter machen, wenn die richtige Technik erst mal erlernt ist. Aber zum Lernen muss man sich erst mal trauen.
Ich hoffe mal, dass du ihr schon den Tipp gegeben hast, den Sattel beim Bergabfahren runter zu stellen?

In deinem Profil lese ich "Darmstadt".
Wenn deine Freundin Lust hat zu Üben: ich bin auch weiblich, komme von der nördl. Bergstraße bei DA, und hab glaub eine meist brauchbare Fahrtechnik. Vielleicht übt es sich ja tatsächlich ohne Freund/Partner entspannter. Einfach melden (PN) :wink:
 
Passende Schuhe sind sicher wichtig, beim Kauf dann direkt Schienbeinschoner kaufen, denn es wird AUF JEDEN FALL passieren, dass sie mal abrutscht und sich dann das Flatpedal vor das Schienbein haut (tiefe & fiese Wunden sowie schicke Narben und Kopfblockaden sind die Folge). Variostütze muss natürlich dran!

Ride on,
Marc
 
Ich hab meine Freundin gar nicht erst auf Clickies gesetzt - bei kompletten Anfängern führt das nur zu zusätzlichem Streß...

Variostütze ist immer gut (kann weder Mehrgewicht noch Defektanfälligkeit bestätigen, und ich habe an allen Bikes eine), das mindeste sollte aber konsequentes Sattel-absenken für die Abfahrt sein. Ruhig auch, wenn es noch nicht wirklich steil ist, einfach um sich daran zu gewöhnen den Bewegungsfreiraum zu haben.
 
@ScottRog69
Vielleicht übt es sich ja tatsächlich ohne Freund/Partner entspannter.
Es ist nachgewiesen, dass Mädels in naturwissenschaftlichen Fächern ohne Gegenwart von Jungs deutlich effektiver lernen und verstehen. Ich vermute stark, dass es sich beim Biken ebenso verhält. Der Lernerfolg ist auch intensiver, wenn die Aktivität unter vielen Dopaminschüben erfolgt. Dafür sorgt die gegenseitige Anerkennung und das Erfolgserlebnis einer Frauengruppe. Und dass sich die Mädels gegenseitig in Bekleidung und Ausrüstung beraten unter voller Berücksichtigung aller stylischen Aspekte, kannst du als gesichert ansehen.
Also ab zu einem Ladies only Bikekurs.
 
Also ich kann mich den Tips mit Flats in Kombi mit 5.10 incl absenkbarer Sattelstütze nur anschließen. Es wird ihr helfen allerdings sollte sie trotzdem noch einen Technikkurs belegen wo ihr gerade die "Grundkenntnisse" , Grundposition, richtiges bremsen usw. beigebracht und geübt werden.
Der eigene Partner ist leider da nicht der richtige Ansprechpartner. gibt nur Stress und Frust auf beiden Seiten.
Wurde mir neulich erst wieder bestätigt von einer Lady die mit mir im Kurs war und deren Mann selbst Kurse gibt und beide einhellig sagen "niemals mit dem eigenen Partner". Fahren ja aber Technik lernen nein.
Also ab in einen Ladys only, ist meist entspannter und wir Ladys sind leider meist sehr Kopflastig unterwegs, ich spreche aus Erfahrung.

Zur Sattelstütze, sie ist kein Profi also ist die Geschichte mit dem Gewicht quatsch. Kosten, na ja müsste ja nicht gleich eine mit Remoute nehmen eine einfache mit Hebel unterm Sattel tut es sicher auch.
Sie wird ihr helfen, und immer absteigen und Sattel rauf oder runter machen nervt. Vor allem wenn ich erstmal abgestiegen bin um den Sattel abzusenken kann ich gleich weiterlaufen.....
Ich habe an beiden Fullys eine und möchte sie nicht missen.

Ansont auch mal testen ob ihr Bike wirklich zu ihr passt, oder evtl noch was geändert werden muss.
 
Ich würde dem TE auch raten, an der Intoleranz ggü. Flatpedalen zu arbeiten. ;)
Als ich von Klickern auf Flats umgestiegen bin, hat sich meine Geschwindigkeit nicht verschlechtert, aber meine Fahrtechnik verbessert. Es gibt Leute, bei denen das anders ist. Und Leute, bei denen das auch so ist.
Das Vorderrad mittels Antriebskraft hoch bekommen, kann man üben, indem man sich langsam rantastet. In die Pedale treten muss man doch beim Fahrradfahren sowieso. :ka: Vorderradbremse benutzen ist auch einfach, wenn sie dosierbar ist.
Ein DH-Vorderreifen mit 1,2 bar vermittelt bergab auch mehr Sicherheit als eine CC-Pelle mit 2 bar. Und das, ohne in der Ebene zu sehr zu bremsen (bergauf natürlich erst Recht nicht). Mein Tip für Schönwetter-Einsatz: Minion DHF 2ply 2.35 (NICHT die leichtere 1ply-Version).
 
2.4er Rubber Queen vorne, 2.4er Mountain King II hinten. Läuft wie auf Schienen und hat noch ordentlich Dampf bergauf. Aber da gibt's endlose Kombinationen, die man fahren könnte. Bei meiner Freundin war schon der Umstieg auf 2.2er Smart Sam eine Offenbarung in Sachen Sicherheit und Grip...

Von mir lässt sie sich übrigens auch nix sagen, hingegen reicht es schon, wenn mein Vater das macht statt ich und es gibt weniger Stress. Der reine Ladys Kurs war dann perfekt. Also auch wenn du den Eindruck hast, dass ihr das zu zweit gut hinbekommt, schenk ihr einen echt Fahrtechnikkurs, und zwar explizit nur für Frauen.
 
Zurück